
Handkarden Kaufberatung bitte
Moderator: Claudi
- Socas
- Flocke
- Beiträge: 122
- Registriert: 19.11.2011, 22:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 60528
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Handkarden Kaufberatung bitte
Ok, also kann man sagen, dass es (fast) jeder anders sieht.
. Wie ist das aeigentlich mit den alten Karden bzw. den Karden von früher, gabs die auch schon in verschiedenen Benadelungen, oder ist das eine eher neuartige Erscheinung?

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Handkarden Kaufberatung bitte
Kommt schlicht und ergreifend einfach drauf an, was man hautpsächlich für Material bearbeitet, wieviel Zeit und Geld man investieren mag .
Ein bißerl wie beim Spinnrad eben auch.
Ich glaube übrigens nicht, dass es früher derart viele versch. Kardenbeläge gab
Karin
Ein bißerl wie beim Spinnrad eben auch.
Ich glaube übrigens nicht, dass es früher derart viele versch. Kardenbeläge gab

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Handkarden Kaufberatung bitte
Ich vermute mal, dass die Karden früher zu dem jeweils verarbeiteten Material gepasst haben - die überwiegende Mehrheit der Spinner hat da ihr Leben lang mit dem gearbeitet, was vorhanden war, bzw. gebraucht wurde. Abgesehen davon, dass Hentschel 1948 beklagt, dass es in Deutschland überhaupt keine vernünftigen Kratzen gibt (und das klingt nicht nach kriegsbedingtem kurzzeitigen Mangel, sondern eher so, als wäre grundsätzlich die Wolle nur gezupft versponnen worden - wie er's ja auch in seiner Anleitung beschreibt).
Grundsätzlich bin ich auch fürs richtige Werkzeug - aber im Endeffekt ist es doch das Können des Handwerkers, das das Ergebnis bringt (weiss ich spätestens, als ich zum Hufschmied gesagt habe: "Ja, du hast halt das Profiwerkzeug" und er sich dann meines ausgeliehen hat und mit dem unterschiedslos weitergearbeitet hat.) Weshalb ich auch die Suche nach dem perfekten Spinnrad aufgegeben habe und keine Spindeln mehr sammeln muss... Eine doppeltbreite Trommelkarde kaufe ich mir aber irgendwann noch mal, einfach wegen der grösseren Mengen, die da draufpassen.
Ciao, Klara
Grundsätzlich bin ich auch fürs richtige Werkzeug - aber im Endeffekt ist es doch das Können des Handwerkers, das das Ergebnis bringt (weiss ich spätestens, als ich zum Hufschmied gesagt habe: "Ja, du hast halt das Profiwerkzeug" und er sich dann meines ausgeliehen hat und mit dem unterschiedslos weitergearbeitet hat.) Weshalb ich auch die Suche nach dem perfekten Spinnrad aufgegeben habe und keine Spindeln mehr sammeln muss... Eine doppeltbreite Trommelkarde kaufe ich mir aber irgendwann noch mal, einfach wegen der grösseren Mengen, die da draufpassen.
Ciao, Klara
-
- Flocke
- Beiträge: 113
- Registriert: 03.03.2009, 17:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94249
- Wohnort: Bodenmais
Re: Handkarden Kaufberatung bitte
Ich denke, dass es regional unterschiedlich war. Man hatte ja nicht die Auswahl an Material wie wir heute.
In den meisten Gegenden gab es Schafe. Und die wenigsten hatten wahrscheinlich Karden. Bei meinen öffentlichen Spinnauftritten habe ich sehr viele ältere Menschen kennengelernt, die erzählten, sie haben das auch früher gemacht. Die meisten haben berichtet, dass sie vor dem Spinnen die Fasern gezupft haben.
In Gegenden mit Baumwollanbau werden wenn, dann feinere Karden vorhanden gewesen sein.
Irmgard
In den meisten Gegenden gab es Schafe. Und die wenigsten hatten wahrscheinlich Karden. Bei meinen öffentlichen Spinnauftritten habe ich sehr viele ältere Menschen kennengelernt, die erzählten, sie haben das auch früher gemacht. Die meisten haben berichtet, dass sie vor dem Spinnen die Fasern gezupft haben.
In Gegenden mit Baumwollanbau werden wenn, dann feinere Karden vorhanden gewesen sein.
Irmgard
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Handkarden Kaufberatung bitte
Kann ich gut verstehen. Ich verarbeite fast nur Rohwolle. Aber auch, wenn die gewaschen ist, brauche ich meine Karder eigentlich nicht wirklich. So aus der Locke oder etwas zupfen reicht völlig aus. Für bestimmt 60% des Vlieses.Irmgard hat geschrieben:In den meisten Gegenden gab es Schafe. Und die wenigsten hatten wahrscheinlich Karden. Bei meinen öffentlichen Spinnauftritten habe ich sehr viele ältere Menschen kennengelernt, die erzählten, sie haben das auch früher gemacht. Die meisten haben berichtet, dass sie vor dem Spinnen die Fasern gezupft haben.
Irmgard
LG
anjulele
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 39
- Registriert: 04.05.2011, 11:31
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8057
Re: Handkarden Kaufberatung bitte
Die feine Benadelung finde ich sinnvoll, wenn man damit feine Fasern mischen will. Ich brauche meinen Karder hauptsächlich, um Farben zu mischen d.h. ich nehme 18 mic Merino und mische mir damit Farben. Beim Kauf des Karders habe ich sämtliche Ashford und Louet Karder durchprobiert und die Louet Elite hat deutlich weniger Knötchen produziert als die anderen. Das liegt schon eindeutig an den feineren Belägen.
Gewaschenes Vlies kardiere ich z.B. auch nicht mit dem Karder, da ziehe ich die Locken über eine Flickkarde, das reicht. Ich separiere nach dem Waschen allerdings die Locken fein säuberlich und schmeisse den Rest weg.
Gewaschenes Vlies kardiere ich z.B. auch nicht mit dem Karder, da ziehe ich die Locken über eine Flickkarde, das reicht. Ich separiere nach dem Waschen allerdings die Locken fein säuberlich und schmeisse den Rest weg.
- Vivi
- Navajozwirn
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11.02.2010, 20:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53125
- Wohnort: Bonn
Re: Handkarden Kaufberatung bitte
Ich benutze für meine Rohwolle die Handkarden mit gebogenem Rücken von Schacht.
Die Variante mit der 72 PSI Benadelung funktioniert super für mittlere bis weiche Fasern.
Für die ganz feinen Locken (Cormo, Polwarth, Babyalpaka) liebe ich die feineren mit der 112 PSI Benadelung.
Selbst sehr feine Wollen mit viel Crimp wie meine kuschelweiche Cormo-Rohwolle lässt sich damit zu wunderbaren, knötchenfreien Rolags kardieren.
Zuvor habe ich mal versucht, mit normalen Karden die feinen Locken zu kardieren - ein Knötchenmeer war das frustrierende Resultat.
Liebe Grüße,
Vivi
Die Variante mit der 72 PSI Benadelung funktioniert super für mittlere bis weiche Fasern.
Für die ganz feinen Locken (Cormo, Polwarth, Babyalpaka) liebe ich die feineren mit der 112 PSI Benadelung.
Selbst sehr feine Wollen mit viel Crimp wie meine kuschelweiche Cormo-Rohwolle lässt sich damit zu wunderbaren, knötchenfreien Rolags kardieren.
Zuvor habe ich mal versucht, mit normalen Karden die feinen Locken zu kardieren - ein Knötchenmeer war das frustrierende Resultat.
Liebe Grüße,
Vivi
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Handkarden Kaufberatung bitte
Die haben es mir schon allein von der Optik her mächtig angetan.
Meine Wollknollkarden tun zwar das, was sie sollen (wenn auch mit begrenzten Möglichkeiten, Knötchen eben), liegen mir persönlich aber nicht so gut in meinen kleinen Händen.
Ich seh schon, ich muss mir wieder 'ne Wunschliste anlegen...
Meine Wollknollkarden tun zwar das, was sie sollen (wenn auch mit begrenzten Möglichkeiten, Knötchen eben), liegen mir persönlich aber nicht so gut in meinen kleinen Händen.
Ich seh schon, ich muss mir wieder 'ne Wunschliste anlegen...

"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- Vivi
- Navajozwirn
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11.02.2010, 20:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53125
- Wohnort: Bonn
Re: Handkarden Kaufberatung bitte
Ich habe selbst eher kleine Hände und fand die Schacht Karden von Anfang an sowohl optisch (da kann ich dich echt gut verstehen - sie sind super schick!), als auch von ihrer Handlichkeit her super.Kattugla hat geschrieben:Die haben es mir schon allein von der Optik her mächtig angetan.
Meine Wollknollkarden tun zwar das, was sie sollen (wenn auch mit begrenzten Möglichkeiten, Knötchen eben), liegen mir persönlich aber nicht so gut in meinen kleinen Händen.
Ich seh schon, ich muss mir wieder 'ne Wunschliste anlegen...
Merkt man, dass sie mir noch immer so gut gefallen?
Liebe Grüße,
Vivi
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Handkarden Kaufberatung bitte
Nöööö... überhaupt nicht. 
Womit ich jetzt wieder was auf der "haben will"-Liste hätte. Menno.

Womit ich jetzt wieder was auf der "haben will"-Liste hätte. Menno.

"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- Vivi
- Navajozwirn
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11.02.2010, 20:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53125
- Wohnort: Bonn
Re: Handkarden Kaufberatung bitte
Hey, du bist mitschuldig an meiner Henkys-Bestellung - keine falsche Bescheidenheit!Kattugla hat geschrieben:Nöööö... überhaupt nicht.
Womit ich jetzt wieder was auf der "haben will"-Liste hätte. Menno.
Momentan sind meine Karden verliehen - ganz schicke Rolags aus Alpaka und Gotland habe ich mit den 72 PSI Karden übrigens auch schon gemischt.
Klappte ganz wunderbar.
Liebe Grüße,
Vivi
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Handkarden Kaufberatung bitte
Es kam heute noch ein "Osterei" von meiner 81jährigen Tante. Und nu' hab ich die Schacht-Karden bestellt. Bei Dibadu sind die versandkostenfrei.
*schon aufs Paket freu*
*schon aufs Paket freu*

"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- Vivi
- Navajozwirn
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11.02.2010, 20:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53125
- Wohnort: Bonn
Re: Handkarden Kaufberatung bitte
Hui, super.
Ich wünsche dir viel Freude beim Kardieren!
Sind es die 72 PSI oder die 112 PSI Karden geworden?
Liebe Grüße,
Vivi
Ich wünsche dir viel Freude beim Kardieren!
Sind es die 72 PSI oder die 112 PSI Karden geworden?
Liebe Grüße,
Vivi
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Handkarden Kaufberatung bitte
Die ganz normalen. So feinen Kram verspinne ich auch eher selten, dass sich das gelohnt hätte.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- Violaknits
- Vlies
- Beiträge: 205
- Registriert: 06.07.2011, 20:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Wohnort: Schwäbische Alb (West)
- Kontaktdaten:
Re: Handkarden Kaufberatung bitte
@Kattugla
Ich habe dieselben bestellt und bin mal gespannt.
Viele Grüße
Anja
Ich habe dieselben bestellt und bin mal gespannt.
Viele Grüße
Anja