Seite 1 von 2

Kardiermaschine Tom Walther

Verfasst: 24.03.2012, 23:44
von Farbenfroh
Hallo,
Habe hier im Forum schon mal gelesen, dass sich jemand eine Kadiermaschine von Tom Walther gekauft hat. Finde leider auch über die Suchfunktion den Beitrag nicht mehr.
Könntet ihr mir nochmal berichten, ob ihr zufrieden seid und ob es auch möglich ist damit Angorawolle zu kadieren.
Sag schon mal :danke: und wünsch euch allen Morgen einen sonnigen Sonntag.
LG Gabi

Re: Kadiermaschine Tom Walther

Verfasst: 25.03.2012, 01:13
von Eurasierwolle
Heißer Tipp, such mal nach "Kardiermaschine" mit "r"... - ist wirklich ein Kreuz mit dem Fachchinesisch...

Ich hab so ein Goldstück und bin überaus zufrieden. Angora habe ich allerdings noch nicht probiert, aber Hundehaare sind auch sehr fein und weich - die spinne ich aber lieber aus der Flocke (ausgebürstete Büschel), damit die feinen Farbnuancen besser erhalten bleiben. Ansonsten bekommt mein Kardiertier ab und an gewaschene Rohwolle gefüttert, viel Spaß macht auch das Mischen verschiedener Farben und Fasern!

Viele Grüße
Cornelia

Re: Kadiermaschine Tom Walther

Verfasst: 25.03.2012, 08:37
von Claudi
Ich verschiebe den Thread mal in den passenden Bereich der Faseraufbereitung. Das ist auch die Area, wo man hauptsächlich Informationen darüber findet.

Re: Kadiermaschine Tom Walther

Verfasst: 25.03.2012, 13:21
von Dornspinnchen
Ich habe das Maschinchen seit Weihnachten und gebe es nicht mehr her.
Obwohl viele abrieten (und auch Tom eher vorsichtig formulierte, dass es bei Kashmir nicht so problemlos wäre), habe ich mutig mein färbeverfilztes Kashmir auf der neuen Maschine kardiert und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Allerdings habe ich vorher gut zupfen müssen und mit dem super verschiebbaren Walzen experimentiert, welche Einstellung am besten für diese Faser und den Filzgrad ist.
Schau mal in meinem blog unter Kaschmir kardieren, dort findest Du vorher- nachher Bilder.
Ich habe aber nicht zu häufig durchlaufen lassen, da sich sonst kleine Knötchen bildeten. Maximal 2x ging es richtig gut. Bei dieser kurzen Faser (max. 2-3 cm) war aber der Filz schon nach dem 1. kurbeln fast komplett raus.
Mit Angorawolle habe ich es nicht probiert und dazu auch keine Erfahrungen.
Sonnige Grüße, Anne

Re: Kadiermaschine Tom Walther

Verfasst: 25.03.2012, 21:30
von Stoffkatze
Hallo,

ich habe auch seit einigen Wochen die Kardiermaschine, den Rudi Raffzahn von Tom Walther und bin sehr zufrieden.

Angora oder sonstige feine Fasern habe ich noch nicht kardiert. Kommt vielleicht noch.

Liebe Grüße
Karin :))

Re: Kadiermaschine Tom Walther

Verfasst: 26.03.2012, 08:41
von wollmolly
Hallo

ich habe mir ein Kadiertier bei Tom bestellt, bin aber noch in der Warteschleife, wenn ich eure Posts so lese hab ich mich wohl richtig entschieden. Ich bin schon ganz gespannt auf das Teil. :D
Einen schönen Wochenanfang!!

Re: Kardiermaschine Tom Walther

Verfasst: 26.03.2012, 09:06
von Husky
Hallo,
ich bin auch schon ganz ungeduldig in der Warteschleife.
Hab doch richtig bestellt!!!!
liebe Grüße
Heide

Re: Kardiermaschine Tom Walther

Verfasst: 27.03.2012, 20:52
von Angorana
Ich habe die Kardiermaschine von Tom Walther und kardiere sehr viel Angora , allerdings und das ist wichtig sollte sich kein kurzer Nachschnitt in den Fasern befinden , ansonsten bilden sich unmengen von Knötchen deshalb Wolle nehmen die eine anständige Länge hat dann ist das überhaupt kein Problem und die Wolle wird sehr schön , auch das mischen mit Seide und Angora funktioniert hervorragend , das ist meine Erfahrung ich bin sehr zufrieden damit .
LG Angorana

Re: Kardiermaschine Tom Walther

Verfasst: 28.03.2012, 20:03
von Farbenfroh
Danke dir Angorana und auch allen andern.
Bin gerade so ungeduldig und habe mir ein Kardiertier von Ashford bestellt, wollte nicht warten.
Hoffe das dies keine verkehrte Entscheidung war.
Nun hibbel ich auf die Lieferung und bin gespannt wie ich damit zurecht komme, hab es noch nie probiert.

Euch einen schönen, spinnerten Abend
Gabi

Re: Kardiermaschine Tom Walther

Verfasst: 06.04.2012, 11:06
von Husky
hallo,
ich freu mich, mein Rudi ging gestern auf die Reise.
Ob er noch vor Ostern kommt????

liebe Grüße
Heide

Re: Kardiermaschine Tom Walther

Verfasst: 06.04.2012, 16:44
von wollmolly
Hey klasse
ich hab eine Mail bekommen dass mein Rudi auch seit gestern unterwegs ist :D

Re: Kardiermaschine Tom Walther

Verfasst: 11.04.2012, 22:46
von Husky
Mein Rudi ist gestern eingetrudelt. :freu:
Natürlich kam der Postbote zu früh, natürlich war niemand zuhause. Also mußte/durfte ich ihn bei unserer Postfiliale abholen.
Was soll ich sagen? Ich bin einfach nur begeistert. Mein erstes Batt habe ich auch schon fabriziert - ganze 58 gr. nur bei diesem Regenwetter kann man nicht fotografieren, aber Foto folgt.

liebe Grüße
Heide

Re: Kardiermaschine Tom Walther

Verfasst: 12.04.2012, 13:27
von wollmolly
Mein Rudi ist vorgestern auch gekommen, gerade beim morgendlichen Spinntreff ist der Postbote damit erschienen. :klatsch: Zum Ausprobieren komme ich wohl erst am Wochenende.

Re: Kardiermaschine Tom Walther

Verfasst: 25.05.2012, 10:09
von Brendaline
An alle, die schon ein Kardiertier vom Tom Walther haben:
Habt Ihr den Bürstensatz dazu? Wozu ist der gut? Ich möchte nämlich auch gerne einen Rudy bestellen und überlege noch, ob ich das gleich dazu nehme.

Re: Kardiermaschine Tom Walther

Verfasst: 25.05.2012, 10:43
von Fleissige Biene
Hallo
Wir haben Raffzahn mit Bürstensatz und haben festgestellt wenn man mit Bürste Kardiert dann fällt auch bei anscheinend sauberer Wolle noch ne Menge raus und bei Rohwolle sowieso.
Ob man beim Mischen von Kammzügen den Bürstensatz benötigt muss jeder selber endscheiden, aber mit geht mehr auf die Walze sowohl beim kardieren wie beim mischen.
Das sind unsere Erfahrungen und jemand anders kan das anders beurteilen. Wir würden immer wieder mit Bürstensatz nehmen und wenn man ohne Kardieren will klappt man ihn einfach weg :))