Seite 1 von 1
Wolle kämmen lassen
Verfasst: 06.06.2012, 14:20
von Cherubina
Wo man seine Wolle zum Waschen und Kardieren hinbringen kann wurde ja schon ausführlich hier im Forum besprochen. Auch ein anständiges Kardenband kann man an der ein oder anderen Stelle aus seiner Wolle machen lassen.
Gibt es aber auch Stellen, wo man seine Wolle kämmen lassen kann? Und warum scheint es industrielle bzw. große automatische Kämmmaschinen so selten zu geben? Sind die zwangsläufig riesig groß? Wie funktioniert das automatische Kämmen überhaupt?
Liebe Grüße
Cherubina
Edit: Der Beitrag hätte natürlich viel besser zur Faseraufbereitung gepasst, vielleicht kann das ein Mod noch verschieben!?
Re: Wolle kämmen lassen
Verfasst: 06.06.2012, 15:03
von thomas_f
Ist verschoben
(Interessante Frage, leider weiß ich keine Antwort.)
Beste Grüße -- Thomas
Re: Wolle kämmen lassen
Verfasst: 06.06.2012, 19:30
von Asherra
Irgendwann hab ich da auch mal nach gesucht und bin über die letzte echte Kämmerei gestolpert... die hatte da grade vor 3 Jahren zu gemacht. Es gibt wohl in Deutschland gar keine mehr. Aber frag mich jetzt nicht nach den Links, keine Ahnung, wo ich die wieder hin verschlampt hab.
Re: Wolle kämmen lassen
Verfasst: 06.06.2012, 20:00
von Tanja278
Hier in der Gegend gibt es noch eine Wollkämmerei zumindest nennt sie sich Wollkämmerei. Den unterschied zwischen Kadieren und Kämmen kenne ich allerdings auch nicht. Aber vielleicht kann Frau Schiele Dir weiter helfen
http://www.wollkaemmerei.de/flash.htm. Bei ihr habe ich im letzten Jahr Wolle kadieren / kämmen lassen.
Wollige Grüße
Re: Wolle kämmen lassen
Verfasst: 06.06.2012, 20:36
von Alienor
Nein, ich suche schon seit ein paar Jahren nach einer *echten* deutschen Kämmerei, die echte Kammzüge liefern kann - ohne Erfolg, alles nur Kardenbänder/Vliese und damit Streichgarne.
(ich hab 5kg frisch geschorenes tolles Merino hier - ich werd Wochen brauchen, das alles durch die Wollkämme zu quälen.....)
Re: Wolle kämmen lassen
Verfasst: 06.06.2012, 23:43
von Cherubina
wo wird denn dann die Wolle gekämmt, die man kaufen kann? Alles englisch, amerikanisch, australisch, oder was?
War die Nachfrage in Deutschland zu gering oder der Aufwand wirklich zu groß?
Find ich schon spannend, zumal die im Handel erhältlichen Spinn- und Filzwollen ja zum großen Teil gekämmt sind...
Vielleicht kann das ja doch noch jemand näher beleuchten!?
LG
Cherubina
Re: Wolle kämmen lassen
Verfasst: 07.06.2012, 00:18
von faserrausch
Frag doch mal bei Frau Fritz vom Wollknoll nach. Die verarbeiten doch auch Wolle (also für ihren Verkauf nicht gegen Lohn), aber die weiß bestimmt, wie es um die Kammzüge bestellt ist
Re: Wolle kämmen lassen
Verfasst: 07.06.2012, 01:00
von Asherra
Hehe, Tante Google hilft mal wieder... das war die Bremer Woll-Kämmerei (
http://de.wikipedia.org/wiki/Bremer_Woll-K%C3%A4mmerei) und denen war es schlicht zu teuer. Die Wolle wird wohl direkt in den Ursprungsländern gekämmt und ich könnt mir vorstellen, dort dann auch zum größten Teil gleich versponnen.