Seite 1 von 3

Faseraufbereitung Merino

Verfasst: 06.07.2011, 13:09
von zwmaus
Die erste, die ich gewaschen habe sieht auch recht gut aus. Aber ist leider sehr stark eingestreut.
Die müßte man kämmen um das rauszukriegen. Kardieren ist sicher nicht hilfreich, meist kardiert man das eher noch mehr mit ein.

Re: reine Merinowolle zu verkaufen

Verfasst: 06.07.2011, 15:20
von kaha
zwmaus: Zupfen, zupfen, zupfen und noch mal zupfen hilft aus - nervt aber. :/
(Oder hast Du Kämme?)

Re: reine Merinowolle zu verkaufen

Verfasst: 06.07.2011, 15:47
von Fiall
Ich benutz die Flickkarde um den Kram rauszubekommen. Man verliert leider auch einiges an Fasern dabei, aber besser, als irgendwann entnervt alles wegzuwerfen. Was mich hauptsächlich dabei stört, ist dass ich im Anschluss voll mit pieksigem Winzkram bin. *g*

Re: reine Merinowolle zu verkaufen

Verfasst: 06.07.2011, 16:28
von zwmaus
Sorry, das ist nicht die erste Rohwolle die ich wasche und zupfe.
Bei der Menge an Einstreu wäre das eigentlich die Sorte, wo einem geraten wird: großzügig aussortieren.
Aber dann bleibt ja nix mehr; das sind schon die aussortierten Teile.
Diese Wolle müßte man kämmen, wollte man das rauszupfen kann man mit einer Handvoll Fasern den Rest des Abends verbringen. ?(
Hab ja grad sehr gute Vergleiche, weil ich in den letzten Tagen viele versch. Rohwollen gewaschen und aufbereitet habe.
Z.B. die Blackface-Wolle von Thomas, oder Rohwolle von Fleischschafen (die war auch sehr dreckig), oder Swartbless usw.

Aber ich hab ja noch lange nicht alles gesichet, vielleicht kommen ja noch bessere Teile zum Vorschein.
Ansonsten muß ich mal sehen was ich damit mache.

Re: reine Merinowolle zu verkaufen

Verfasst: 06.07.2011, 17:08
von Gartenliese
Bei so kleinem Krisselgrünkram in der Wolle habe ich auch schon beim Kardieren (Ich war noch jung und unerfahren und dachte, das fällt alles nach unten raus ... hrhrhr.) festgestellt, dass es sich übers ganze Batt primstens verteilt. :) Kardieren ist da also eher kontraproduktiv. Dann darf man nämlich alle drei Zentimeter beim Spinnen rausfummeln. Solche Partien sortiere ich inzwischen raus. Gibt prima Kissenfüllungen ...

Re: reine Merinowolle zu verkaufen

Verfasst: 06.07.2011, 18:26
von zwmaus
Gartenliese hat geschrieben:Bei so kleinem Krisselgrünkram in der Wolle habe ich auch schon beim Kardieren (Ich war noch jung und unerfahren und dachte, das fällt alles nach unten raus ... hrhrhr.) festgestellt, dass es sich übers ganze Batt primstens verteilt. :) Kardieren ist da also eher kontraproduktiv. Dann darf man nämlich alle drei Zentimeter beim Spinnen rausfummeln. Solche Partien sortiere ich inzwischen raus. Gibt prima Kissenfüllungen ...
Genau so ging's mir auch :totlach: Hab dann auch genau diese Erfahrung machen müssen. :D

Re: reine Merinowolle zu verkaufen

Verfasst: 06.07.2011, 18:28
von Glorina
Also ich hab nur Kämme hier und damit geht alles Kleinzeug prima raus :gut:

Re: reine Merinowolle zu verkaufen

Verfasst: 06.07.2011, 18:38
von shorty
Habe das abgetrennt.
Finde passt deutlich besser nach Faseraufbereitung

Karin

Re: Faseraufbereitung Merino

Verfasst: 11.07.2011, 09:24
von zwmaus
Nachdem ich in Bad Meinberg bei Cusco die Kämmstation von J. Schönwolff ausprobieren durfte hab ich mir jetzt so ein Teil bestellt.
Die Merino jedenfalls wird ganz toll damit. Und ganz bestimmt nicht nur die Merino.

Re: Faseraufbereitung Merino

Verfasst: 11.07.2011, 10:13
von Wolltroll
zwmaus hat geschrieben:Nachdem ich in Bad Meinberg bei Cusco die Kämmstation von J. Schönwolff ausprobieren durfte hab ich mir jetzt so ein Teil bestellt.
Die Merino jedenfalls wird ganz toll damit. Und ganz bestimmt nicht nur die Merino.
und wie lange musst du nun warten? Hat er sich schon geäußert?
Ich habe die gekämmte Merino ja gesehen,das ist echt wahnsinn! Vorallem,der Unterschied zwischen vorher und nachher ist hammer! :eek:

Re: Faseraufbereitung Merino

Verfasst: 11.07.2011, 10:20
von thaqs
Wolltroll hat geschrieben:
zwmaus hat geschrieben:Nachdem ich in Bad Meinberg bei Cusco die Kämmstation von J. Schönwolff ausprobieren durfte hab ich mir jetzt so ein Teil bestellt.
Die Merino jedenfalls wird ganz toll damit. Und ganz bestimmt nicht nur die Merino.
und wie lange musst du nun warten? Hat er sich schon geäußert?
Ich habe die gekämmte Merino ja gesehen,das ist echt wahnsinn! Vorallem,der Unterschied zwischen vorher und nachher ist hammer! :eek:
Das hab ich alles gar nicht mitgekriegt. :eek:

Re: Faseraufbereitung Merino

Verfasst: 11.07.2011, 11:18
von zwmaus
Gemach gemach ...... hab die Bestellung doch grad erst abgeschickt ;)

Re: Faseraufbereitung Merino

Verfasst: 11.07.2011, 17:03
von Wolltroll
zwmaus hat geschrieben:Gemach gemach ...... hab die Bestellung doch grad erst abgeschickt ;)
Hätt ja sein können,dass du schon eine Bestellbestätigung mit ungefährem Termin bekommen hast ;)

Re: Faseraufbereitung Merino

Verfasst: 11.07.2011, 18:43
von SaLue
zwmaus hat geschrieben:Nachdem ich in Bad Meinberg bei Cusco die Kämmstation von J. Schönwolff ausprobieren durfte hab ich mir jetzt so ein Teil bestellt.
...
Ach neee :D

Die habe ich zum Glück bei Cusco nicht auch noch getestet ... ;)

Fröhliches Hibbeln wünsche ich Dir :wink:

Grüßles
SaLü

Re: Faseraufbereitung Merino

Verfasst: 11.07.2011, 19:02
von zwmaus
Danke :D
Ich hoffe, die Kämmstation kommt deutlich vor Anna bei mir an.......hibbel :freu: