Seite 1 von 1

Scheren im Dezember - Wie Wolle bis ins Frühjahr aufheben ?

Verfasst: 07.09.2011, 09:37
von Rashida
Hallo ihr Lieben !
Ich habe einen Schäfer hier in meiner Nähe gefunden, von dem ich ein paar Schafsvliese bekommen kann. Er hat nur eine kleine Herde Texelschafe die er 1x im Jahr im Dezember Scheren läßt. Ich habe einen großen Schrebergarten wo ich eigentlich die Wolle waschen und färben wollte was natürlich im Winter nicht geht, deshalb meine Frage an Euch : " Kann man das unbehandelte Vlies bis zum Frühjahr Lagern? Wenn ja , wie am besten? Ich hoffe es hat Jemand einen Rat für mich!

Re: Scheren im Dezember - Wie Wolle bis ins Frühjahr aufheben ?

Verfasst: 07.09.2011, 10:09
von Beyenburgerin
Man kann Rohwolle ohne Probleme lagern. Am besten in einer offenen Papiertüte (von Rübenschnitzeln oder sowas, die hat der Schäfer bestimmt) und vor Regen geschützt, z.B. im Gartenhäuschen.

LG Brigitte

Re: Scheren im Dezember - Wie Wolle bis ins Frühjahr aufheben ?

Verfasst: 07.09.2011, 10:42
von Rashida
Hallo Brigitte! Gartenhaus ist kein Problem, aber werden die Mäuse sich nicht dort einnisten? Wird denn das Wollfett nicht ranzig? Oder kann duch die Kälte nichts passieren? Es ist dann meine erste Rohwolle die auch life sehe, also ich bin wirklich total unerfahrung! Der Schäfer hat mir angeboten seine Schafe anzuschauen und bei der Schur dabeizusein. Er schwärmt von seinem tollen Schafsbock mit super Wollqualität, das seine Schafwolle fast wie Merinowolle wäre. Ich versuche mich irgendwie schlau zu machen, da ich mich nicht blamieren möchte und nicht nur erkennen kann was ein Schaf ist ! Vieleicht weiß jemand wie ich sehen kann welche Qualität Wolle ich vor mir habe. L.G.

Re: Scheren im Dezember - Wie Wolle bis ins Frühjahr aufheben ?

Verfasst: 07.09.2011, 12:01
von stuart63
Unsere Mäuse würden es lieben und die Ohrschlüpfer sind geradezu verrückt danach!!

LG Katja

Re: Scheren im Dezember - Wie Wolle bis ins Frühjahr aufheben ?

Verfasst: 07.09.2011, 12:11
von shorty
Es gibt tolle Papiersäcke im Papiergroßhandel welche eigentlich als Müllsäcke gedacht sind.
Ich lagere viele meiner Wolle darin.Auch Rohwolle, häufig am Balkon.

Kälte lässt zwar das Fett hart werden, aber sofern Du die Wolle nicht Jahre lagerst hätte ich wegen ranzig werden ( ja eher durch Hitze und lange Lagerung) keine Bedenken.
Die Mäuse und Motten würden mir mehr Sorge mache ;-)
Karin

Re: Scheren im Dezember - Wie Wolle bis ins Frühjahr aufheben ?

Verfasst: 07.09.2011, 13:23
von Rashida
Oh jehhhh! Ich glaube wenn ich mir eine große Kiste aus kleinem Drahtgeflecht baue um die Papiersäcke darin aufzubewahren wäre wohl das Mäuseproblem gelöst. Sind den Motten und Ohrwürmer im Winter noch aktiv? L.G.

Re: Scheren im Dezember - Wie Wolle bis ins Frühjahr aufheben ?

Verfasst: 07.09.2011, 14:22
von rigge
Seit vielen Jahren lagere ich meine Schafwolle in Kartoffelsäcken und sie hängen im Vorkeller am Balken, da können keine Mäuse rann und keine Motten,da sie nicht die kurfe bekommen zum Vorkeller. Vorher wird die Wolle auf einer Plane schon mal vorsortiert.
Qualitätsverluste hatte ich bis heute noch nicht. Ich habe so ungefähr 20 säcke hängen und 1 mal im Jahr sehe ich sie mal durch und erfreue mich der Farbenvielfalt und denke "oh Gott" wann soll ich das mal alles verspinnen.
Alpakawolle lagerte ich so ähnlich, habe aber jetzt angefangen die Supervliese in Vakuum Plastetüten umzulager und es klappt super.
Weniger Platz wird gebraucht und es ist übersichtlich und sehr leicht zu handhaben und vor jeglichem Getier sicher.

Schaut mal hier nach was ich meine
WENKO 3792720100 Vakuum Aufbewahrungssystem - 2er Set, bis ...
www.amazon.de › ... › Vakuum-Platzsparer - Im Cache

Rigge

Re: Scheren im Dezember - Wie Wolle bis ins Frühjahr aufheben ?

Verfasst: 07.09.2011, 15:19
von Beyenburgerin
Die Motten frieren im Winter kaputt, die dürften kein Problem werden. Vielleicht ein paar Katzenleckerlis um die Säcke rum platzieren, dann nehmen die Katzen bestimmt noch die eine oder andere Maus mit. Aber ich denke nicht, dass der Schaden sooo groß sein wird. Ich habe auch schon Wolle im Gartenhäuschen gelagert und den Mäusen ein bisschen Wolle gegönnt.

Wenn es im Frühjahr warm genug wird zum Waschen dann ist auch das Fett nicht mehr hart. Du willst ja sicher nicht bei 5 Grad über null waschen.

Texelwolle gehört zu meinen Lieblingswollen. Und es gibt wirklich einzelne Vliese, die fast so weich sind wie Merino. Miestens fühlt sich wolle im Fett weicher an, als wenn sie gewaschen ist. Ich habe es aber auch gerade bei Texelwolle schon umgekehrt erlebt, dass sie sich nachher noch weicher anfühlte. Und vertraue auf den Schäfer, denn es gibt wirklich Böcke mit toller Wolle. Wenn du zu viel haben solltest findest du hier im Forum sowieso Abnehmer.

LG Brigitte

Re: Scheren im Dezember - Wie Wolle bis ins Frühjahr aufheben ?

Verfasst: 07.09.2011, 16:04
von Rashida
Danke euch Allen für eure Tipps. Motten frieren im Winter kaputt! Das ist mal eine gute Nachricht. Ich werde Brigittes Rat mal befolgen und dem Schäfer vertrauen. Ich lass mich mal überraschen was dabei am Ende rauskommt. Auf jedenfall werde ich Euch davon berichten. L.G.

Re: Scheren im Dezember - Wie Wolle bis ins Frühjahr aufheben ?

Verfasst: 07.09.2011, 17:57
von Klara
Ich würde mich auf das Erfrieren der Motten nicht verlassen, sondern die Tüte (ob Stoff, Papier oder Plastik ist meiner Erfahrung nach völlig egal) gut zubinden. Und wenn du sie dann im Gartenhaus aufhängen kannst, ist sie mäusesicher untergebracht - hoffentlich.

Was das verharzende Wollfett angeht: Bei manchen Rassen wird die Wolle gelb, wenn man sie mehr als ein Jahr lang aufhebt. Ob Texel da dazugehört, weiss ich nicht - möglich wär's (ist ja auch ein Fleischschaf, wie Vendéen, von denen weiss ich's). Ansonsten finde ich, dass sich ungewaschene Wolle, die man lange lagert, weniger unangenehm anfühlt als nicht gründlich gewaschene. "Halbgewaschene" (also z. B. nur mit klarem Wasser, ohne Spüli, oder ganz fette Wollen mit Spüli aber ohne Soda, oder...) Wollen werden für mein Gefühl nämlich wirklich eklig nach ein paar Monaten lagern. Irgendwann darf mir ein Chemiker da mal die Zusammenhänge erklären...

Ausserdem würde ich dir empfehlen, dass du eine kleine Menge Wolle mit nach Hause nimmst und ganz frisch verarbeitest - und am besten Notizen/Fotos machst, damit du im Frühjahr eine Vergleichsmöglichkeit hast.

Ciao, Klara

Re: Scheren im Dezember - Wie Wolle bis ins Frühjahr aufheben ?

Verfasst: 17.09.2011, 09:03
von Twistetsister
Bin neugierig auf deinen Bericht wie alles geklappt hat!!

Re: Scheren im Dezember - Wie Wolle bis ins Frühjahr aufheben ?

Verfasst: 23.09.2011, 08:32
von Glorina
Zur Not könntest du auch Mottenpapier mit in die Säcke legen.