Seite 1 von 2
Faserkartei
Verfasst: 07.07.2012, 19:59
von Arachnida
Da ich gerade am Aufbau einer Faserkartei bin, einfach um ein wenig den Überblick
zu behalten wie sich verschiedene Wollsorten anfühlen, hab ich mir mal "Karteikarten" gebaut.
Ich hänge mal ein verkleinertes JPG an, wenn es gefällt bitte sagen dann sehe ich dass ich euch das PDF
zur Verfügung stellen kann. Da sind dann auch Variationen der Seite enthalten. Wenn ihr wollt stelle
ich es auch gerne für die Website zur Verfügung.
Faserkartei_Karten-1.jpg
Re: Faserkartei
Verfasst: 07.07.2012, 20:09
von shorty
Ich finds sehr gelungen!!!
Karin
Re: Faserkartei
Verfasst: 08.07.2012, 19:19
von FriTi67
Sieht toll aus

Re: Faserkartei
Verfasst: 08.07.2012, 19:28
von Fussi
Vielen Dank, das sieht echt klasse aus.
Das motiviert mich, mir endlich auch eine Faserkartei anzulegen.
LG Kathy
Re: Faserkartei
Verfasst: 08.07.2012, 19:45
von Fiall
Sieht sehr gut aus! Welches Format hat das Blatt denn und wie legst du die Fasern ab? Ich hab grade etliche 10 Gramm Proben versponnen und Musterläppchen davon verstrickt. Daran hängen nun kleine Kärtchen mit Informationen. Deine Version gefällt mir zwar besser, wäre aber als "Anhänger" vermutlich zu groß.
Re: Faserkartei
Verfasst: 08.07.2012, 20:05
von mamaspinnt
Deine Idee ist richtig gut

, ich bewahre meine Faserproben zur Zeit in beschrifteten Frühstückstüten auf, damit ich ab und zu mal fühlen, riechen und an den Faser ziehen kann. (Bei einigen habe ich festgestellt, dass ich sie nie-niemals verspinnen möchte, weil sie sich einfach nicht angenehm für mich anfühlen.) Meine Aufbewahrung für die Proben ist eher suboptimal, deine Karten sind besser, auch wenn ich nicht unbedingt weiß wie alt und welches Geschlecht der Faserlieferant hatte, aber das sind ja variable Daten

.
LG Birgit
Re: Faserkartei
Verfasst: 08.07.2012, 20:14
von Eurasierwolle
Sehr gutes Motivationsfutter, um sich auch wieder Gedanken über eine eigene Faserdatei zu machen! Klasse Entwurf!
Viele Grüße
Cornelia
Re: Faserkartei
Verfasst: 08.07.2012, 20:42
von Ispinn
Toll, das ist eine gute Idee... und ein sehr schöner Entwurf!
Re: Faserkartei
Verfasst: 08.07.2012, 21:08
von Arachnida
Fiall hat geschrieben:Sieht sehr gut aus! Welches Format hat das Blatt denn und wie legst du die Fasern ab? Ich hab grade etliche 10 Gramm Proben versponnen und Musterläppchen davon verstrickt. Daran hängen nun kleine Kärtchen mit Informationen. Deine Version gefällt mir zwar besser, wäre aber als "Anhänger" vermutlich zu groß.
Hi,
Das Blatt ist A4, damit jeder es bequem ausdrucken kann. Der weiße Rand ist absichtlich, da ich nicht weiss wieviele von Euch randlos drucken können, ich hab auch noch eine abfallende Version gemacht. Zum Fasern ablegen ist der untere Bereich gedacht (das "Holz"), das Ganze soll vom Layout ein wenig in Richtung "Fleece & Fiber Sourcebook" gehen. Zur Ablage: Du kannst die Fasern in ein Säckchen geben und anklammern oder mit einer Büroklammer befestigen. Oder die Fasern direkt mit einer Klammer festtackern. Oder ein Bündelchen machen, kleine Löcher stechen und mit einem Schleifchen anbinden. Oder du schneidest mit einem Stanleymesser Schlitze und steckst die Fasern da durch. Oder du machst die Fasern auf die Rückseite in eine Tüte und tackerst vorne eine Spinn- und Strick/Webprobe an. und und und... Das Ganze dann noch in eine Klarsichthülle und in einem Ordner ablegen. Kleiner Tipp: Nehmt ein etwas dickeres Papier oder Fotopapier zum Ausdrucken, das ist dann etwas stabiler als normales Druckerpapier.
Anbei die Links
https://www.dropbox.com/sh/pwvep6o40p2n ... rten_a.pdf
https://www.dropbox.com/sh/pwvep6o40p2n ... rten_b.pdf
Anmerkung: Die Faserkarten stelle ich frei zur Verbreitung zur Verfügung. Gebt nur bitte die Quelle an wenn ihr sie woanders hosted.
Ich bin auch für Anregungen bezüglich der Infopunkte jederzeit dankbar, die Datenblätter sind im Moment in der Version 1.0 vorhanden. Änderungen wirds dann in allfälligen zukünftigen Versionen geben. Und wenn ihr noch weitere Ideen habt, mache ich gerne auch noch andere Entwürfe
Was die Punkte wie Alter und Geschlecht betrifft, da kann man ja den Platz frei lassen wenn man es nicht weiß.
Für Alter hab ich eher gedacht dass man "Lamm" einträgt wenns von einem Jungtier ist, das ist denke ich die gängigste Bezeichnung. Und in einem anderen Thread gabs mal eine Diskussion darüber, wie unterschiedlich Wolle von Böcken und Auen sein kann. Dass man es nicht bei allen Proben wissen kann ist klar, aber etliche hier kennen ja auch die Schafe die sie verspinnen

Re: Faserkartei
Verfasst: 08.07.2012, 21:21
von shorty
Find ich ne ganz ganz tolle Sache.
Vielen herzlichen Dank fürs zur Verfügung stellen und Deine Mühe!!!
Ich werd meine Kartei da bei Gelegenheit mal überarbeiten

Ist weit weniger professionell.
Ich hab die Wolle übrigens in kleinen Zip Lock Tüten.
Karin
Re: Faserkartei
Verfasst: 09.07.2012, 08:01
von Fiall
Auch von mir vielen lieben Dank für die Dateien.
Ich überlege, ob ich mir an der "Holzwand" eine durchsichtige Tasche befestigen könnte, in die ich dann mein gesponnenes Knäuelchen nebst Maschenprobe packe. Derzeit liegt alles in einem Körbchen und verwurschtelt sich miteinander.

Re: Faserkartei
Verfasst: 09.07.2012, 08:14
von quilty
Schöne Idee! Meine Proben sind bislang nur jeweils mit einem beschrifteten Papierband, welches die Fasern auch zusammenhält, in einem niedlichen Karton

Re: Faserkartei
Verfasst: 09.07.2012, 08:27
von Arachnida
Gerne geschehen
Wenn ich mal Zeit habe, mache ich noch eine Variation für pflanzliche Fasern.
Re: Faserkartei
Verfasst: 14.07.2012, 09:23
von Melle
Huhu,
auch von mir vielen Dank fürs zur Verfügung stellen. Die Idee ist einfach klasse und ich sollte mich auch mal an eine Kartei machen

.
LG
Melanie
Re: Faserkartei
Verfasst: 14.07.2012, 10:22
von Friedel
Die Idee finde ich toll !
Meine Proben von der Teilnahme an 3 Faserbüchern liegen noch immer in kleinen Zipp-off-Tüten in einem Karton, der Rest ausgedruckt im Aktenordener.
Wenn man die Proben immer unten auf dem Holz befestigt, ist der Ordner seeeehr schnell voll. Eine mögliche Lösungsvariante : das Holz einmal oben und einmal unten auf der Seite einfügen, dann passt doppelt so viel in den Ordner...
Liebe Grüße
Friedel