Hinweise für Scherer - sinnvoll?
Verfasst: 26.04.2012, 20:10
Hallo,
könnte mal jemand der erfahrenen Rohwolleinkäuferinnen bitte mal eine exakte Beschreibung des Vorgehens des Scherers und ggfs der Hilfskräfte ohne Ahnung schreiben?
Ich hab heute nochmal Wolle abgeholt, wo ich vorher schon höflichst gebeten hatte:
bitte keine nassen Schafe, bitte so wenig Nachschnitt wie möglich, bitte-bitte alles an Schafkot und Po-Wolle entsorgen, Vlies ordentlich aufrollen, luftig lagern.
Bekommen hab ich zwar relativ ent-kotete Wolle, aber etwa 20% Nachschnitt schon im ersten Kilo, aber sie war naß, nicht gerollt, sondern einfach in Plastiksäcke gestopft, und war schon warm (Bakterien schon am Werk....).
Die Vliese kamen auch nicht auf einen Scouring-Tisch, sondern wurden im Matsch aussortiert.
Das war jedenfalls das letzte Mal, daß ich NICHT bei einer Schur dabei war - anscheinend gilt wirklich "man muß es selber machen, sonst wird es nix"
Was kann man Scherern sagen, worauf sie für Handspinn-Vliese bitte achten sollen?
Und was den Helfern?
Der Scherer war kein Aussie, sondern Deutscher, aber mit sehr gutem Ruf bei den Schafhaltern - da hatte ich mir aber deutlich mehr erwartet
Habt ihr Ideen zu dem Problem?
könnte mal jemand der erfahrenen Rohwolleinkäuferinnen bitte mal eine exakte Beschreibung des Vorgehens des Scherers und ggfs der Hilfskräfte ohne Ahnung schreiben?
Ich hab heute nochmal Wolle abgeholt, wo ich vorher schon höflichst gebeten hatte:
bitte keine nassen Schafe, bitte so wenig Nachschnitt wie möglich, bitte-bitte alles an Schafkot und Po-Wolle entsorgen, Vlies ordentlich aufrollen, luftig lagern.
Bekommen hab ich zwar relativ ent-kotete Wolle, aber etwa 20% Nachschnitt schon im ersten Kilo, aber sie war naß, nicht gerollt, sondern einfach in Plastiksäcke gestopft, und war schon warm (Bakterien schon am Werk....).
Die Vliese kamen auch nicht auf einen Scouring-Tisch, sondern wurden im Matsch aussortiert.
Das war jedenfalls das letzte Mal, daß ich NICHT bei einer Schur dabei war - anscheinend gilt wirklich "man muß es selber machen, sonst wird es nix"

Was kann man Scherern sagen, worauf sie für Handspinn-Vliese bitte achten sollen?
Und was den Helfern?
Der Scherer war kein Aussie, sondern Deutscher, aber mit sehr gutem Ruf bei den Schafhaltern - da hatte ich mir aber deutlich mehr erwartet

Habt ihr Ideen zu dem Problem?