Seite 1 von 1
verschiedene Fasern nacheinander spinnen
Verfasst: 21.05.2011, 14:25
von Dornroesschen
Ist es sinnvoll, verschiedene Qualitäten hintereinander zu einen Faden zu spinnen? Zum Beispiel, wenn man Reste von Merino, BFL und einer Schurwollmischung (kurzstapelig) verbrauchen will?
Re: verschiedene Fasern nacheinander spinnen
Verfasst: 21.05.2011, 14:37
von tabata
Persönlich würde ich die nicht hinternander, sondern miteinander spinnen..also zusammenkardieren und dann spinnen..

Re: verschiedene Fasern nacheinander spinnen
Verfasst: 21.05.2011, 14:59
von Adsharta
Genau, ich würde es auch zusammenkardieren, sieht sicher besser aus, als hintereinandern.
lg Adsharta
Re: verschiedene Fasern nacheinander spinnen
Verfasst: 21.05.2011, 15:07
von tabata
Ja und die Fasereigenschaften verteilen sich besser

Re: verschiedene Fasern nacheinander spinnen
Verfasst: 21.05.2011, 17:08
von Michaela
Oder du spinnst zwei Singles aus unterschiedlichen Fasern, die du dann miteinander verzwirnst. Dann hast du auch einen vom Griff her gleichmäßigen Faden. Je nachdem, worum es sich handelt, sehe ich das allerdings alles nicht so eng. Ich habe schon diverse Singlereste in unterschiedlichen Qualitäten und Farben einfach irgendwie miteinander verzwirnt.. und das ganze dann in eine bunte Häkelmütze verwandelt (so als Beispiel).
Re: verschiedene Fasern nacheinander spinnen
Verfasst: 21.05.2011, 17:38
von Bea
Hallo Dornröschen,
also ich habe mal eine Menge Wollproben von einer lieben Mitspinnerin bekommen, und habe diese nacheinander weg gesponnen.
herausgekommen ist das hier:
http://www.bilder-hochladen.net/files/t ... dkf-cn.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/6dkf-cp-jpg.html
lg
bea
Re: verschiedene Fasern nacheinander spinnen
Verfasst: 21.05.2011, 20:52
von italia
Ig bea,wie schön ist die Wolle geworden.
Grüße
italia
Re: verschiedene Fasern nacheinander spinnen
Verfasst: 21.05.2011, 22:13
von doka
Michaela hat geschrieben:Oder du spinnst zwei Singles aus unterschiedlichen Fasern, die du dann miteinander verzwirnst. Dann hast du auch einen vom Griff her gleichmäßigen Faden.
Das habe ich vor kurzem auch gemacht mit Schurwolle und Mohair. Ist richtig schön geworden.
Liebe Grüße, Dörte
Re: verschiedene Fasern nacheinander spinnen
Verfasst: 21.05.2011, 23:43
von Telefonhexe
Also die Jacke die ich ja gerade zusammenspinne besteht aus 1 Faden Alpaka, einem Faden Merino und einem Faden "vermutlich Merino australischer art" - und wenn ich das gezwirnte Garn ins heiße Wasser gebe, kann ich immer zusehen, wie der alpaka-Faden zusammenschrumpelt ^.^ Da ich es jetzt aber bei allen Strängen schon so gemacht habe, ist das egal.
Ich würde den Versuch des hintereinanderwegspinnens wagen - Versuch macht kluch
Gruß
Renate
Re: verschiedene Fasern nacheinander spinnen
Verfasst: 22.05.2011, 11:03
von Dornroesschen
Wenn ich es richtig zusammenfasse, wäre also sowohl das Kardieren denkbar, als auch das Nacheinanderspinnen. Die dritte Möglichkeit wäre, jeweils eine Sorte zu spinnen und zwei davon jeweils zusammen zu zwirnen.
Ich habe im Forum viel zum Mischen von verschiedenen Fasern gelesen.
Es wurde zum Beispiel gesagt:
"Wenn die eine Faser mehr als 1,5x so lang ist wie die andere würde ich sie nicht mischen"
In meinem Fall könnte ich also vielleicht die australische Merino, (die mir langstapelig vorkommt, aber nicht so beschrieben wird) mit BFL kadieren, aber nicht die Schurwollmischung dazu. Ich werde das mal testen.
Aber da ich die unterschiedlichen gelben Farbtöne am liebsten erhalten möchte, tendiere ich eher zum Nacheinanderspinnen und dann Najavoverzwirnen.Viele Dank, erst mal! Und schönen Sonntag!
Re: verschiedene Fasern nacheinander spinnen
Verfasst: 22.05.2011, 11:35
von Richi
warum navajoverzwirnen? Es gibt auch einen sehr schönen Effekt, wenn du die Fasern einzeln zu singles verspinnst und diese dann normal zusammenzwirnst.
So ungefähr sieht das aus, wenn man es nur mit unterschiedlichen Farben aber gleichen Fasern mischst:

(Ich mag hier nicht so große Fotos einstellen, daher lieber als anklickbares thumb)