Meine Vliese sind da!

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Meine Vliese sind da!

Beitrag von stuart63 » 31.03.2011, 23:14

Hallo,

meine Bekannte hat heute, die gestern geschorenen, Vliese gebracht.

Also, ein Merino (ich denke Landschaf)
Merino.jpg

Eine Walliser Schwarznase
Walliser-Schwarznase.jpg
und ein scottish blackface
scottish-blackface.jpg
Ich wollte die Vliese eigentlich bei uns im Haus waschen etc, aber nun waren sie da und ich konnte mich natürlich nicht zurück halten und habe mich gleich über das Merino gemacht.

So sah es ausgebreitet aus, Schmutz war eigentlich bis auf ein paar Hälmchen keine, aber extrem fettig.
Merino1.jpg
Leider nicht ganz günstig auf schwarzem Grund fotografiert, aber es war nur diese Mülltüte zur Hand.

Ich frage mich dann beim scottish blackface ob diese langen Haare auch verwendet werden, oder nur die Unterwolle?
Weiß jemand vielleicht Genaueres?

Nun liegt das gewaschene Vlies auf der Badewanne zum Trocknen auf einem umfunktionierten Fliegengitterrahmen fürs Fenster, den wir nie gebraucht haben ;)

Gute Nacht dann, jetzt bin ich müde und kann nicht in die Badewanne, weil die ja "belegt" ist.

Morgen gibts Bilder vom gewaschenen Vlies.

LG Katja





_________________
Wenn jeder Mensch nur einen einzigen anderen Menschen glücklich machen würde, dann wäre die ganze Menschheit glücklich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Greifenritter am 04.04.2011, 08:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Satzzeichenhäufung aus Titelzeile entfernt (stört die Suchfunktion)
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Meine Vliese sind da!!

Beitrag von Hoedlgut » 01.04.2011, 07:19

Schöööön!

Wie hast du ds Merino Vlies denn gewaschen?

Viel Freude mit deiner Wolle!! :)
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Meine Vliese sind da!!

Beitrag von shorty » 01.04.2011, 07:24

Viel Freude mit der Wascherei.
Bei der Scottisch Blackface kommt es sehr auf die Qualität der Wolle an.
Manchmal ist es sinnvoller, Du trennst Unterwolle von Grannenhaar.
Kommt einfach drauf an, was Du draus machen möchtest.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Meine Vliese sind da!!

Beitrag von stuart63 » 01.04.2011, 07:48

Guten Morgen,

nachdem das Vlies ja früher da war als gedacht habe ich es mit Spüli gewaschen, das war im Haus.

Bin schon neugierig wie viel kardierte Wolle ich da heraus bekomme, habe ich ja noch nie gemacht.

Ja Karin, ich denke auch man muss die Haararten trenen, die sind so megaunterschiedlich, beide so schön in ihrer Perfektion!

Na ich werde weiter berichten und Fotos einstellen!

Lg und einen schönen Tag Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Tanja278
Flocke
Flocke
Beiträge: 108
Registriert: 30.12.2010, 18:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26197
Wohnort: Großenkneten

Re: Meine Vliese sind da!!

Beitrag von Tanja278 » 01.04.2011, 19:59

Sehr schöne Wolle. Besonders das Merino gefällt mir.
Du kannst ja mal berichten wieviel kadierte Wolle Du aus einem Vlies bekommst.
Ich wünsch Dir ganz viel spass mit deiner Wolle.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn wissen ist begrenzt.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Meine Vliese sind da!!

Beitrag von stuart63 » 01.04.2011, 21:14

Haööo,

bin noch am Trocknen des Merinos, ich hoffe morgen ist das erledigt!

Da das doch länger dauert als ich mir dachte habe ich folgende Frage:

Ich habe ja noch zwei Vliese zum Waschen, die habe ich jetzt getrennt voneinander in Papiersäcke gegeben mit einem "Häubchen" gegen den Geruch (riecht aber eigentlich fast nicht).
Steht übrigens in der Küche...ja, meine Familie ist Einiges von mir gewöhnt, mein Mann sagt immer "Dir traue ich alles zu"...das kann man doch auch positiv sehen, oder? :eek: .

Kann sicher erst morgen das nächste Vlies waschen, da die Trocknungsmöglichkeiten in der Wohnung ja äußerst begrenzt sind.

Wie schnell schimmelt ein Vlies?

Bin ich mit dem Waschen und vor allem Trocknen schnell genug um das zu verhindern?

Anfängerfragen ich weiß, aber bitte noch ein bißchen Geduld mit mir, ich bin lernfähig! ;)

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Jutta_Verl
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 20.12.2009, 09:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33415
Wohnort: Verl
Kontaktdaten:

Re: Meine Vliese sind da!!

Beitrag von Jutta_Verl » 02.04.2011, 08:37

Solange die Vliese TROCKEN eingetütet werden, ist die Schimmelgefahr nicht sehr gross. Ich habe mal Rohwolle gekommen, die war ca. 2 Jahre sogar in geschlossenen Plastiksäcken gelagert. Nix von Schimmel. Viel Fettgehalt neigt bei längerer Lagerung zum Verharzen. Mach dich also nicht bange!
LG Jutta

Wer keine Angst hat, sich für seinen Hund zum Affen zu machen, hat auch keine Angst vor fremden Menschen.

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Meine Vliese sind da!!

Beitrag von Sidhe » 02.04.2011, 14:01

Du kannst sie mal ausbreiten und schauen ob noch Köttel drin sind..wenn ja, raus damit.
Ich hab die Tage eine Vlies ausgepackt wo das Glockenspiel fein säuberlich mit reingepackt wurde und ab in die Tüte...da hab ich dann auch mal Wolle schimmeln sehen...sehr schade drum...
Aber wenn die Wolle trocken ist, kann da wirklich nix passieren - keine Sorge!
Ich habe hier auch noch Wolle von vor paar Monaten im Sack rumstehen - keine Spur von Schimmel :)
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Meine Vliese sind da!!

Beitrag von stuart63 » 02.04.2011, 14:40

Hallo,

danke für die Antworten....!

Ein bißchen feucht war es schon hat mir meine Bekannte gesagt, aber es ist ohne Köttel, Gott sei Dank!

Ich habe jetzt das Merino schon getrocknet und heute die Walliser Schwarznase gewaschen, das war mühsam :(

Ist zwar wahnsinnig lang aber filzt zum Mäusemelken. Ich habe gezupft und gezupft und gezupft, auch die Grannenhaare von der Unterwolle getrennt.
Die Ausbeute war nicht riesig und jetzt liegt zum Trocknen, sehr fluffig sieht es aus und trocknet vieeeel schneller als das Merino, das hat eher wie in Teddybär ausgesehen. Erinnert mich irgendwie an Bergschaf nur länger Haare.

Stelle bald wieder Bilder ein, sont ists ja fad, wenn man nur schildert ;)

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Meine Vliese sind da!!

Beitrag von stuart63 » 03.04.2011, 21:38

Hallo,

also, ich habe das Merino jetzt kardiert und für mich gabs die Überraschung.......das Meiste war Fuzelkurz.
Das kommt wahrscheinlich daher, dass die Halterin selbst schert und eigentlich das Vlies immer unwichtig war.
Meiner Meinung nach wäre es ganz toll, aber unkorrekt geschnitten.
Viel zu kurz und eine Riesenmenge Nachschnitt.

Das wäre vielleicht schon vorher zu sehen gewesen, aber für mich ist es ja das erste Vlies meines Lebens.

Sagt Mal, wenn ich mir die ganzen Videos übers kardieren, kämmen etc ansehe, habe ich immer das Gefühl die Vorführer haben Gold in den Händen, supersauberes, wunderschönes, leicht zu verarbeitendes, flauschiges Vlies.

Gibts das bei uns auch, oder nur in Großbrittanien, Neuseeland etc?

Dann habe ich das Walliser Schwarznasenvlies kardiert. Das ging besser, genau das Gegenteil in der Haarlänge, ultralang und recht zäh, reißfest würde ich sagen :totlach:

Geringe Ausbeute, für einen gesamten Rücken 180g. Würde ich mir anhand der Mühe die es gemacht hat nicht mehr antun.

Denke es wird ziemlich hart beim Spinnen sein.

Auf das Merino bin ich neugierig, ob ich es wohl schaffe, bei der Kürze der Fasern etwas Gescheites zusammen zu bringen?

Ich weiß, ich habe Bilder versprochen, bin aber nicht dazu gekommen.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Meine Vliese sind da!!

Beitrag von Adsharta » 03.04.2011, 22:16

Ah ja, dann war das bei dir mit dem Walliser Schwarznasenschaf ähnlich wie bei mir. Ist das bei dir am Grund auch so filzig festgesessen und ging nicht ab? Die Ausbeute war bei mir auch nicht besser, wenn es dich tröstet. Ich habe gedacht, mein Schaf war einfach so ein quirliges Kerlchen, daß sich überall rumwälzt. Da die Besitzerin damals erzählt hat, daß er sich dauernd in den Dreck schmeißt. Und dann hatte ich noch so super filzige Teilchen mitten, die ich wirklich nur mit roher Gewalt lösen konnte.
Merino ist unterschiedlich, ich hatte von Kimbajana Faserproben, die waren total schön und waren aus Österreich. Und dann hatte ich eine Faserprobe, die hat mich in den Wahnsinn getrieben, lauter kleine Teilchen, allerdings kuschelig.
lg Adsharta

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Meine Vliese sind da!!

Beitrag von stuart63 » 03.04.2011, 22:35

Also, die rohe Gewalt war dieses WE mit mir, das kannst Du mir glauben! :totlach:

Das Merino ist herrlich weich, aber lausig kurz mit lauter klitzekleinen Haarbällchen drin,trotz oftmaligem kardieren.

Walliser hat keine großartigen Knötchen, aber ich habe auch gezupft und kardiert und gezupft und kardiert und....... :D

Ich glaube die Schwarznase wird nicht so meines, aber wenn das Merino ordentlich geschoren werden würde, könnte ich mich direkt dafür erwärmen.

Jetzt habe ich noch Rohwolle über e...y ersteigert, die müsste diese Woche kommen und das scottish blackface liegt auch noch zur Verarbeitung bereit.

Gute Nacht und LG Katja....ich war fleißig dieses WE....muss mich selbst loben :O
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Meine Vliese sind da!!

Beitrag von Fiall » 04.04.2011, 07:34

Ich würd sagen, es kommt ganz stark auf das Vlies an, was beim Kardieren rauskommt. Ich hatte schon Merino von Beyenburgerin, das war nach einem Durchgang auf der Trommel ein tolles fluffiges Vlies. Auch das Westküstenalpaka, dass ich letztens zur Probe hatte, war zwar kurz, ließ sich aber wunderbar kardieren.

Wenn im Vlies viel Nachschnitt ist, oder die Fasern angefilzt/verklebt/verknotet sind ist es schwer was Anständiges beim Kardieren rauszubekommen.

Ich drück dir die Daumen für die Rohwolle über ebay. Da hat ja grad jemand nen verheerenden Bericht gepostet. Nach dem, was ich zwischenzeitlich schon an unterschiedlichsten Qualitäten gesehen hab, kauf ich gar nicht mehr gern unbesehn.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Meine Vliese sind da!!

Beitrag von shorty » 04.04.2011, 07:41

Mir ist es auch viel lieber, wenn ich die Wolle direkt gleich beim Schafhalter anschauen und mitnehmen kann.
Ein guter Tip sind auch Wollsammelstellen.
Bei ebay kauf ich in der Regel keine Roh-Wolle. Man kann vieles vom Bild ganz schlecht beurteilen.
Und bei Merino ist es manchmal gar nicht so gut, so oft zu kardieren.
Es gibt Wollen, da werden die Knötchen bei jedem Kardiervorgang mehr.
Ich mag im übrigen Waliser Schwarznasenwolle sehr, auch wenn sie rauh ist.
Ich hab allerdings Deckhaar und Unterwolle nicht getrennt.
Die Wolle hat nen sehr schönen Glanz.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Meine Vliese sind da!

Beitrag von stuart63 » 04.04.2011, 13:14

Hallo,

bei ebay habe ich nur eine kleine Menge gekauft und um 1€.
Habe mit der Schafbesitzerin gesprochen, werde wahrscheinlich dort kein Vlies mehr nehmen, da sie nicht für Wolle züchtet und ihr das mit dem Scheren auch egal ist und auch bleibt.

Weiß auch noch nicht ob ich den Rest des Merinos kardiere, muss erst schauen wies zum Spinnen ist.

Die Walliser Schwarznase sieht gut aus , aber durch das extreme filzen und der geringe Ausbeute neige ich glaube ich nicht mehr dazu, nochmals eines zu nehmen.
Es glänzt wirklich schön, was machst Du daraus Karin?
Nun es kann ja nur besser werden.

Wollsammelstelle habe ich in Ö noch nicht gehört, bin aber jederzeit für Anregungen dankbar.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“