Seite 1 von 2

jetzt wird ein Kardiermaschinchen gekauft

Verfasst: 16.10.2011, 17:40
von fliegemaus
Nur mal so eine Frage in die Runde:
Spricht irgendwas gegen das Gerät von Walther?

Re: jetzt wird ein Kardiermaschinchen gekauft

Verfasst: 16.10.2011, 18:39
von Fleissige Biene
Wir sind mit der Walthermaschiene sehr zufrieden.

Re: jetzt wird ein Kardiermaschinchen gekauft

Verfasst: 16.10.2011, 18:43
von anne
Ich mag meinen Rudy auch sehr gerne :) - kann dir also nur positive Sachen aufzählen, nichts, was dagegen sprechen würde.

Liebe Grüße,

Anne

Re: jetzt wird ein Kardiermaschinchen gekauft

Verfasst: 16.10.2011, 18:50
von Sephrenia
Ich kann auch nur positives über Tom Walthers Kardiermaschinen sagen, meine ist noch das alte Modell und schon super,die neue hat ja auch noch den verstellbaren Walzenabstand und lässt sich an den Achsen leichter saubermachen!

Re: jetzt wird ein Kardiermaschinchen gekauft

Verfasst: 16.10.2011, 18:52
von Vivi
Ich habe das Vorgängermodell der aktuellen Walther Kardiermaschine inklusive Bürstenaufsatz hier stehen.
Sie kardiert brav und zuverlässig.
Einziger Grund sie ausziehen zu lassen:
Ich liebäugle mit dem neuen Modell und bin ziemlich sicher, dass Kardiertiere eher Einzelgänger sind.
Wobei... beißen werden sie sich wohl nicht.

Liebe Grüße,

Vivi

Re: jetzt wird ein Kardiermaschinchen gekauft

Verfasst: 16.10.2011, 18:54
von Zottelmopp
Ich habe die alte Tom Walther Kardiermaschine und bin damit super zufrieden und kann mir vorstellen das die neue noch besser ist.

Gruß Maike

Re: jetzt wird ein Kardiermaschinchen gekauft

Verfasst: 16.10.2011, 19:35
von Scilla
Ich hab das neue Walther Kardiertier mit Bürste und bin rund rum zufrieden. Habe vorher länger mit einer Ashford kardiert und im vergleich würde ich mir wieder eine Walther kaufen, sie ist leichtgängiger vom Drehen her und es passt auch mehr drauf, gerade wenn man mal viel von einer Sorte hat.

LG Scilla

Re: jetzt wird ein Kardiermaschinchen gekauft

Verfasst: 16.10.2011, 19:40
von Swirya
Seit dem Wollmarkt in Vaterstetten liebäugele ich ja auch mit so einem Maschinchen (danke Spinnmaus ;) ). Aber ab 300 € ist bei mir einfach nicht drin. Außer jemand würde vielleicht eine verkaufen und eine neue kaufen?

Darf ich mich denn hier gleich mal anhängen und fragen: Auf was muss man denn achten? Ich hab bisher nur mal kurz gegoogelt und Ashford, Walther und Louet gefunden (gibt´s überhaupt noch andere?). Aber wenn ich weiß auf was ich achten muss, kann ich dann die eine oder andere vielleicht gleich mal ausschließen.

Re: jetzt wird ein Kardiermaschinchen gekauft

Verfasst: 16.10.2011, 20:49
von Sidhe
Hallo Swirya,
du könntest mal bei Marianne nachfragen, ob sie dir eine Gebrauchte verkauft. Ich habe mir damals eine gebrauchte Louet von ihr ergattert für etwas mehr als die Hälfte vom Neupreis.
Die ist richtig robust - es kommt kein Dreck an die Achsen, da ja der Riemen komplett eingepackt ist und es passt auch ordentlich was drauf :gut: ein richtiges Arbeitstier :D

@ fliegemaus: Zu der von Walther kann ich leider nix sagen, hab aber bisher auch nur Gutes gehört :)

Re: jetzt wird ein Kardiermaschinchen gekauft

Verfasst: 16.10.2011, 21:08
von Eurasierwolle
@ Swirya: Ich würde auf eine gute Zerlegbarkeit achten - habe meine Walther (neues Modell) gerade zum ersten Mal auseinandergebaut und grundgereinigt - nach dem Großkampftag im Westküstenpark hatten sich doch Wollfasern an den unmöglichsten Stellen angesammelt, nachdem die Kinder ihre ausgesuchten Wollflocken kardieren durften. Ging aber prima, Toms Konstruktion ist wirklich anwenderfreundlich! Nun läuft sie wieder gaaanz leicht und sieht aus wie neu!

Kardierte Grüße
Cornelia

Re: jetzt wird ein Kardiermaschinchen gekauft

Verfasst: 16.10.2011, 21:28
von AussieJack
Ich habe auch lange hin und her überlegt, bin dann aber zu dem Entschluss gekommen, mir zu Weihnachten ein Kardiertier von Tom Walther zu schenken ;-)

Liebe Grüße Carmen

Re: jetzt wird ein Kardiermaschinchen gekauft

Verfasst: 17.10.2011, 20:49
von Claudi
du könntest mal bei Marianne nachfragen, ob sie dir eine Gebrauchte verkauft.
Wenn sie denn eine bekommen kann... auch in Holland tauchen immer weniger Trommelkarden auf dem Gebrauchtmarkt auf, oder zu ähnlich hohen Preisen, wie die bei uns in den Ebay Auktionen.
Man muß sich auch klar darüber sein, dass auch die Gebrauchten meistens im Preis bei 200 Teuro liegen, dann aber in der Regel die ganz groben alten Beläge aufweisen.

Edit: Ich habe gerade in den Kleinanzeigen bei Marktpaats gesehen, dass Marianne dort eine normalbreite Ashford anbietet. Hier gucken

Re: jetzt wird ein Kardiermaschinchen gekauft

Verfasst: 18.10.2011, 08:33
von fliegemaus
Ich hab gestern bestellt und werd mich nun in Geduld üben, bis der Postmann bei mir klingelt.

Re: jetzt wird ein Kardiermaschinchen gekauft

Verfasst: 18.10.2011, 08:41
von quilty
Ich hab gestern bestellt und werd mich nun in Geduld üben, bis der Postmann bei mir klingelt.
Und für welches Teilchen hast Du Dich nun entschieden ?

Re: jetzt wird ein Kardiermaschinchen gekauft

Verfasst: 18.10.2011, 08:48
von fliegemaus
Mir gefällt die Walther und dabei bin ich auch geblieben.
Meistens bleibt es bei mir bei dem Teil das mich zuerst anspricht, ich schau mir dann jede Menge anderes an und komme doch zum Anfang zurück.