Wollberge!
Moderator: Claudi
- avignon
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 55
- Registriert: 09.03.2012, 12:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36381
Wollberge!
Ich habe von Nachbarn heute etwa einen Kubikmeter abgeschorene Schafwolle bekommen. Die Schafe stehen beim Haus auf abgetrampelter Erde und haben strohgepolsterte Unterstände, also nicht auf einer Wiese. Für meine Begriffe sind die Fliese extrem verfilzt und dermaßen verschmutzt, dass ich überhaupt nicht weiß, was ich damit machen soll - bzw. ob überhaupt.
Ich habe mir bisher nur ein Mittelstück von einem Skuddenflies herausgezupft, das geht gerade noch so. Aber auch da ist jede Zottelspitze gelb verklebt.
Ist das einfach so oder gibt es auch Fliese, die nahezu unbrauchbar sind?
lg, avignon
Ich habe mir bisher nur ein Mittelstück von einem Skuddenflies herausgezupft, das geht gerade noch so. Aber auch da ist jede Zottelspitze gelb verklebt.
Ist das einfach so oder gibt es auch Fliese, die nahezu unbrauchbar sind?
lg, avignon
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wollberge!
Ja es gibt Vliese die nahezu unbrauchbar sind, aber auch die ganz andere Variante 
Daher nehme ich Rohwolle eigentlich nur, wenn ich sie mir vorher anschauen kann bzw. von Schafhaltern , wo ich weiss, dass sie Top Ware haben.
Karin

Daher nehme ich Rohwolle eigentlich nur, wenn ich sie mir vorher anschauen kann bzw. von Schafhaltern , wo ich weiss, dass sie Top Ware haben.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Wollberge!
Da kann man nur ausprobieren.
Ein bischen kardieren und schauen wie es aussieht oder auch ein kleine Portion waschen und kardieren.
Wir hatten auch schon Vliese, die sich aus dem Vlies, andere Schafe aber nur nach dem waschen und kardieren spinnen ließen. Muss man halt ausprobieren.
Sonst ist es Kompost.
Ein bischen kardieren und schauen wie es aussieht oder auch ein kleine Portion waschen und kardieren.
Wir hatten auch schon Vliese, die sich aus dem Vlies, andere Schafe aber nur nach dem waschen und kardieren spinnen ließen. Muss man halt ausprobieren.
Sonst ist es Kompost.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Wollberge!
Oder hevorragendes Mulchmaterial für Baumscheiben etc.
Nächstes Mal die Wolle vorher anschauen, bevor man sie annimmt! Wir sind schliesslich keine Sondermüll-Deponien...
Ciao, Klara
Nächstes Mal die Wolle vorher anschauen, bevor man sie annimmt! Wir sind schliesslich keine Sondermüll-Deponien...
Ciao, Klara
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Wollberge!
Und was hast du mit der Wolle gemacht?
Ich bin mittlerweile sehr heikel geworden. Am Anfang dachte ich auch, daß das einfach so ist, aber nach einigen verschiedenen Vliesen auch dahinter gekommen, daß einige wirklich nur mehr für die Tonne sind.
lg Adsharta
Ich bin mittlerweile sehr heikel geworden. Am Anfang dachte ich auch, daß das einfach so ist, aber nach einigen verschiedenen Vliesen auch dahinter gekommen, daß einige wirklich nur mehr für die Tonne sind.
lg Adsharta
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Wollberge!
Ist das überhaupt eine artgerechte Tierhaltung?
Für´n Kompost ist das ein bisschen viel.
Es lässt sich schon etwas damit machen, aber sicherlich sollte für so ziemlich alles die Wolle nicht so versifft sein. Sondermüll trifft es ziemlich genau. Ich glaube, wenn die Wolle entsorgt werden muss, muss die als Sondermüll deklariert werden. Oder habe ich das falsch verstanden?
LG
anjulele
Für´n Kompost ist das ein bisschen viel.
Es lässt sich schon etwas damit machen, aber sicherlich sollte für so ziemlich alles die Wolle nicht so versifft sein. Sondermüll trifft es ziemlich genau. Ich glaube, wenn die Wolle entsorgt werden muss, muss die als Sondermüll deklariert werden. Oder habe ich das falsch verstanden?
LG
anjulele
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wollberge!
Ja so hab ich das auch im Kopf, darf eigentlich nicht in den Hausmüll.
Für den Kompost darfs nicht zuviel sein, sonst dauert das mit dem Verrotten ewig.
Karin
Für den Kompost darfs nicht zuviel sein, sonst dauert das mit dem Verrotten ewig.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kammzug
- Beiträge: 326
- Registriert: 23.02.2012, 10:48
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 7540
- Wohnort: Güssing
Re: Wollberge!
Jede Standweide vermatscht mit der Zeit - egal welche Tiere drauf sind - aber besser als reine Stallhaltung oder? Zumal die Tiere ja einen engestreuten Unterstand haben ....anjulele hat geschrieben:Ist das überhaupt eine artgerechte Tierhaltung?
LG
anjulele
Meine Schafe sind zweigeteilt - eine Gruppe auf wechselnden Weiden - die haben eine supersaubere Wolle ... die andere Gruppe auf ner grossen Wiese, wo der Zaun immer umgesteckt wird - allerdings steht in der Mitte der Unterstand (Traktoranhänger) und der wird immer mit eingezäunt ... diese Gruppe hat schon nach kurzer Zeit eine viel dreckigere Wolle - obwohl nur die Fläche beim Unterstand erdig ist ... der Rest der Fläche ist immer schönste Wiese .... Nur soviel dazu ... leider etwas OT.
lg
schneeflo
-
- Rohwolle
- Beiträge: 23
- Registriert: 17.07.2012, 14:17
- Land: Deutschland
Re: Wollberge!
Ich würde mir einfach die schönsten Stücke rauspflücken und großzügig wegwerfen.
Ein wenig kann man immer verwenden, und wenn es nur ein Eimer voll ist.
Ups, das mit dem Sondermüll wusste ich gar nicht?!
Wie entsorge ich denn die Schafwolle die ich nicht brauche???
Gruß
Svenja
Ein wenig kann man immer verwenden, und wenn es nur ein Eimer voll ist.
Ups, das mit dem Sondermüll wusste ich gar nicht?!
Wie entsorge ich denn die Schafwolle die ich nicht brauche???
Gruß
Svenja
- schafgarbe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 986
- Registriert: 30.11.2010, 11:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13629
- Wohnort: Berlin
Re: Wollberge!
Erde wäscht sich eigentlich recht gut raus, viel schlimmer sind die kleinen Heu- und Strohkrümel.
- avignon
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 55
- Registriert: 09.03.2012, 12:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36381
Re: Wollberge!
Ich hatte sozusagen Glück - der Transportbehälter war so schwer, dass ich ihn nicht alleine heben konnte. Also habe ich mir die Vliese genau angeschaut und mir erst einmal nur ein Stück von einem Skuddenvlies (Mittelteil) mitgenommen. Den Rest habe ich stehen gelassen und der Nachbarin abends gesagt, dass das Ganze zu verfilzt und mit Streu durchsetzt ist, und dass es vermutlich gar nicht brauchbar ist - zumindest nicht zum Waschen, Kardieren, etc.
Sie war zwar nicht begeistert, aber wenn ich kein Interesse angemeldet hätte, hätte sie es auch selbst entsorgen müssen. Sie gibt es dann nach und nach in die Komposttonne.
Das Vliesteil habe ich gewaschen (Soda und Haarwaschmittel) und die Wolle ist noch mehr verfilzt. Ich kann sie kaum zupfen. Sie ist immer noch stark mit Pflanzenfaserstückchen und anderm Kram durchsetzt, so dass ich jetzt nur noch warte, bis meine Handkarden da sind und zu kardieren versuche. Wenn auch das nicht klappt, werde ich die Wolle in die Tonne geben.
Ich finde die Haltung auch nicht ganz so, wie sie sein sollte - aber die Nachbarin will die Schafe bis an deren Lebensende füttern und das ist doch auch mal was für unsere wolligen Freunde!
Gruß, avignon
Sie war zwar nicht begeistert, aber wenn ich kein Interesse angemeldet hätte, hätte sie es auch selbst entsorgen müssen. Sie gibt es dann nach und nach in die Komposttonne.
Das Vliesteil habe ich gewaschen (Soda und Haarwaschmittel) und die Wolle ist noch mehr verfilzt. Ich kann sie kaum zupfen. Sie ist immer noch stark mit Pflanzenfaserstückchen und anderm Kram durchsetzt, so dass ich jetzt nur noch warte, bis meine Handkarden da sind und zu kardieren versuche. Wenn auch das nicht klappt, werde ich die Wolle in die Tonne geben.
Ich finde die Haltung auch nicht ganz so, wie sie sein sollte - aber die Nachbarin will die Schafe bis an deren Lebensende füttern und das ist doch auch mal was für unsere wolligen Freunde!
Gruß, avignon
- Rayarosa
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 895
- Registriert: 29.06.2010, 23:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63619
- Wohnort: Bad Orb
- Kontaktdaten:
Re: Wollberge!
Verfilzte Skuddenvliese kann man doch ganz toll im Stück filzen. So habe ich es vor zwei Jahren mit einem Schnuckenvlies gemacht.
Vielleicht wäre das ja auch was für dich?
LG Rayarosa
Vielleicht wäre das ja auch was für dich?
LG Rayarosa
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- avignon
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 55
- Registriert: 09.03.2012, 12:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36381
Re: Wollberge!
Huuhuu Rayarosa!
Das sieht ja toll aus!
Eine gute Idee - könnte ich mit der Wolle hier nicht hinbekommen, so fein und sauber ist sie nicht. Du musst mir erzählen, wie du das Verfilzen hinbekommen hast - vielleicht bei Rosi? Das letzte Mal konnte ich nicht kommen, ich hoffe, Anfang August klappt es wieder.
Viele Grüße,
avignon
Das sieht ja toll aus!
Eine gute Idee - könnte ich mit der Wolle hier nicht hinbekommen, so fein und sauber ist sie nicht. Du musst mir erzählen, wie du das Verfilzen hinbekommen hast - vielleicht bei Rosi? Das letzte Mal konnte ich nicht kommen, ich hoffe, Anfang August klappt es wieder.
Viele Grüße,
avignon
- Rayarosa
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 895
- Registriert: 29.06.2010, 23:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63619
- Wohnort: Bad Orb
- Kontaktdaten:
Re: Wollberge!
Hallo avignon,
das kann ich dir gerne erklären. Das wird dann aber bei Rosi im September ... oder mal an der HHS in der Pause.
Und nächstes Jahr komme ich vielleicht wieder zur Schnuckenschur. Dieses Jahr waren um etwa 9.30 Uhr leider schon alle 80 Schafe nackig. Da könnte man nächstes Jahr dann wohl mal wieder was abgreifen.
LG Rayarosa
das kann ich dir gerne erklären. Das wird dann aber bei Rosi im September ... oder mal an der HHS in der Pause.

Und nächstes Jahr komme ich vielleicht wieder zur Schnuckenschur. Dieses Jahr waren um etwa 9.30 Uhr leider schon alle 80 Schafe nackig. Da könnte man nächstes Jahr dann wohl mal wieder was abgreifen.

LG Rayarosa
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Wollberge!
Sondermüll, ernsthaft? Ich geb meine Bioabfälle immer in eine Papiertüte, die ich bisher gern mit Wollresten ausgepolstert hab, damit die Tüte nicht durchweicht. Bin davon ausgegangen, dass die Wolle problemlos mit verrottet, wenn sie den Zersetzungsprozessen von Gemüse und Co ausgesetzt wird. Und man hat weniger Schweinerei in der Tonne.
GLG,
Veronika
Veronika