Mutprobe (Wolle im Wäschetrockner)

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Mutprobe (Wolle im Wäschetrockner)

Beitrag von FrauWolle » 25.04.2012, 14:55

Wegen dem Waschmittel: ich mag den Geruch bei den Waschmitteln auch nicht... Für die WaMa gibt es hier meist Waschnüsse, bei stärkeren Verschmutzungen Öko-Waschmittel.

Für Wolle nehme ich Naturkosmetik-Haarschampoo, natürlich ohne Silikone. Und da nehme ich dann meist die Sorte für trockenes Haar oder das Glanzschampoo.

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Mutprobe (Wolle im Wäschetrockner)

Beitrag von lilly 66 » 25.04.2012, 15:15

Ich wirklich sehr gute Erfahrung gemacht mit Neutralreiniger von Fr...sch. Da steht hinten drauf kann auch als Feinwaschmittel verwendet werden. Da gibt es keinen Geruch und zum Putzen hab ich den sowieso da.

LG Lilly

schneeflo
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 326
Registriert: 23.02.2012, 10:48
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 7540
Wohnort: Güssing

Re: Mutprobe (Wolle im Wäschetrockner)

Beitrag von schneeflo » 26.04.2012, 23:51

Hallo!

Frau Wolle: Waschnüsse hatte ich hier auch schon - aber zumindest Stoffwindel verseifen damit, die Einlagen verlieren deutlich an Saugkraft und vor allem - irgendwie fängt die Wäsche (bei mir) zu müffeln an ...

Aber Naturkosmetik-Haarshampoo ist auch ne Idee ...

Habs jetzt bei der Rohwolle aber mit dem Fr...schreiniger probiert. Des scheint der Wolle gut getan zu haben ;-)

lg
schneeflo

Benutzeravatar
Ispinn
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 156
Registriert: 11.03.2012, 13:13
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1120
Wohnort: Wien

Re: Mutprobe (Wolle im Wäschetrockner)

Beitrag von Ispinn » 27.04.2012, 06:25

Hi schneeflo, ich habe die Waschnüsse auch mal ausprobiert, aber den Rest entsorgt, die müffeln auch bei mir! Ich nehme lieber allerlei biologisches inklusive dem einer Kröte ähnlichen Tier :-) - das riecht noch am neutralsten. Der Bioladen hat bei uns ein Waschmittel das angeblich nach Lavendel duftet .... habs probiert = müffelt auch! Hab 2 x nachgewaschen damit ich den "Duft" wieder rauskriege, schade, war sonst gut.

Wenn ich hier so lese wird mir schon ganz mulmig, wenn unsere Rohwolle kommt werde ich einfach mal alles ausprobieren, ich hab ja nur einen kleinen Balkon zum Trocknen. Erst Waschmaschine, dann Trockner, sollte der Supergau werden :-). Ich werde berichten.

Im schlimmsten Fall kriegen meine Hunde einen neuen Liegepolster :-D

Aber alles wohl in einem Wäschesack, oder?

Im Übrigen wollte ich letztens mit Filzwolle filzen und das Ding ist größer geworden statt eingegangen... ich hab da ein Händchen...:-D
Liebe Grüße Inge

Sobald mir auch ein toller Spruch einfällt, schreib ich ihn hierher....

https://ispinn.wordpress.com

http://www.meidlisibirsk.blogspot.com/

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Mutprobe (Wolle im Wäschetrockner)

Beitrag von FrauWolle » 27.04.2012, 08:15

Ja, die Sache mit den Waschnüssen.....

keine Ahnung woran das liegt, ob es müffelt oder nicht.... :fear:

Ins Spülwasser der WaMa machen wir immer noch mal paar Tropfen äÖ rein. Meistens riecht die Wäsche dann nachher neutral oder nach dem äÖ. Aber manchmal müffelt es wirklich....
Liegt´s an der speziellen Packung Nüsse? oder an der Trockendauer? Oder an der Waschtemperatur?... Das wäre mal interessant...

Und das mit dem Haarschampoo: Das mache ich nur bei der Handwäsche. Weiß nicht, ob ich mich das in der WaMa trauen würde. Das schäumt doch schon seeeeehr....

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Mutprobe (Wolle im Wäschetrockner)

Beitrag von lilly 66 » 27.04.2012, 08:44

Gewaschene Rohwolle richt bei mir auch noch etwas nach Schaf. Das macht doch aber gar nichts. Wenn sie gefärbt wird dann beize ich und koche die Wolle. Natur oder gefärbt wird dann versponnen
dann wieder gebadet und spätestens dann ist der Schafgeruch aber so was von weg.
Hauptsache sie ist sauber und zum Färben einigermaßen fettfrei.

LG Lilly

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Mutprobe (Wolle im Wäschetrockner)

Beitrag von Claudi » 27.04.2012, 10:36

FrauWolle hat geschrieben:Oder an der Waschtemperatur?... Das wäre mal interessant...
Gib´ mal "müffelnde Wäsche" in eine Suchmaschine ein... oder "Wäsche riecht unangenehm".
Du wirst dich wundern, wie viele Leute auch ohne Waschnüsse und mit handelsüblichen Waschmitteln dieses Problem haben... ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Mutprobe (Wolle im Wäschetrockner)

Beitrag von shorty » 27.04.2012, 10:48

So ist´s.
Wer sich schon mal ne gut in Gebrauch Waschmaschine von innen angeschaut hat, wird das bestätigen.
Ist mit ein Grund, warum ich mit meiner nicht auch noch RohWolle waschen.
Reicht schon das andere was sich ablagert.
Die niedrigen WaschTemperaturen zu denen man aufgrund von Spar und Umweltaspekten rät sind übrigens mit ein Hauptgrund ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Mutprobe (Wolle im Wäschetrockner)

Beitrag von Claudi » 27.04.2012, 10:56

Ist ja nicht so, dass ich dieses Problem nicht kennen würde...
Bei mir hat es Einzug gehalten, als ich eine neuere Maschine haben mußte, weil die alte schlichtweg Totalschaden hatte.
Die Neue besitzt so eine Laugenpumpe, und so wird bei jedem Waschgang der alte stehengebliebene Rest aus diesem Bereich fröhlich mit in die frische Lauge gepumpt.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Mutprobe (Wolle im Wäschetrockner)

Beitrag von lilly 66 » 27.04.2012, 11:04

Bei mir riecht immer nur die schwarze Wäsche. Diese Kapuzenjacken und Pullover von meinem Sohn.
Ich hab mir angewöhnt immer mal wieder eine Kochwäsche einzuschieben.
Die Wolle wasche ich übrigends in einer alten Maschine in meinem Lager. Zum Glück hab ich da so eine Möglichkeit. In meiner privaten im Dachgeschoß würde ich das nicht machen :))

LG Lilly

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“