Strauch Finest Double-Wide mit Motor

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Hexe66
Vlies
Vlies
Beiträge: 243
Registriert: 10.12.2010, 07:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65558
Wohnort: Heistenbach

Strauch Finest Double-Wide mit Motor

Beitrag von Hexe66 » 08.08.2011, 09:11

Hallo,
kennt oder hat jemand von euch diesen Carder und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?

LG Beate

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Strauch Finest Double-Wide mit Motor

Beitrag von thomas_f » 08.08.2011, 09:40

Da bin ich auch gespannt, wer sich da outet ;)

Bei meiner Suche nach einem idealen motorisierten Kardierer bin ich beim Big Tom von Fancy Kitty (US$_1395,95 + Transport usw.) und vor allem dem Pat Green Supercard (US$_3200,00 + Transport usw.) hängengeblieben, weil die beiden zweimotorig angetrieben werden und damit variable relative Kardiergeschwindigkeiten ermöglichen.

Schlussendlich habe ich dann den Howard Brush David mit einem Scheibenwischermotor ausgestattet und kann auch damit leben ... zu einem Bruchteil der Anschaffungskosten. Ein zweiter Wischermotor liegt noch in der Schublade.

Beste Grüße -- Thomas

Edith hat das fehlende Link bemängelt ;)

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Strauch Finest Double-Wide mit Motor

Beitrag von Klara » 08.08.2011, 12:23

Ich hab' ihn nicht, aber ich hätte ihn gerne, auch ohne Motor (soweit ich weiss, hat ja die Standardversion schon ein Zahnrad angebaut, von dem aus man einen Zahnriemen zum Nähmaschinen-Unterbau führen könnte. Hmm, geht das, oben Zahnriemen und unten glattes Rad?)

Ciao, Klara

Hexe66
Vlies
Vlies
Beiträge: 243
Registriert: 10.12.2010, 07:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65558
Wohnort: Heistenbach

Re: Strauch Finest Double-Wide mit Motor

Beitrag von Hexe66 » 08.08.2011, 12:50

....ich werde gleich mal bei Wollinchen anrufen :))

Hexe66
Vlies
Vlies
Beiträge: 243
Registriert: 10.12.2010, 07:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65558
Wohnort: Heistenbach

Re: Strauch Finest Double-Wide mit Motor

Beitrag von Hexe66 » 08.08.2011, 15:00

.....oh oh oh.... :fear: ich glaube ich muss sie haben :O

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Strauch Finest Double-Wide mit Motor

Beitrag von thomas_f » 08.08.2011, 17:08

Hmm, geht das, oben Zahnriemen und unten glattes Rad?
Nicht empfehlenswert, eigentlich. Und ob der Nähmaschinenmotor wirklich im richtigen Drehzahlbereich arbeitet? Scheibenwischermotoren haben auch zwei Geschwindigkeitsstufen, da brauchts also nur einen Ein-Aus-Ein-Schalter und ein entsprechend großes Netzteil. Und die passende Zahnriemenscheibe + Riemen...

Beste Grüße -- Thomas

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Strauch Finest Double-Wide mit Motor

Beitrag von Klara » 09.08.2011, 19:19

Nicht Nähmaschinenmotor! Unterbau - mit Trittbrett!

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Strauch Finest Double-Wide mit Motor

Beitrag von thomas_f » 09.08.2011, 23:14

Ah, definitiv nein, würde ich sagen: deutlich falscher Drehzahlbereich, wenn du an der dicken Kardiertrommel eine relativ kleine Zahnriemenscheibe hast und die von der großen Schwungscheibe des Nähmaschinenunterteils antreiben willst. Wenn die Riemenscheibe am Kardierer größer wäre als die große Trommel, könnte ichs mir vorstellen.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Strauch Finest Double-Wide mit Motor

Beitrag von Fiall » 10.08.2011, 09:19

@thomas_f: Ist das Projekt Kardiermaschine mit Scheibenwischermotor irgendwo vorgestellt? Ich find zwar die Diskussionen über den Motor aber keine Bilder/Berichte zur Umsetzung. Hab mir vor gut nem Jahr mal ein Motörchen gekauft und Göga meinte auch, dass wäre kein Problem. Das baut er mir.

Zwischenzeitlich ist mir dann aufgegangen, dass ein Fußtritt nicht verkehrt wäre, halt was, mit dem ich die Maschine im Bedarfsfall sofort stoppen kann. Aber da findet man im Fachgeschäft nicht wirklich Hilfe. Die haben mich schon wie ein Auto angeguckt, als ich denen erzählte, was ich machen will und ich bin mir nicht mal sicher, dass der verkaufte Motor i.O. ist. Da hab ich jedoch immerhin Brigittes Werte stur immer wieder wiederholt, bis die was passendes aus dem Katalog gefunden hatten. :)

Aber allgemein herrschte da so viel "Sachverstand", wie letztens beim Schreiner, bei dem ich Restholz für Webschwerter abgestaubt hab. Das Holz hab ich natürlich bekommen, aber er grübelt wahrscheinlich immer noch, ob ich Darth Vader spielen will, weil ich mir ein Holzschwert basteln will. ;-)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Strauch Finest Double-Wide mit Motor

Beitrag von thomas_f » 10.08.2011, 12:57

ob ich Darth Vader spielen will, weil ich mir ein Holzschwert basteln will.
Davon wollen wir dann aber unbedingt auch ein :foto: :totlach:

Zu deiner Frage: nein, ein Bild gab es von dem Umbau noch nicht, ich bin mit der Lösung bisher nur "im Prinzip" zufrieden. Leider habe ich den Motor unter dem Kardierer da angebracht, wo es am meisten rieselt. Das fand ich nicht gut für den Motor, daher habe ich ihn mit dicker Folie abgedeckt. Nun wird er nach kurzer Zeit recht warm, mit ihm die Folie und das Geriesel. Ich muss also das ganze Untergestell nochmal neu bauen. Außerdem braucht es eine ergonomischere Möglichkeit, den Riemen zu entspannen, so dass man ihn von der oberen Scheibe nehmen kann. Beim Wolleabnehmen und Trommelnreinigen drehe ich die Maschine lieber von Hand, auch ohne Kurbel.

Was funktioniert: Zahnriemenscheiben von Conrad bzw. Voelkner mit 35 Zähnen, entsprechender Zahnriemen, seeehr großes Netzteil (oder Akkupufferung oder Sanftanlaufelektronik): beim Anlaufen braucht der Motor gut Saft. Der im Bild sichtbare Umschalter schaltet "langsam--aus--schnell", besser wäre natürlich "aus--langsam--schnell" mit "Aus" in der unteren Stellung. Ich hatte zuerst einen Fußschalter dran; da ich aber am Kardierer im Stehen arbeite, war der unpraktisch. Zum schnellen Abschalten brauchst du einen Schalter, von dem du immer weißt, wo er ist. Wenn du erst ein Kabel verfolgen musst um den Schalter zu finden, ist der Ärmel mit Arm längst mitkardiert :eek: :D ;)

Ach ja: Leider benutzen die US-Kardierermacher ja ein heidnisches Maßsystem, das Loch in der oberen Zahnriemenscheibe musste aufwändig an der Drehbank aufgeweitet werden. Dafür ist es aber auch gerade und wunderbar zentriert; mit dem Bohrständer (bei metrischen Gelegenheiten) klappte das nie. Weder bei mir noch beim schnell-mal-eben-nebenbei-machen-Profi. ;(

Bild

Beste Grüße -- Thomas

Hexe66
Vlies
Vlies
Beiträge: 243
Registriert: 10.12.2010, 07:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65558
Wohnort: Heistenbach

Re: Strauch Finest Double-Wide mit Motor

Beitrag von Hexe66 » 10.08.2011, 13:14

ICH HABS GETAN!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strauch Finest Double-Wide mit Motor

Beitrag von shorty » 10.08.2011, 13:17

:-)) Gratulation
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Hexe66
Vlies
Vlies
Beiträge: 243
Registriert: 10.12.2010, 07:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65558
Wohnort: Heistenbach

Re: Strauch Finest Double-Wide mit Motor

Beitrag von Hexe66 » 10.08.2011, 13:38

Danke, dann werde ich mein Carder von Tom Walther fast neu wieder verkaufen müssen....

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Strauch Finest Double-Wide mit Motor

Beitrag von thomas_f » 10.08.2011, 13:41

Sehr schön! Dann warten wir anderen jetzt gespannt, wie du uns deine Ausgangsfrage demnächst selbst beantworten wirst ;)

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Strauch Finest Double-Wide mit Motor

Beitrag von Fiall » 10.08.2011, 14:23

Oh jaaaa! Lass uns die Strauch Finest virtuell besabbern! Freu mich schon drauf! Um das Teil bin ich damals auch rumgeschlichen, aber es war mir einfach zu teuer.

@thomas_f: Lieben Dank für den Zwischenbericht. Bin gespannt, ob du noch eine optimale Lösung findest. Das erste Holzschwert nähert sich der Fertigstellung. Mit seinen läppischen 20cm Länge geht es aber eher als Holzdolch durch. ;-) Außerdem hab ich nun ne neue Krankheit: Den Schleifarm. :P

Aber Göga ist entschieden dagegen, dass ich mir jetzt noch Drechsel und Schreinermaschinen kaufe und eigentlich hab ich ja auch fürchterliche Angst vor elektrischen Sägen u.ä. Nichtsdestotrotz bin ich beim Schreiner mit großen leuchtenden Augen durch die Werkstatt geschlichen und wäre am Liebsten adoptiert worden. *g*
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“