Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von lilly 66 » 03.08.2011, 09:51

Kardieren ist schon anstrengend. Ich kardiere immer 3 x pro Vlies. Im Moment Milchschaf und das sind bei mir schon lange Locken. Da kommt ein Traum am Ende raus so schön weich. Blos
für den linken Arm bräuchte ich noch eine Kraftübung :totlach: . Nicht das ich noch einseitig werde :totlach: :totlach:
Ich versuche die Batts einer Sorte (Färbung) gleich groß zu machen. Dann schreibe ich schöne Banderolen mit allen Daten das macht schon Spaß.
Bild

Uploaded with ImageShack.us

LG Lilly

Mamabine
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 318
Registriert: 02.10.2010, 21:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82216
Wohnort: Gernlinden

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von Mamabine » 03.08.2011, 10:15

ich bewundere nur noch. Die Bats sehen super aus.

Mamabine
Mamabine

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von anne » 03.08.2011, 10:29

Ich bin begeistert! Das weckt gerade sehr stark den Wunsch in mir, mir Rudy zu schnappen und endlich mal schöne bunte Batts zu machen. Ich nutze meine Kardiermaschine tatsächlich eigentlich nur zum Mischen und finde die Möglichkeiten dafür toll - und wieder einmal merke ich, dass ich zu wenig Zeit habe *grummel*

Liebe Grüße,

Anne

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von lilly 66 » 03.08.2011, 10:40

Ja die Mühe lohnt sich wirklich am liebsten würde ich die auch nur anschauen. Obendrauf habe ich gestern noch 5 Batts Rittersporngefärbtes Milchschaf gelegt. Ich glaube ich muß schneller spinnen oder eine 2. Reihe davor anfangen. :O

LG Lilly

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von Klara » 03.08.2011, 13:39

Ich habe Zupfen und Kardieren getrennt: Zupfen tu ich beim Fernhören mit Zeitungspapier auf dem Schoss und Abfalleimer vor mir. Erst wenn alles (oder so viel, wie ich gerade brauche) gezupft ist, geht's ans Kardieren. Da ist dann der erste Durchgang auch nicht mühseliger als der zweite und folgende. Wie oft ich kardiere hängt ganz von der Wolle ab. Bei den gröberen Sorten reicht oft zwei Mal, bei feineren eher drei Mal, beim gründlichen Farben oder Fasern mischen kann's auch öfter werden.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von faserrausch » 03.08.2011, 20:33

So mache ich es auch. Einmal nach dem Waschen aufzupfen zum trocknen.
Dann nochmal -zumeist abends vor dem Fernseher- zurechtzupfen und auflockern, dann kardieren oder nun auch kämmen. :D
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Hexe66
Vlies
Vlies
Beiträge: 243
Registriert: 10.12.2010, 07:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65558
Wohnort: Heistenbach

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von Hexe66 » 03.08.2011, 20:47

....ich will ein elektrisches Kardiertier!!! Wer kennt jemanden der eins verkauft?
Ich hätte dann eine Trommelkarde von Tom Walther abzugeben :D

TragBar

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von TragBar » 13.08.2011, 21:28

Mein Mann der Held hat mir in meiner Urlaubsabwesenheit 7 Säcke Coburger Fuchsschaftwolle besorgt... ich fürchte ich MUSS demnächst kardieren!
Dazu sollte ich mir dann vielleicht doch eine eigene Maschine zulegen *ächz* hat vielleicht zufällig jemand eine abzugeben???

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von shorty » 13.08.2011, 21:38

Oh was ne Menge. Ganz ehrlich , die würd ich wegschicken, zum kardieren .
Und ich bin da eigentlich nicht zimperlich .

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

TragBar

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von TragBar » 13.08.2011, 22:02

Vielleicht sollte ich mal nach einem solchen Anbieter suchen... aber dazu müsste ich die Wolle wohl erst waschen?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von shorty » 13.08.2011, 22:04

Unterschiedlich, manche Anbieter waschen auch . Liste ist unter links und Werbung Adressliste Lohnkardierer

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

TragBar

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von TragBar » 13.08.2011, 22:30

Danke Karin, wenn ich dann zu Hause bin werd ich mich mal gleich kümmen - erst mal sehen, ob die Wolle überhaupt was taugt...

Benutzeravatar
Merinoschaf
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 53
Registriert: 14.01.2011, 21:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40489

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von Merinoschaf » 14.08.2011, 00:36

Aber wirds dann nicht teuerer, als wenn du fertige Wolle kauftst??? Ich kardiere auch nicht gerne, aber wenn ich dann das Ergebnis sehen, im Moment blütenweiße Milchschafwolle (ich überlege gerade, wie färben), dann bin ich doch iwie stolz drauf und freue mich, sie zu verspinnen, ich habe dann die Wolle sozusagen vom Schaf zum Pullover etc. begleitet. Und das macht für mich auch den Reiz aus und dann macht mir auch das kardieren Spaß (so'n bischen wenigstens), ich muß mich nur überwinden, das Tier aus dem Schrank zu holen und loszulegen, aber wenn ich dann mal dran bin, ist es o.k.
VG Dagmar
Wenn der Wolf Hunger hat, darf das Schaf nicht blöken.....
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde zu sein, muß man vor allem ein Schaf sein.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von shorty » 14.08.2011, 00:42

Ich denke, dass muss jeder selber entscheiden.
Aber bei 5 Euro fürs Kardieren und nochmal 5 Euro fürs Waschen, das man gut selber machen kann, ( Durchschnittspreis) muss man schon lange suchen, bis man fertige Wolle findet.
Wollschaf sind ca 12 Euro glaub ich

Ich mag den Prozess vom Schaf zum fertigen Kleidungsstück auch sehr.
Aber für jemand der noch keine Kardiermaschine besitzt ! und sowieso nicht gerne kardiert wie tragbar, kann man viel Wolle wegschicken ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von Richi » 14.08.2011, 12:44

vor allem wenn es derart viel ist. Die Säcke werden ja große 120l oder fassen können, bis man da dann alles gewaschen, getrocknet und kardiert hat geht bestimmt ein halber bis ganzer Vollzeit- Monat ins Land. Und das für eine ungeliebte Tätigkeit? Ach nee, das muss nicht sein.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“