Bambus

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Bambus

Beitrag von Raven » 24.05.2011, 23:26

Hi ihr Lieben,
ich hab mir etwas Bambus bestellt. Er ist auch wirklich hübsch, aber kann es sein, dass man ihn nur gemischt verwenden kann? Mir reißt es dauernd....

LG Raven

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Bambus

Beitrag von shorty » 25.05.2011, 06:40

Nein, man kann ihn ohne weiteres solo verspinnen. Er spinnt sich ähnlich wie Seide. Ist eine Umstellung zu Wolle aber sehr gut machbar.
Wolle ist im Grunde das fehlerverzeihendste Material .
Merkt man oft erst bei kniffligeren Fasern, wenns hakt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Bambus

Beitrag von Fiall » 25.05.2011, 07:43

Möglich ist aber auch, dass deine Faser nicht der Hit ist. Bambus ist zum Spinnen glaub ich immer eine Regeneratfaser, sprich, sie wird verflüssigt und wieder in Faserform verfestigt und da gibt es durchaus Qualitätsunterschiede. Der Bambus, den ich mal verarbeitet habe, war ebenfalls brüchig und pillt nun im Endprodukt wie Sau.

Bin von daher kein Freund mehr von Bambus.
GLG,

Veronika

Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Raven » 25.05.2011, 09:23

Ich hab den von Huppertz. Hmm, ich habs gestern mit Handspindel versucht, evtl. probier ichs noch mal mit dem Rad nachher.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Bambus

Beitrag von Fiall » 25.05.2011, 09:59

Ist halt die Frage, wieso er dir reisst: Zu viel Drall oder ist die Faser spröde. Ich hab meinen in ner Mischung versponnen. Deswegen ist mir da nix aufgefallen.

Ich bin mir auch gaaar nicht sicher, dass das, was ich oben gesagt hab, so stimmt. Ist schon ein Weilchen her, dass ich mich mit dem Thema Bambus befasst hab. Könnte auch sein, dass es Bambus sowohl als Regnerat, als auch als Nichtregneratfaser gibt. Zur Qualität haben die Händler wohl leider selbst keine Info.

Finds schade. An sich mag ich Bambus gerne. Aber über den Pulli hab ich mich sprichwörtlich schwarz geärgert. So viel Arbeit und nach ein paar mal tragen erinnert er an nen Putzlumpen...
GLG,

Veronika

Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Raven » 25.05.2011, 10:02

Er ist mir ziemlich oft aus den Fingern geglitten, ist sehr glatt. Ich versuch es weiter...

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Bambus

Beitrag von Fiall » 25.05.2011, 10:09

Das klingt, als wärst du die Faser nur noch nicht gewohnt. Ich wünsch dir rasche Übungserfolge! :)
GLG,

Veronika

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Bambus

Beitrag von anne » 25.05.2011, 10:12

Ich habe auch Bambus von dort. Ich habe ihn bislang einmal an meinem Zeit Tag mit Spinnrad ausprobiert und schnell auf später verschoben. Ich fand das Material nicht spröde, aber ich fand es schwierig die Balance zwischen zu fest zu halten und zu lose sehr schwierig. Habe ich locker gehalten, hat´s mir fast den ganzen Kammzug aus der Hand gerissen und wenn ich fest gehalten haben, ging gar nichts.

Ich glaube schon, dass es verspinnbar ist, aber es ist nicht ganz so einfach.

Ich werde es aber definitiv auch noch mal probieren - wenn auch erst mal in einer Mischung.

Schöne Grüße,

Anne

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Bambus

Beitrag von Regina » 25.05.2011, 10:23

Ich habe den weissen von Wollknoll und den schwarzen vom Wollschaf, mein Bambus ist etwas schlüpfrig, aber nicht brüchig, und ich hatte anfänglich Schwierigkeiten, ein gleichmäßiges Garn zu spinnen, ausserdem ist er mir ständig durch die Finger geflutscht. Dann habe ich begonnen, den Kammzug weiter auszuziehen und mit der kleinsten Übersetzung vom High-Speed-Wirtel habe ich ein ganz feines, gleichmäßiges, fest verdralltes Garn gesponnen, das nicht pillt.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Verdandi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 25.01.2011, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66909
Wohnort: Wahnwegen
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Verdandi » 25.05.2011, 10:36

Ich spinne gerade Merino/Bambus (allerdings mit der Handspindel). Mir sind auch am Anfang die Bambusfasern nur so weggeflutscht, aber das gibt sich mit der Übung. Ich finde jetzt, gerade der Bambusanteil gibt einen besonders schönen, glatten und glänzenden Faden, der sich sehr gut spinnen lässt. Nur nicht den Mut verlieren!

Freundliche Grüße
Christa
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“