Weiße Ablagerungen in gewaschener Rohwolle
Verfasst: 19.07.2011, 12:35
Hallo,
ich bin gerade dabei, meine erste Rohwolle zu waschen. Es ist braune Merino, die ich von einem Schäfer bekommen habe.
Nach dem ersten Einweichen mit kaltem Wasser ist mir aufgefallen, das sich in der Wolle im unteren Teil des Waschkübels kleine weiße Ablagerungen angesammelt haben, die vielleicht einen knappen Millimeter im Durchmesser sind. Ich kann sie mit den Fingern zerreiben, deshalb habe ich zuerst gedacht, dass sich vielleicht Wollfett zusammengeklumpt hat. Aber ich hatte bis dahin ja nur mit kaltem Wasser eingeweicht und nicht mit warmen oder heißem. Auch beim späteren Waschen mit heißem Wasser verschwinden die Ablagerungen nicht.
Hat jemand ein Idee, was das sein könnte und wie ich es vermeiden/loswerden kann?
Man dankt & Gruß ... Torsten
ich bin gerade dabei, meine erste Rohwolle zu waschen. Es ist braune Merino, die ich von einem Schäfer bekommen habe.
Nach dem ersten Einweichen mit kaltem Wasser ist mir aufgefallen, das sich in der Wolle im unteren Teil des Waschkübels kleine weiße Ablagerungen angesammelt haben, die vielleicht einen knappen Millimeter im Durchmesser sind. Ich kann sie mit den Fingern zerreiben, deshalb habe ich zuerst gedacht, dass sich vielleicht Wollfett zusammengeklumpt hat. Aber ich hatte bis dahin ja nur mit kaltem Wasser eingeweicht und nicht mit warmen oder heißem. Auch beim späteren Waschen mit heißem Wasser verschwinden die Ablagerungen nicht.
Hat jemand ein Idee, was das sein könnte und wie ich es vermeiden/loswerden kann?
Man dankt & Gruß ... Torsten