Seite 1 von 1
Kaschmir im Band oder im Vlies
Verfasst: 14.06.2012, 11:30
von Dornroesschen
Schönen guten Tag,
ich möchte mir vorbereitete Kaschmirfasern kaufen.
Abgesehen von den riesigen Preisunterschieden - 6,40-18,90 für 100 Gramm !- gibt es auch Kaschmir im Vlies und im Kardenband.
Ist das Verspinnen bei beiden Formen gleich angenehm und die Qualität ähnlich?
Re: Kaschmir im Band oder im Vlies
Verfasst: 14.06.2012, 11:53
von Asherra
Kardenband wird insgesamt sehr selten angeboten, ich geh mal davon aus, das ist Kammzug. "Angenehm" würd ich Kaschmir beim Verspinnen jetzt nicht uuuunbedingt nennen, ist halt kurz und fein, braucht schon Konzentration.
Willst du lieber im kurzen oder im langen Auszug spinnen? Danach würd ich die Zubereitung aussuchen.
Kaschmir guter Qualität ist nicht billig, allerdings ist nicht gesagt, daß die extrem hohen Preise auch die beste Qualität sind. Ich bin eine Banause, unter 16mic merk ich eh keinen Unterschied in der Weichheit mehr, da geht's mir mehr drum, sind alle Grannen draußen und so wenig wie nur irgend möglich Noppen im Kammzug. Hab in Deutschland noch nix gekauft, der Kaschmirkammzug von Ashland Bay war nicht extrem teuer und verspinnt sich ganz nett.
Re: Kaschmir im Band oder im Vlies
Verfasst: 14.06.2012, 12:05
von Klara
Als angenehm würde ich Kaschmir verspinnen auch nicht bezeichnen (du kannst mit Watte testen). Für kurzen Auszug halte ich es für ziemlich ungeeignet, und falls das Wernekinck Delft wirklich dein einziges Rad ist, wird dir das verspinnen vermutlich nicht viel Spass machen. Kaschmir hat so in etwa die Stapellänge wie gute Baumwolle... Und wird zu Nähfadenstärke verspinnt - hast du da ein Projekt dafür?
Mein Probe-Kammzug (ein paaar Gramm für ein Pfund) kam von Wingham Wool Works - das hat völlig ausgereicht um festzustellen, dass ich davon nicht mehr brauche.
Ciao, Klara
Re: Kaschmir im Band oder im Vlies
Verfasst: 14.06.2012, 12:21
von Wollspatz
Ich habe Kammzug vom Wollschaf und Vlies von Huppertz versponnen. Der Faden aus Kammzug wurde wesentlich gleichmäßiger und war sehr angenehm zu spinnen. Das Vlies hat viel kürzere Fasern und mußte im langen Auszug gesponnen werden. Der Faden ist nicht ganz so gleichmäßig. Ich würde den Kammzug vorziehen, auch wenn er teurer ist. Er kann auch etwas dicker gesponnen werden, wenn mans nicht so dünn wie Nähgarn haben möchte.
lG Katharina
Re: Kaschmir im Band oder im Vlies
Verfasst: 14.06.2012, 13:05
von Lana-Lux
Ich habe auch den Kammzug vom Wollschaf versponnen und war angenehm überrascht wie gut sich das spinnen lässt... ich habe aber zum Vergleich noch kein Vlies ausprobiert... hab da auch so einige "Schauergeschichten" gehört.
Hast du ein spezielles Projekt, oder möchtest du es nur ausprobieren?
LG Silvia
Re: Kaschmir im Band oder im Vlies
Verfasst: 14.06.2012, 13:19
von yetti
Ich habe das Vlies von Seehaver und Sievert versponnen und es hat nicht nur Spaß gemacht. Als ich mein Leichtlen Rad bekommen habe ging es besser als auf dem Little Gem aber ich war froh als es fertig war.
lg Yetti
Re: Kaschmir im Band oder im Vlies
Verfasst: 14.06.2012, 15:13
von Dornroesschen
Bin ich froh, dass ich hier nachgefragt habe, lieben Dank Euch allen!
Ein Projekt hatte ich noch nicht geplant, ich wollte Kaschmir kennenlernen und ohne langen Auszug was feines weiches damit spinnen.
Ja genau, Asherra, Kammzug meinte ich, habe mich verschrieben.
Der Vergleich mit Watte läßt mich schaudern.
Ich schätze, ich werde dann mal eine kleine Portion Kammzug von der Wollfabrik versuchen, schön dünn.
Nochmals herzlichen Dank.
Re: Kaschmir im Band oder im Vlies
Verfasst: 14.06.2012, 15:45
von Gartenliese
Ich hatte ganz zu Beginn meiner Spinnzeit mal 100 g Kaschmirvlies von Huppertz gekauft (Ich wusste zum Glück noch nicht, dass das angeblich schwierig zu verspinnen ist!). Das Vlies lief fast von allein in mein Kircher (Das ja bekanntermaßen einen relativ strammen Einzug hat.) und ich bekam einen wunderbaren weichen Faden aus dem kurzen Auszug.
Also einfach die Erfahrung selber machen. Ich hielt nur das Vlies fest und das Rad zog sich die Menge an Fasern, die es brauchte, nur leicht geführt von meiner Hand. Eine der schönsten Spinnerfahrungen bisher. Wie gesagt: Ich wusste nicht, dass es nicht anfängertauglich sein soll. Manchmal ist es besser, nicht zu viel zu wissen

Re: Kaschmir im Band oder im Vlies
Verfasst: 14.06.2012, 19:47
von Richi
ich hatte weißes Kaschmirvlies vom Wollschaf und bin, obwohl damals noch recht unerfahren, sehr gut damit zurecht gekommen. Die Fasern hängen recht gut aber nicht zu sehr aneinander und ich hab gar nicht so richtig gemerkt, dass ich quasi im halblangen Auszug gesponnen habe. Mir und meinem Joy hat es Spaß gemacht.
Kaschmirkammzug habe ich erst jetzt und noch nicht getestet.
Re: Kaschmir im Band oder im Vlies
Verfasst: 14.06.2012, 20:28
von Klara
Gartenliese hat geschrieben: Ich hielt nur das Vlies fest und das Rad zog sich die Menge an Fasern, die es brauchte, nur leicht geführt von meiner Hand. Eine der schönsten Spinnerfahrungen bisher.
Das kann ich nachvollziehen - die beschriebene Methode ist eine Variante des langen Auszugs (nur dass nicht die Hand nach hinten zieht sondern das Rad nach vorne), und der geht ja umso besser, je kürzer die Fasern sind. Und je weniger man spinnen kann, desto weniger Vor- (oder Nach-) Urteile hat man - die Inder haben ja auch mit Baumwolle gelernt und nicht mit Wolle.
Das ist übrigens auch die Methode, die von Paula Simmons in "Spinning for Softness and Speed" propagiert wird - nach dem, was ich über das Buch gelesen habe.
Ciao, Klara
Re: Kaschmir im Band oder im Vlies
Verfasst: 14.06.2012, 21:16
von Kattugla
Mir gings wie Gartenliese: ich hab mir keinen Kopf gemacht und das Kaschmirvlies von Huppertz 2008 einfach und sehr flüssig auf meiner alten Elsässerin versponnen. Damals allerdings im kurzen Auszug - da wusste ich noch nicht, dass es auch anders geht.
Dagegen hat mich der Kammzug jetzt (den ich aus Frustrationsgründen mittlerweile eingetauscht habe) fast an den Rand der Verzweiflung gebracht. Kurzer oder langer Auszug, über den Finger oder aus dem Büschel: schnurz. Der Faden rutschte, klebte, klumpte, wurde schnell oder langsam einfach ungleichmässig.
Dazu wäre noch zu sagen, dass ich damals im Grunde vom eigentlichen Vorteil der Kaschmirfaser nicht wirklich was hatte, im kurzen Auszug versponnen kommt einfach nur ein glatter Faden raus, flauschig ist da naturgemäss nix.
Würde ich es jetzt nochmal wagen wollen, läge meine Wahl beim Vlies und beim langen Auszug