Die richtigen Karden für Angora

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Siebenstern
Vlies
Vlies
Beiträge: 240
Registriert: 12.06.2012, 16:59
Wohnort: Värmland

Re: Die richtigen Karden für Angora

Beitrag von Siebenstern » 09.12.2012, 10:34

shorty hat geschrieben:Forestfibers sitzt doch in GBR oder nicht?
Karin
Jo, tun sie. Ich hab da nen Gedankengang übersprungen.
Ich meinte da der Wechselkurs zum Pfund so schlecht ist und FF auch noch in Rente gehen / aufhören ins Ausland zu schicken, dann wird man wo anders bestellen müssen. Viele Hersteller der feinen Karden sitzen ja in den USA und dort werden sie etwas günstiger angeboten, aber dort bestellen bedeutet nicht nur teures Porto sondern auch Steuern und Zollgebühren die evtl auf den Preis noch drauf kommen. Und dann lohnt das leider oft nicht mehr wirklich, aber viele wissen das nicht weil die meisten ja doch nicht so oft in den USA bestellen. (Ich kenne jetzt die Zahlen für Deutschland nicht, aber bei uns in Schweden kommen sobald der Warenwert inclusive Porto ca. 50 Euro übersteigt 25% Steuern und etwa 15Euronen Bearbeitungsgebühr beim Zoll drauf o.O)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Die richtigen Karden für Angora

Beitrag von shorty » 09.12.2012, 10:40

Ah ok, es gibt hier aber in D doch recht gute Karden auch für diesen Bereich ohne das Zollgezetere.
Sowohl Schacht als auch Ashford kann man ganz bequem hier bestellen.

USA lohnt derzeit aus genannten Grüdnen eh nicht wirklich .
Bei uns sinds 19 % Steuer und Zoll ist unterschiedlich , je nach Ware.



Angora-Angy
So schwierig ist dass nun auch wieder nicht.
Letztlich musst Du eh erstmal testen, wie Du überhaupt damit zurechtkommst.
Ich hab z.b. überhaupt keine so feinen Karden spinne aber auch sehr gerne Angora, und zwar so gut wie ausschließlich aus der Flocke
Das kann man auch durchaus relaxter angehen ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Angora-Angy
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 42
Registriert: 17.11.2012, 20:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 07407
Wohnort: Rudolstadt
Kontaktdaten:

Re: Die richtigen Karden für Angora

Beitrag von Angora-Angy » 10.12.2012, 22:17

So, ich hab mir heute die Karden von Wollknoll bestellt. Danke für eure ganzen Gedanken dazu. Mal schauen wie das geht. Am Wochenende werde ich wahrscheinlich lernen, wie man Angorakaninchen pflückt bzw. richtig schert. Das unsachgemäße Scheren bei unserem (Mutters und meiner) ersten Versuch hat die Wolle ziemlich ruiniert. Lauter kurze Fusseln und so. Und dann das meiste noch direkt gewaschen, was ja auch falsch ist, nach dem was ich jetzt gelesen hab. Außerdem haben wir jedes Filzknubbelchen aufgehoben und auseinandergefitzelt. Sowas wird wohl in Zukunft in den Gemüsegarten wanderns als Bodenverbesserung. Unsere drei (und wohl ab Samstag dann vier) Nickels sind jetzt wieder soweit, dass sie wohl froh sind, wenn sie den Pelz loswerden. Einer ist so stark verfilzt, dass mein Hamster mehr davon haben wird (als NIstmaterial) als das Spinnrad...
Und morgen oder übermorgen kommt das Spinnrad, bin heute vom Paketdienst angeschrieben worden! :))
Gruß von Angy und den Langohrschafen
Bild

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“