Seite 1 von 2
Kardiermaschine ?
Verfasst: 18.04.2008, 22:53
von simone40
Hallo
ich spiele mit dem Gedanken mir eine Kardiermaschine zu kaufen
Könnt Ihr mir villeicht einen Tip geben ,welche gut ist und am besten gleich mit Bezugsquelle
Ich sag schon mal Danke!
Re: Kardiermaschine ?
Verfasst: 18.04.2008, 23:07
von shorty
Es gibt ganz verschiedene Modelle in verschiedenen Preislagen und mit unterschiedlicher Benadelung.
Wichtig wäre evtl noch zu wissen, was du verarbeiten möchtest. Feine Fasern wie Alpaka z.B. oder Angora gehen nicht bei allen Kardiermaschinen gleich gut.
Hier mal ein paar Links:
http://www.vanderhaveholland.com/
http://www.wollknoll.eu/shop/wbc.php?sid=1403916223b&tpl=pgruppen.html&rid=134
http://www.wollinchen.de/
http://www.konsum-centrum.de/
So , nun hast Du die Qual der Wahl.
Es gibt bestimmt auch noch andere.
Liebe Grüße
Karin
Re: Kardiermaschine ?
Verfasst: 19.04.2008, 00:04
von Beyenburgerin
Die Vanderhave habe ich selber, die ist schon reichlich umgebaut. Sie hat nämlich einen Konstruktionsfehler.
Wenn ich jetzt ein kaufen würde, dann wäre das eindeutig die von Tom
http://www.handwerkunddesign.de/kardier.htm da stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach.
Die Loeut ist auch eien gute Kardiermaschine, da hat Marianne schon mal gebrauchte Maschinen im Angebot.
Re: Kardiermaschine ?
Verfasst: 19.04.2008, 00:12
von shorty
Ich hab ja auch die Van der have, bin eigentlich damit sehr zufrieden.
Das einzige was stört ist das Knarzgeräusch, das durch die Reibung des Antriebsriemens ensteht.
Oder meintest Du noch was anderes, Brigitte?
Die beste Variante ist natürlich eine gut gebrauchte.Allerdings sind diese schwer zu finden.
Ich bin gespannt, für welche Du Dich entscheidest.
Karin
Re: Kardiermaschine ?
Verfasst: 19.04.2008, 00:13
von landschaf
Strauch Kardiermaschinen.Leider kann ich nichts Näheres dazu beisteuern.
http://www.schwarzes-schaf24.de/
Re: Kardiermaschine ?
Verfasst: 19.04.2008, 01:05
von Ruth
Ich hatte eine Ashford. Will man nur Merino Kardenband mischen, ist die zu brauchen - ich mag kein Merino, zu weich und fuddelig. Aber um so richtig Material kardieren ist sie nicht für geeignet. Auch ein Nachteil: Der Gummi-Treibriemen leiert aus und rutscht dann durch. Also nach jeder Benutzung abmachen - und ich hab jedesmal vergessen, wie der richtig drauf kommt.
Jetzt hab ich eine Louet von Marianne. Super Teil, geb ich nie wieder her. Kettenantrieb, schön eingehüllt, kann keine Wolle sich drin verwickeln. Besonderheit: Wolle einziehen, indem man sie an die kleine Walze hält und nicht auf den Tisch legen und schieben.
Van de Hawe hatte eine Freundin, sie fand die Konstruktion ziemlich mangelhaft (ich hatte Spulen für's Louet von denen, teures Brennholz). Sie hat jetzt eine von Tom und Ella Walther und ist super zufrieden.
Re: Kardiermaschine ?
Verfasst: 19.04.2008, 01:11
von Kimara
Huhu Simone:)
anfang des Jahres habe ich mir das Kardiertier von Tom gekauft.
Toller Service - nette Mails - ruck zuck war das gute Tierchen da.
Das Kardiertier selbst ist absolut robust. Egal ob ich Merino und Seide mische,oder dicke Guteschafwolle kardiere, so wie gestern ein Kilo wunderbares frischgewaschenes Coburger - sie ist eine rundherum tolle Kardiermaschine!
Vom Preis her total ok und sie hält eine Menge aus!
Ich würde sie wieder kaufen
Verwollte Grüße
Claudia
Re: Kardiermaschine ?
Verfasst: 19.04.2008, 01:30
von Beyenburgerin
Der Antriebsriemen beim Van der Have ist als doppelte 8 gelegt und die vertiefungen in den Antriebsrädern sind zu gering. Ein Hauch zu viel Wolle, und der Antriebsriemen springt ab. Deshalb habe ich mittlerweile einen Kettenantrieb, der ist dann nicht mehr störungsanfällig. Das Knarzen kommt von den falsch ausgelegten Antriebsrädern mit zu schmalen und zu flachen Rillen.
Re: Kardiermaschine ?
Verfasst: 19.04.2008, 01:45
von shorty
Hallo Brigitte, da scheine ich ja trotzdem noch Glück gehabt zu haben . Mir ist der Riemen bisher noch nie abgesprungen, ich hab sie nun auch schon fast zwei Jahre.
Wenn der tatsächlich abspringt, ist das doof, weil ja alles eingebaut ist.
Aber wie gesagt, hatte ich Gott sei Dank noch nie. Evtl ist das bei meiner ja anders gelöst. Ich hatte die zwar schon mal offen, aber mehr aus Neugierde. Das mit der doppelten acht ist bei mir auch, das Knarzen kommt aber nur von dem Schnittpunkt der 8, zumindest bei mir. Wie lange hast Du Deine denn schon?
Na ja, ich hoffe trotzdem sie hält noch ne Weile. Evtl würde ich mir beim nächsten Mal wahrscheinlich auch die von Tom kaufen.
Bei den Hachingern haben wir bis auf die Strauch glaube ich Kardiermaschinen aller Fabrikate.
Ich hab übrigens schon negatives von allen hier vertretenen Kardiermaschinen gehört, wie gesagt, bis auf die Strauch.
Ria z.B. hat bei ihrer (ich glaube Ashford) die feine Benadelung. Da sind schon nach kurzer Zeit einige Nadeln rausgefallen und total verbogen.
Du bist jedenfalls mit Deinem Motormaschinchen fein raus.
Liebe Grüße von der Kardierfront
Karin
Re: Kardiermaschine ?
Verfasst: 19.04.2008, 01:56
von Beyenburgerin
Die Benadelung bei der Van der Have ist ok. Meine ist aus dem Sommer 2005.
Ich hatte mal eine Louet auseinadergenommen, siehe Bericht in meinem Blog
http://beyenburgerin.wordpress.com/2007/04/29/defekte-kardiermaschine-louet-reparieren/ sehr durchdacht...
Re: Kardiermaschine ?
Verfasst: 19.04.2008, 02:38
von simone40
oh ,oh, danke für Eure Antworten. Ich werde mich mal durch die links lesen.
Ich hab hier verschieden Vliese und Kardenbänder ,meißt aus Schaf,-bzw. Hundewolle. Würde gern Fasern miteinander mischen ,vor allem die Tussahseide, die verspinne ich nicht pur
bei ebay gibt es ja auch fast nir welche. Ach ja ,wer ist denn Marianne

Re: Kardiermaschine ?
Verfasst: 19.04.2008, 13:39
von simone40
Hallo
ich hab mich entschieden und es wird das Kardiertier von Tom:-))
Ich hab schon das Tom Deluxe 2fädig und bin super zufrieden.
Der Preis ist auch in Ordnung.
Danke nochmals für Eure Vorschläge
lg simone
Re: Kardiermaschine ?
Verfasst: 19.04.2008, 14:12
von Perisnom
Hallo Simone,
da hast Du mit Sicherheit die beste Wahl getroffen. Ich habe auch das Kardiertier von Tom und Ella, und ich würde sie nie, nie, nie mehr hergeben!

Re: Kardiermaschine ?
Verfasst: 19.04.2008, 19:16
von Kati
Re: Kardiermaschine ?
Verfasst: 05.05.2008, 21:54
von Ilona
Hallo,
ich habe seit gestern eine Kardiermaschine von Ella und Tom, leider nur leihweise, und habe auch gleich ein Problem.
Egal, ob ich sehr wenig oder etwas mehr Wolle einziehen lasse, es bleibt einfach zu viel Wolle auf der kleinen Walze hängen. Wenn ich das fertige Vlies abgenommen habe, muß ich jedesmal auch die kleine Walze wieder freimachen, weil sie voll ist. Die Wolle, die ich im Moment kardiere, hat eine Stapellänge von 12 bis 15 cm.
Kann mir jemand sagen, ob ich was falsch mache oder ob die Stapellänge zu groß ist oder ob die Maschine nicht in Ordnung ist? Sie ist erst ein dreiviertel Jahr alt. Kann es sein, dass der Walzenabstand nicht stimmt ? Das wäre ja fatal, weil man den nicht verstellen kann.
Ich bin für jeden Tip dankbar.