Seite 1 von 1

Dämmwolle

Verfasst: 11.02.2012, 19:29
von Arachnida
Ich hatte heute die Gelegenheit, bei uns die "Bauen & Wohnen" Messe zu besuchen,
wo auch ein paar Aussteller zugegen waren, die alle möglichen Materialien zur Wärmedämmung
angepriesen haben. Bei zweien wurde ich auch fündig, die boten nämlich Dämmplatten und
"Würste" - ich nenne es mal so, aus Schafwolle an. Diese Bänder sind dazu gedacht,
Fenster zu Dämmen, also zwischen Mauer und Fensterstock.

Ich hab dann ein bisserl geschnorrt :)) weil ich mir dachte ich versuch das mal auf der Handspindel
anzuspinnen. Falls das Spinnen nicht klappt, kann ich es immer noch zum Filzen verwenden.
Der Vertreter der weißen Dämmwolle meinte, so ein 5-kg-Sack (jetzt weiss ich erstmal WIEVIEL
5 kg Wolle sind :eek: ) würde so auf 50 Euro kommen. Die Wolle fühlt sich jetzt nicht so extrem weich
an, aber z.b. für einen Teppich könnte ich mir das schon vorstellen.

Da ich jetzt bei Wollknoll schon Handkarden und auch ein Wollpaket bestellt habe, ist das
eine gute Vergleichsmöglichkeit, hab ja von Wolle noch nicht viel Ahnung. Ich hänge euch mal
ein Foto von der Wolle an.

Re: Dämmwolle

Verfasst: 11.02.2012, 19:33
von shorty
Bedenken muss man allerdings dass die Dämmwolle meist mit Borsalz behandelt wird gegen Mottenabwehr.

Ganz ehrlich möcht ich nicht verspinnen oder verfilzen ;-)
Aber kann klar jeder selber entscheiden.
Nur zur Info ,fals nicht bekannt.

Karin

Re: Dämmwolle

Verfasst: 11.02.2012, 19:47
von Arachnida
Hallo Shorty, nein, wusste ich nicht, danke für die Info. Allerdings wurde Werbung mit der "natürlichkeit" des Materials gemacht...
es sollte nur mal ein Experiment sein. Die weiße Wolle riecht sogar noch nach Schaf.

Re: Dämmwolle

Verfasst: 11.02.2012, 19:49
von shorty
Natürlich ist das Material schon trotzdem.
Aber für Dämmung kann man Wolle eigentlich nur langfristig verwenden, wenn man sich gegen die Motten was einfallen lässt.
Sonst hat man das ganze Dach voll Motten ;-)
Leider

Re: Dämmwolle

Verfasst: 11.02.2012, 19:55
von stuart63
Wollte gerade dasselbe wie shorty schreiben...zuviel Chemie drin!
Hände am besten gut waschen und leider ab in den Müll.
Wäre der Verkäufer nett gewesen hätte er auf die Behandlung generell hingewiesen, auch fürs Dämmen.

LG Katja

Re: Dämmwolle

Verfasst: 10.06.2012, 17:45
von yetti
Ich habe mal ne andere Frage zum anderen Einsatz von Wolle.Da man Wolle ja auch einsetzen kann um Schadstoffe zu binden will ich es einmal versuchen einfach Wollvliese auszulegen um eine Geruchsbindung zu erreichen. Hat jemand Erfahrung damit? Ich weiß,daß Formaldehyd irreversibel gebunden wird. Ich will den nicht unangenehmen Geruch von unbehandeltem Holz binden,den ich leider nicht vertrage.
viele Grüsse Yetti

Re: Dämmwolle

Verfasst: 23.06.2012, 09:40
von yetti
Ich habe es ausprobiert und bin sehr zufrieden.Am 14.6. kamen 10 kg Heidschnuckenvlies von der Wollfabrik und ich habe die Vliese im Haus verteilt. Schon am nächsten Tag war eine Verminderung des Geruches zu merken. Da ich es nicht glauben konnte,habe ich erst einmal meine ganze Familie einzeln ins Haus gebeten und alle meinten ,daß eine Verminderung zu merken sei. Ich habe dann gleich noch eine zweite Ladung von zehn kg bestellt und als ich diese gestern im Haus verteilt habe,war der Geruch schon sehr viel weniger geworden.Ich freu mich über den Erfolg.Heilwolle einmal anders. Natürlich musste ich von dem Vlies auch etwas verspinnen.Es hat sich wunderbar spinnen lassen und eigentlich hatte ich mir Schnuckenwolle immer kratziger vorgestellt.Daraus könnte ich mir eine schöne Trachtenjacke vorstellen.Die schönen Vliese stammten von der Wollfabrik und natürlich bin ich sehr zufrieden.
Yetti