Ich hab dass nun mal abgetrennt, weil ich finde, dass das ein interessantes Thema ist , welches nicht primär mit den Vliesen von Nick zusammenhängt.
Ich bin nun für Euch extra mal eben nach draussen gegangen und hab aus dem Schuppen das Polwarthvlies herausgezogen. Bild nicht so gut, es regnet mal wieder
Wie bereits erwähnt ist der Nackenteil verstroht. ( macht nichts, 80 % des Vlieses nicht

)
Diese Hälmchen machen sehr viel Mühe.
Ich sagte nicht, es ist unmöglich sie zu entfernen, aber eben zeitaufwändig.
Für mich lohnt sich das allenfals für Schmankerl.
Ob ich es beim Polwarthvliesteil mache, mal sehen, wie gesagt der Löwenanteil ist nicht verstroht.
Bergschafvliese die z.B. derartig verstroht sind wandern bei mir in die Tonne, bzw. finden gar nicht erst den Weg zu mir

Wieso sollte ich mir die Mühe machen da Stunden zu investieren, wenn ich zig Kilo Bergschafwolle haben kann, die kein einziges Hälmchen aufweisen. Ich kann da unter Tonnen Rohwolle bei der Wollsammelstelle auswählen.
Wenn ich da extra die verstrohte nehmen würde, wäre ich glaub ich d..f, oder ?
Karin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.