Macht kardieren unglücklich?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Macht kardieren unglücklich?

Beitrag von Spinnmaus » 20.04.2012, 20:27

ich mische ja nur Batts, hauptsächlich aus Kammzügen mit Seide, Nylon usw. Ich lass alles vorne reinlaufen in kleinen Mengen, den Kammzug zupfel ich an der Spitze, die Seide hauchfein auch von Vorne. Ich hab keine Knoten drin und wenn mal ein Knubbelchen entsteht, dann schiebt mir meine Maschine das an die Seite und ich kann es leicht rausmachen.

ich liebe mein Maschienchen dafür und hab keine Ahnung wie sie das macht, ich find sie klasse. Heute hab ich sie auseinandergenommen, gereinigt und gesäubert nun kurbelt sie sich wieder leicht.

ich lass die Batts grundsätzlich nur einmal durchlaufen und mach immer knapp 34 gr pro Batt, das klappt wunderbar. Vielleicht kommt es auch auf die Maschine an wie und was gut klappt
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Macht kardieren unglücklich?

Beitrag von Richi » 20.04.2012, 21:55

wenn ich Farben aus Kammzügen mische und dolle mischen will, lege ich mir die Fasern büschelweise auf dem Tisch zurecht:
ein Büschel Farbe a, eins Farbe b, Farbe a, eins Farbe c, wieder Farbe a, Farbe b usw.
Dann kann ich nacheinander die Büschel entfalten und normal einlaufen lassen und habe hinterher schon ein schön gemischtes Ergebnis und brauche kein zweites Mal kardieren.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“