Seite 1 von 4

neuer Karder von Ashford

Verfasst: 06.05.2011, 23:14
von Richi
Es gibt bald einen neuen Karder von Ashford mit einem Fassungsvermögen von 100 g.
Gut, ich brauche so ein Riesending nicht. Aber vielleicht doch für die ein oder andere hier ganz interessant?

Re: neuer Karder von Ashford

Verfasst: 06.05.2011, 23:17
von Adsharta
Habe ich heute auch gerade entdeckt. Der macht wirklich riesige Batts. Wieviel der wohl kostet? Auf der Ashford Seite steht ja kein Preis. Frage ist, ob man so etwas braucht?
lg Adsharta

Re: neuer Karder von Ashford

Verfasst: 07.05.2011, 00:12
von Richi
499 Eurotaler soll der beim Wollschaf kosten, ich vermute anderswo ähnlich.
Ich brauche diese großen Vliese nicht wirklich und habe auch gar keinen Platz für den dicken Brummer. aber es gibt bestimmt welche, die auf so große Vliese stehen. 100 g ist ja auch schon eine Größemit der man etwas anfangen kann.
Wenn denn tatsächlich immer 100g draufpassen. Auf den normalen sollen ja auch 50 g drauf können, ich finde dass es dann arg voll wird auf meiner Walze.

Re: neuer Karder von Ashford

Verfasst: 07.05.2011, 08:27
von Regina
Ich habe anlässlich meines Webkurses bei den WienerWebWaren ein Prospekt davon gesehen.
Wenn ich nicht schon einen recht großen hätte, würde mich der Wide Carder interessieren.
Zum Glück sind Kardierer keine Herdentiere.

Re: neuer Karder von Ashford

Verfasst: 07.05.2011, 14:43
von Klara
Kann ich mir nicht vorstellen, dass da 100 g draufpassen: Auf meine Louet Junior passen 25 g bei 10 cm Walzenbreite. 30 cm Breite ergäben also 75 g. Aber der Trommeldurchmesser der Louet Junior ist grösser als bei den meisten anderen Standard-Kardiermaschinen und die Zähne länger. Wie gross die Ashford-Trommel und wie lang die Zähne sind, steht leider nicht dabei...

Aber der Preis ist schon mal gut im Vergleich zur Double-Wide von Strauch... Jetzt bräuchten wir nur noch einen Qualitätsvergleich über ein paar Jahre harte Arbeit.

Ciao, Klara

Re: neuer Karder von Ashford

Verfasst: 07.05.2011, 15:50
von shorty
Interessiert bin ich ja immer , wenn irgendwas Neues herauskommt.
Einzig der Sinn erschliesst sich mir nicht immer ;-)
Ich möchte definitiv kein 100 Gramm Batt, weil mir im Grunde schon 50- 60 Gramm zuviel sind .
Für Filzer kann ich mir das eher vorstellen.
Karin

Re: neuer Karder von Ashford

Verfasst: 07.05.2011, 15:58
von tabata
Ich denke, das ist gut, wenn man gleichmäßig mischen möchte, sonst reicht mir meine auch.. :)

Re: neuer Karder von Ashford

Verfasst: 07.05.2011, 15:59
von Adsharta
Ich überlege auch schon die ganze Zeit, das einzige Vernünftige, was mir bisher eingefallen ist - bessere Verstauungsmöglichkeit? Oder mehr Farben unterbringt?
Aber ich würde den gerne mal in Natura sehen, mir kam ja der schon von Regina so riesig vor, obwohl das ein ganz gängiger ist aber gegen meinen Wild Carder ist der schon groß. :)
lg Adsharta

Re: neuer Karder von Ashford

Verfasst: 07.05.2011, 16:29
von Beyenburgerin
Der Tom hat doch auch eine doppelt breite Kardiermaschine gebaut, nur günstiger. Und je nach Wolle bekomme ich bis zu 80 g auf meien VanDerHave.

LG Brigitte

Re: neuer Karder von Ashford

Verfasst: 07.05.2011, 17:31
von Regina
@adsharta: Mein Kardiertier ist relativ groß, jedenfalls ein Stück größer als der normale Ashford Carder.

Re: neuer Karder von Ashford

Verfasst: 07.05.2011, 20:29
von Klara
Tom baut viele schöne Sachen, schreckt die Leute (zumindest mich) dann aber mit dem Hinweis ab, dass die schöne Sache ihren Zweck leider nicht erfüllt. Wie bei der doppelt breiten Karde, dass man nicht doppelt so viel Wolle damit verarbeiten kann, weil sie dann zu schwer zu drehen ist. Nachdem das Teil jetzt nicht mehr angeboten wird, vermute ich, dass ich nicht als Einzige abgeschreckt wurde...

Regina, welches Modell hast du denn?

Für mich ist der Sinn einer grossen Kardiermaschine schlicht, dass ich mit jeder Umdrehung mehr Wolle gebürstet kriege - ich bin also schneller fertig. 10 Minuten für 25 g ist auf Dauer einfach nicht witzig (und das ist weitgehend saubere Wolle). Zum Spinnen kann ich das Vlies dann ja in Streifen reissen.

Ciao, Klara

Re: neuer Karder von Ashford

Verfasst: 07.05.2011, 21:53
von Teerose
Ich habe die normale Ashford mit Bürstenaufsatz.
70g kriege ich da auch drauf....
das reicht mir aber auch.
Wozu dann so viel Geld ausgeben ?
Mit dem Teil bin ich superzufrieden!
Die frisst echt alles.... ;)

Re: neuer Karder von Ashford

Verfasst: 07.05.2011, 22:01
von Regina
Ich hab den von Wollknoll

Re: neuer Karder von Ashford

Verfasst: 08.05.2011, 09:25
von Sanja
Also auf meine neue Walther passen locker 50g, und die sind dann auch nicht so kompakt, dass sie sich nicht mehr spinnen ließen. Größere Vliese bräuchte ich echt nicht, wenn ich 100g-Stränge will, verpinnen ich zwei Vliese zu Singles und verwirne die miteinander, et voilà!
Ich muss übrigens sagen, dass mich genau Klaras Argument (mehr kurbeln für dieselbe Wollmenge) vom WildCarder abgehalten hat. Wenn ich bunte Batts mische, finde ich es egal, das kann man ja auch so peu à peu machen, sofern man die Zusammensetzung notiert. Aber bei kiloweise Rohwolle läppern sich da die Umdrehungen doch ganz schön... :fear: Zum Glück hat TomWalther ja dann die neue mti den verstellbaren Walzen und der abnehmbaren Kurbel rausgebracht, und damit hatte ich dann das Kardiertier meiner Träume. :]

Liebe Grüße,
Sanja

Re: neuer Karder von Ashford

Verfasst: 08.05.2011, 09:29
von shorty
Gut weniger Kurbelei ist ein Wort, mir macht das allerdings nichts, ich trage hauchdünne Schichten auf, und genau aus diesem Grund mach ich nicht mal 50 Gramm Batts, auch wenn diese locker auf der Van der Have Platz hätten.
Mehr Wolle bedeutet für meine Logik höheren Kraftaufwand , ist ja schon bei den mittleren Kardiermaschinen so , dass man bei höherer Zureichung kräftiger drehen muss.
Ich glaub einfach da hat jeder so seine Methodik.

Karin