Seite 1 von 1

Louet Kardentier

Verfasst: 18.07.2011, 10:52
von Cherubina
Was haltet ihr von dem Gartenhäuschenfund meiner Cousine? Sie hat mir diese Louet-Trommelkarde geschenkt, die sie in den Restbeständen eines leerstehenden Gartenhäuschens, das sie gekauft hat, gefunden hat.

Hat jemand von euch mit so einer schon gearbeitet? Gibt es was zu beachten? Ich habe den Eindruck sie dreht sich etwas schwer, kann man da irgendwo schmieren, ölen etc.?

Erstmal werde ich sie von Wollresten befreien und vielleicht versuchen die Beläge zu entfetten. Ich habe den EIndruck es wurde dort mit recht schmutziger Wolle hantiert. Sonst sieht sie aber wirklich nicht schlecht aus :D
Ihr hättet mein Honigkuchenpferd-Grinsen sehen sollen, als ich das Ding zum Auto getragen habe...

Re: Louet Kardentier

Verfasst: 18.07.2011, 10:59
von maka
Hey Cherubina


Ich hab so ein uraltes Louet Kadiertier. Finde sie macht schöne Vliese. Meins ist inzwischen mototisiert, da gehts schneller mit Kadieren.
Zum Entfetten kann ich dir nichts sagen, da weis bestimmt jemand was drüber

Re: Louet Kardentier

Verfasst: 18.07.2011, 11:18
von doka
Ha, so eine hab ich auch :)

Die macht wirklich schöne Vliese.
Einfetten kann man die - glaub ich - gar nicht. Kommst ja nirgends ran, wo sich was dreht.

Falls nichts dabei war: fürs sauber machen und bürsten hab ich eine Katzenbürste ( wie so eine kleine Karde ) und zum Abnehmen der Vliese einen dicken Zimmermannsnagel.

Viel Spaß damit!

Liebe Grüße, Dörte

Re: Louet Kardentier

Verfasst: 18.07.2011, 11:28
von Cherubina
Doch, so eine kleine Minikarde/ -bürste ist auch dabei, aber damit bekomme ich die verklebten Wollfusel nicht ab. Da muss ich wohl ne Weile dran rum knibbeln.

Ich freue mich schon total auf mein erstes Vlies :]

Re: Louet Kardentier

Verfasst: 18.07.2011, 11:56
von AussieJack
Hallo Cherubina!

Da hast du ja einen tollen Fang gemacht! Was man so alles in den alten Häusern findet... - Herzlichen Glückwunsch!!!
Leider habe ich gar keine Erfahrungen mit einem Kardiertier, so dass ich dir nicht weiterhelfen kann.

Viele Grüße carmen

Re: Louet Kardentier

Verfasst: 18.07.2011, 11:59
von zwmaus
Jo - so eine hab ich auch, gebraucht gekauft von Marianne. :)
Schmieren - keine Ahnung, brauchte ich noch nicht und hab ich auch noch nicht. Wüßte auch nicht wo, ehrlich gesagt.

Entfetten - hmmmm...... das ist doof. Ich achte drauf, daß auf mein Tierchen keine fettige Wolle kommt.
Keine Ahnung wie man das hinbekommt. Mit Wasser ist sicher nicht gut. Trockenshampoo ? ?(

Re: Louet Kardentier

Verfasst: 18.07.2011, 12:14
von Klara
Irgendjemand (Brigitte Beyenburgerin?) hatte mal irgendwo einen Fotobericht über Zerlegen und wieder Zusammenbauen einer alten Trommelkarde. Der sollte dir weiterhelfen - wenn du ihn findest. Oder du zerlegst auf Verdacht - ich glaube gerne, dass nach etlichen Jahren im Gartenhäuschen eine Generalüberholung fällig ist.

Herzlichen Glückwunsch! Klara

Re: Louet Kardentier

Verfasst: 18.07.2011, 12:35
von tabata
Staubsauger auf volle Leistung hilft oft ...

eine Bekannte hat mal ihre alte Kardiermaschine mit Trockenschampoo entfettet und dann abgesaugt..ich versuch sie mal anzurufen ob das ne gute Lösung war... :)

Re: Louet Kardentier

Verfasst: 18.07.2011, 12:42
von Beyenburgerin
Da hast du aber ein schönes geschenk bekommen.

Klara, klar war ich das :totlach: wer sonst? Der Bericht ist vor Jahren in meinen neuen Blog mit umgezogen

http://beyenburgerin.wordpress.com/2007 ... eparieren/

Bei Schwergängigkeit wäre es möglich, dass sich Wolle zwischen die Zahnräder verirrt hat. Ich würde die Maschine auseinandernehmen, natürlich von jedem Schritt ein Foto machen, damit ich nachher weiß, wo die Zahnräder hinkommen, reinigen udn wieder zusammensetzen.

Ich nehme Vliese mit einem Haken von meiner Kardiermaschine ab, aber ein Schraubenzieher geht auch. Ich würde den belag so erst mal so weitgehend wie möglich reinigen und dann gewaschene Nutzwolle nehmen, Flockenabfall oder sowas, und damit reichlich kardieren.Dann hast du das Lanolin in der Nutzwolle. Erst wenn das nichts bringt, würde ich darüber nachdenken, den Belag irgendwie anders zu reinigen.

LG Brigitte

Re: Louet Kardentier

Verfasst: 18.07.2011, 13:01
von Cherubina
Super, ich danke euch!
Na dann nichts wie ran an Staubsauger und Schraubenzieher. Bald wird Wolle gekurbelt :freu:

Re: Louet Kardentier

Verfasst: 18.07.2011, 14:15
von Lockige
Na, da hättest Du am Samstag ja doch noch mal probekurbeln können. Habe die gleiche, allerdings dem Belag nach ein älteres Semester. Als ich sie bekommen habe habe ich auch erstmal in mühsamer Kleinarbeit alle Flusen- Woll- und vor allem mit Lanolin verklebten Staubknubbel rausgefriemelt und anschleißend mit zu trocken gewordener Wegwerfwolle kardiert. Da gingen auch die letzten Fremdteile mit raus.
Inzwischen läuft sie wie geschmiert (ist sie aber nicht).
Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem neuen Kardiertier.

Re: Louet Kardentier

Verfasst: 18.07.2011, 23:15
von Richi
es gibt auch Schraubenzieher, die eine Spitze statt eines Schlitzes haben. Frag mich bloß keiner wie die Dinger heißen. Eigentlich kann man damit Löcher irgendwo reindrücken oder anzeichnen.