Seite 1 von 1
wool picker aus England
Verfasst: 08.01.2012, 10:34
von Spinnkarpfen
Hallo,
ich habe auf ebay diesen wool picker
http://www.ebay.de/itm/FIBRE-WOOL-PICKE ... 2a17e56ebf
gefunden und wollte mal fragen, ob den jemand von euch hat.
Ich wäre dankbar über Erfahrungen, Berichte und Meinungen darüber, vielleicht hat jemand auch schon mal andere picker im Vergleich gesehen oder ausprobiert.
Ein Video gibt es auch dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=Hg6mTIFHcgI
Danke schon mal und liebe Grüße
Monika
Re: wool picker aus England
Verfasst: 08.01.2012, 11:03
von Vivilein
Hallo Monika,
unser (Gittis und meiner) Woolpicker sieht ziemlich genauso aus und funktioniert tadellos
Unsere bisherigen Versuche damit waren alle gut (bis auf sehr langfaserige Wollen - die werden zerrissen) und aus der gewaschenen Wolle werden kardierfertige watteweiche Woll-Wölckchen
Sonnengrüße, Ester
Re: wool picker aus England
Verfasst: 08.01.2012, 12:34
von Hoedlgut
Das ist der Wool Picker von Keith Minty. Den hab ich zu Hause stehen und bin rundum zufrieden mit diesem Teil!
Kann ich jedem nur empfehlen der viel mit Rohwolle zu tun hat.
Re: wool picker aus England
Verfasst: 08.01.2012, 12:36
von Nica
Huhu,
darf ich als Anfänger mal fragen was ein wool picker ist?
Lg
Nica
Re: wool picker aus England
Verfasst: 08.01.2012, 16:59
von Sidhe
@Nica: schau doch einfach mal in das oben verlinkte Video rein, dann weißte wies funktioniert

ein wool picker dient im Grunde nur der Faserauflockerung als zusätzlicher Schritt vor dem Kardieren - man spart sich quasi das Zupfen.
Dat wars auch schon

Re: wool picker aus England
Verfasst: 08.01.2012, 18:19
von Nica
Ohhh, dass hab ich ja ganz übersehen

Danke ^^
Lg
Nica
Re: wool picker aus England
Verfasst: 08.01.2012, 18:25
von Spinnkarpfen
Danke an alle für eure Antworten.
Vivilein: mit Gitti hatte ich schon mal geschrieben, irgendwie habe ich im Kopf, dass ihr den von Pat Green gebraucht bekommen habt. Ich kann mich aber auch täuschen
Wichtig ist, dass der Picker gut funktioniert, Danke.
Hoedlgut: welche Wollsorten hast du denn schon bearbeitet mit deinem Picker? Fällt da viel Kleinteilzeugs raus?
Liebe Grüße Monika
Re: wool picker aus England
Verfasst: 06.03.2012, 11:07
von zwmaus
Hmm..............grübel ............ was ist an diesem Picker anders als bei den teuren von Pat Green ?
Der Preisunterschied ist ja schon gewaltig.
Ehrlich, ich würd so ein Teil gern mal ausprobieren.
Re: wool picker aus England
Verfasst: 07.03.2012, 08:52
von Spinnkarpfen
Hallo Heike,
das habe ich mich auch gefragt!
Ich war bisher leider immer zu langsam oder zu zögerlich bei den ebay Auktionen, aber ich bin fest entschlossen, mir diesen Picker zu kaufen

.
Liebe Grüße Monika
Re: wool picker aus England
Verfasst: 07.03.2012, 09:27
von Elisabeth62
Hallo Monika
Unter demselben Namen ist der Verkäufer auch auf Etsy aktiv. Warum schreibst du ihn nicht an und fragst, ob er auch auf Bestellung fertigt und zu welchem Preis?
Schau mal hier:
http://www.etsy.com/listing/92040332/wo ... r-pre-drum
Grüße Elisabeth
Re: wool picker aus England
Verfasst: 07.03.2012, 14:04
von thomas_f
Hmm..............grübel ............ was ist an diesem Picker anders als bei den teuren von Pat Green ?
Bei genauerem Hinschaun doch einiges. Zum Beispiel die Zähnezahl: mehr als 600 Zinken bei Pat Green, 271 bei Keith Minty. Die Aufhängung bei Pat Green ist aus Stahl, was auch einen Unterschied machen könnte. Der Minty ist aus Sperrholz, der Green aus Massivholz. Green hat Schraubzwingen, bei Minty kann ich sie nicht erkennen ... Da läppert sich einiges zusammen, aber inwieweit das die Benutzbarkeit beeinflusst, kann ich nicht sagen. Form und Materialqualität der Zinken wären auch noch interessant.
Beste Grüße -- Thomas
Re: wool picker aus England
Verfasst: 08.03.2012, 11:22
von Spinnkarpfen
Danke Elisabeth für den Tipp.
Da werde ich doch mal schauen gehen.
Liebe Grüße Monika