Darf das so aussehen?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Darf das so aussehen?

Beitrag von shorty » 30.12.2012, 12:07

Weis man denn mit Sicherheit, dass die nicht deklariert waren " mit hohem Weissanteil" oder Zopffärbung z.B. ??
Beschweren geht nur für den direkten Käufer, wenn überhaupt.
Ich seh das so, Produktangaben so genau wie möglich wäre fein, alles andere ist Geschmackssache ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Darf das so aussehen?

Beitrag von stuart63 » 30.12.2012, 12:12

Kann natürlich nicht für Susisorglos sprechen, aber auf meinen Banderolen (verscheidene namhafte Verkäufer) steht natürlich nur der Name des Kammzugs und die Zusammensetzung. Obs im Internet mit angegeben war, wird nicht nachvollziehbar sein.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

susisorglos
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 05.08.2012, 17:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8042
Wohnort: Graz

Re: Darf das so aussehen?

Beitrag von susisorglos » 30.12.2012, 17:16

Die Wolle ist von einem namhaften Verkäufer, der einen großen Internetshop hat. Ich habe mir das Angebot an gefärbten Kammzügen dort angesehen, und dort steht bei keinem einzigen was über das Innenleben.
Was bei diesen (ich hab ja gleich zwei davon) dabeistand weiß ich aber natürlich nicht.

Susanne

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Darf das so aussehen?

Beitrag von stuart63 » 30.12.2012, 17:31

Ich habe es ehrlich gesagt auch noch bei niemanden gelesen und man liest sich ja generell durch einige shops.
Den Vermerk "enthält Weißanteil oä." kenne ich nicht.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Darf das so aussehen?

Beitrag von Richi » 30.12.2012, 18:19

nein, so einen Vermerk habe ich auch noch nicht gelesen. Aber viele zopfen noch einmal neu wenn sie wissen dass es innen anders aussieht (und in solchen Fällen ist das Aussehen dann auch Absicht). Und die putzen die Zöpfe auch nochmal aus, damit die schön aussehen.

Gibt es im Bezugsquellen- bereich schon einen thread über Handfärber? Wenn es da wie es scheint so viele schwarze Schafe und nicht ganz so professionelle Färber gibt, lohnt es sich einen solchen anzufangen?
Ich selber habs nicht so mit gekauften handgefärbten Kammzügen, die meisten sind mir zu bunt. drum weiß ichs nicht.

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Darf das so aussehen?

Beitrag von Sidhe » 30.12.2012, 19:57

Jetzt bin ich aber neugierig geworden...
Könnte mal eine von euch einen Koryphäen-Zopf und einen Stümper-Zopf verlinken? Ich will ja nicht zur Diffamieung aufrufen, aber interessieren würde mich das schon. Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass das Gefärbte immer irgendwem gefällt (wenn auch nicht mir).
Auch die unpassendsten Farbkombinationen haben sich da doch schon als geniales Garn rausgestellt. Wo macht man denn da den Unterschied zwischen künstlerischem Auge und idiotischem Zufall? :fear:

Genaue Beschreibung oder wenigstens neues Verzopfen finde ich aber auch sehr wichtig - ob es den Geschmack trifft, sieht man dann wenigstens.

Ich wäre an Deiner Stelle auch enttäuscht gewesen, susisorglos.
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Darf das so aussehen?

Beitrag von shorty » 30.12.2012, 20:10

Sicher ist da auch immer ganz viel Geschmackssache dabei.
Kann da also nur für mich persönlich sprechen.
Wenn ich mal Sockenwolle nehme, da sind die Färbungen von Wollmeise ( da mag ich allerdings die glatte Oberfläche der Wolle nicht so gerne, ganz im Gegensatz zu vielen ) und Dibadu für mich schon führend, auch wenn mir nicht alles für mich gefällt. Drachenwolle mag ich auch noch gerne.

Regina ist auch ohne Shop meine absolute Pflanzenfärbekoryphäe

Bei Kammzügen mag ich gerne Adoptivwolle,Feltstudio UK,Dibadu hatte ich auch schon z.B.

Rein für mich persönlich ist es halt so, ich färbe teilweise schon viel länger als mancher der nen Shop hat, und seine ersten Färbeschritte hier im Forum gemacht hat. ;-)

Bin da wohl deshalb etwas kritischer :-)
Wenn ich 100 Gramm edleres Rohmaterial für 4 Euro bekommen kann, dann zahl ich definitiv nur in Ausnahmefällen 12 Euro und drüber in nem Shop.
Da muss mich was schon sehr reizen oder ich total faul sein :-)))
Wie gesagt die kochen auch nur mit Wasser ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Darf das so aussehen?

Beitrag von Richi » 30.12.2012, 21:24

ich bin zwar keine Korydingsda, aber habe mal ein wenig auf etsy gestöbert und als Leckerbissen das da in meinen Favoriten- shops gefunden: nicht zu viele Farben auf einmal, die beißen sich nicht und passen zueinander oder ergänzen sich. Die Zöpfe sind schön geflochten und die Fasern glatt und locker.

Der da ist *sabber* Sieht zwar bunt aus, die Farben sind aber Abstufungen von Blaugrau bzw Rot von ähnlicher Leuchtkraft mit ein paar Lichtsprengseln. So wie die Farbverteilung im Zopf liegt, mit Sicherheit geflufft und neu verzopft.


Was für mich rein farblich z. B. gar nicht geht ist dieser Haufen Fleischeslust. Erst mal ist das Foto an sich sehr fantasiebeflügelnd und anderseits brauche ich kein fertiges Garn, das nach vergammeltem Kotlett aussieht. Das hat weder Kontrast noch Harmonie und die fertige Farbe dürfte zu nichts passen, was irgendwer freiwillig anzieht.

Schweinchenrosa und gelb sind zwar nicht ganz so schlimm, dafür sieht der Strang gleich zerrupft aus.

Dieser Strang hat zwar hübsche zueinanderpassende und kräftige Farben, aber wenn ich mir die Beschreibung durchlese, steht da auch nichts von weißem Innenleben. Trotzdem: wenn ich mir die hellen Stallen zum Beispiel ganz unten so ansehe und sie schreibt dass das im Topf gefärbt wurde würd ich was wetten dass es innen auch noch gute weiße Stellen hat.

Der arme Kammzug tut mir schon leid. Kann man zu Hause schon machen, der ist mit Sicherheit nicht kaputt. Aber so ein bisschen stretchen, ein wenig fluffen und die Strubbeln abziehen, auch wenn der Strang dann 5 g weniger wiegen sollten schon drin sein wenn ich es verkaufen will.

Nur zur Sicherheit der Nachtrag: das ist meine ganz persönliche Meinung! Nur weil ich z. B. Mitleid mit dem letzten Kammzug habe, wird niemand anderer gezwungen, auch welches aufzubringen.

susisorglos
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 05.08.2012, 17:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8042
Wohnort: Graz

Re: Darf das so aussehen?

Beitrag von susisorglos » 30.12.2012, 21:56

Richi hat geschrieben: Was für mich rein farblich z. B. gar nicht geht ist dieser Haufen Fleischeslust. Erst mal ist das Foto an sich sehr fantasiebeflügelnd und anderseits brauche ich kein fertiges Garn, das nach vergammeltem Kotlett aussieht. Das hat weder Kontrast noch Harmonie und die fertige Farbe dürfte zu nichts passen, was irgendwer freiwillig anzieht.
Ich schmeiss mich weg! Hab gerade echt herzlich gelacht!

Ich finde, das Problem beim Kauf im Internet ist, das man ja nach Foto kauft. Meine Stränge sind ja außen "beerig", also nix von weiß zu sehen! Mir ist es ja nicht mal beim Kauf vorort aufgefallen bzw. bin ich gar nicht auf die Idee gekommen, das zu kontrollieren. Erst dann beim Zerzupfen des ersten Stranges kam die böse Überraschung. Auch wenn die Beerenfarben mit weiß vielleicht eine nette Kombi ergeben dann doch keine, die ich wollte.

Susanne

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Darf das so aussehen?

Beitrag von allewetter » 30.12.2012, 22:01

Auch für "Fleischeslust" gibt es Käufer. :D Sowas hab noch nicht mal ich fabriziert! Und dann auch noch verkaufen, aber : über Geschmack lässt sich nicht streiten.

LG
Liv

Benutzeravatar
Faxelfa
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 27.09.2012, 16:45
Land: Schweden
Postleitzahl: 880 41
Wohnort: Ångermanland, Schweden

Re: Darf das so aussehen?

Beitrag von Faxelfa » 30.12.2012, 22:02

...so sieht meine "Enttäuschung" aus.....aber inzwischen hab ich mich mit der Farbe angefreundet, aber wenn ich gewußt hätte, daß das Garn so aussehen wird, hätt ich es nicht gekauft...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß von Faxelfa

Sei nicht traurig drüber, daß du alt wirst. Sei froh, daß du die Möglichkeit dazu hast.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Darf das so aussehen?

Beitrag von shorty » 30.12.2012, 22:17

Deien "Enttäuschung find ich im übrigen sehr hübsch. Allerdings hätte ich anders gezwirnt.
Der Strang an sich gefällt mir viel besser als der Kammzug.
Mir gehts aber weniger um die Farbe, sondern eher so ums Gesammtpaket.

Was da aber auch ne große Rolle spielt, entschuldigend für einige Stränge ist das Material.
Wer schon mal Herco 18 micron superwash gefärbt hat, weiss wass ich meine, der ist super fluffig, und zerfällt fast beim Färben.
Da geht BFL oder normales Merino ( ohen superwash) viel leichter glatt zu färben.
Und teilweise bekommt man Kammzug auch schon vom Händler arg zerrupft.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

susisorglos
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 05.08.2012, 17:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8042
Wohnort: Graz

Re: Darf das so aussehen?

Beitrag von susisorglos » 30.12.2012, 22:25

@Faxelfa

Wo ist denn das rot und orange hin? :-)

@Shorty

Verrätst du, wie du es gezwirnt hättest?

Susanne

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Darf das so aussehen?

Beitrag von shorty » 30.12.2012, 22:31

Da ichs nicht so gerne Blockstreifig mag ( weils schwierig ist ein passendes Strickmodell zu finden), zwirne ich selten Navajo oder ähnlich.
Mir ist meist lieber ganz normal zweifädig, ergibt im Prinzip "gestrudelt".
Im Ganzen ist das für mich harmonischer wie das streifige, weil sich alle im Strang vorhandenen Farben nochmal mischen dadurch . Ich kann das orange im übrigen schon entdecken ;-)
Passt auch nicht immer ist mir aber eben häufig lieber.

Aber erlaubt ist grundsätzlich was gefällt. :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Darf das so aussehen?

Beitrag von Sidhe » 30.12.2012, 23:11

Danke für die vielen Links, Richi. Das ist doch mal was konkretes :)
Bei den meisten gehe ich auch mit, wobei ich aber denke, dass viele sicher besser ankommen würden, wenn man es hübsch drapiert. Das macht es aber an und für sich nicht besser (also im Grunde)... mich ärgert sowas dann immer. Andererseits entscheidet bei solchen Sachen eben oft der erste Eindruck (ist bei mir ja nicht anders)... schwierige Sache.

Faxelfa: Dein Kammzug gefällt mir ausgesprochen gut! Nur der fertige Strang ist überraschend pastellig geworden (was mir wiederrum auch nicht so gefällt...). Schade. Aber verwebt sieht das sicher schick aus :]
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“