Handkarden - Rolag - Vorbereitung für langen Auszug

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Handkarden - Rolag - Vorbereitung für langen Auszug

Beitrag von SaLue » 14.04.2012, 23:01

schneeflo hat geschrieben:Die Handkarden sind sehr schön - wo hast du denn den Belag her??? ...
Sorry, hatte ich noch nicht beantwortet: der Belag ist von Tom Walther ... :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Handkarden - Rolag - Vorbereitung für langen Auszug

Beitrag von Alienor » 14.04.2012, 23:02

:O Dann bin ich von nem anderen Stern.... :totlach:

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Handkarden - Rolag - Vorbereitung für langen Auszug

Beitrag von desch » 14.04.2012, 23:03

Irgendwas muss ich verkehrt machen... Warum is des so wenig bei mir?
Salue magst nicht hier vorbeikommen, ich ertrag dann auch die F1 :twisted:
Und ich verarzte sehr geschult jede Schramme... Wenn nötig auch mit "heileheilegänschen"
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Handkarden - Rolag - Vorbereitung für langen Auszug

Beitrag von SaLue » 14.04.2012, 23:10

Desch, ich denke, das liegt an den unterschiedlichen Fasern ... diese Merinofaser ist recht kräftig, die Wildseide dafür eher fein, zusammen bringen sie aber das Gewicht :)

Inzwischen hab ich die Waage nochmal befragt ... es sind jetzt 35 g :gut: In drei oder vier Tagen hab ichs dann geschafft :D

Alienor, ich schrubbel mir auch beim Mischen am elektrifizierten Kardiertier immer mal wieder die Finger auf ... Ungeschick läßt grüßen ... ich leb ja noch ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Handkarden - Rolag - Vorbereitung für langen Auszug

Beitrag von Wollminchen » 15.04.2012, 02:29

Mmmh, ich hätte jetzt sonst einfach vorgeschlagen,
die Rollags einfach via Kardiertier zu machen.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Rashida
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 980
Registriert: 16.08.2011, 10:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Niedersachsen

Re: Handkarden - Rolag - Vorbereitung für langen Auszug

Beitrag von Rashida » 15.04.2012, 09:11

Hey Mädels, das Erlebnis Handkarden hatte ich schon, aber ohne Blut zu lassen. Dein Ergebnis siehr richtig gut aus, aber warum nimmst Du nicht dein Kadiertier? Für mich, als ungeduldiger Mensch ist das einfach nix. Bin sehr gespannt wann Du durch bist und was Du dann daraus zauberst. Winke, winke Rashida

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Handkarden - Rolag - Vorbereitung für langen Auszug

Beitrag von Vivi » 15.04.2012, 10:06

Wenn auch ab vom Thema:
SaLue, du guckst Formel1?

Ich kardiere innerhalb eine fernsehabends so um die 80g Rolags - dabei waren Alpaka und Gotland, also eher schwere Fasern.
Ich vermute, dass es bei leichteren Fasern um die 65g sein dürften und probiere das heute Abend selbstverständlich aus.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Handkarden - Rolag - Vorbereitung für langen Auszug

Beitrag von SaLue » 15.04.2012, 11:17

:D Ja, Vivi, ich gucke Formel 1 :) Aber heute ohne Handkarden ... habe gestrickt ;)

Ich habe keine Chance, viele Rolags am Stück zu kardieren ... das würden meine Hände dann wirklich nicht mitmachen. Aber immer mal wieder ein bissel, das geht gut. Und im Prinzip ist mir wurscht, wieviel ich schaffe ... Spaß machen soll es ;) Irgendwann ist mein Beutel mit dem tollen Merino von Rashida leer, dann habe ich es geschafft :))

Mein Kardiertier steht übrigens nicht im Wohnzimmer ... also mal so nebenbei was machen geht nicht. Rolags auf Kardierer? Ich dachte, das sind dann Batts ?( Zudem bekomme ich die feine Wildseide mit dem Kardiertier nicht so schön mit dem Merino gemischt ... das geht sehr viel besser mit den Handkarden :gut:

Glücksgrüßles Bild
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Handkarden - Rolag - Vorbereitung für langen Auszug

Beitrag von shorty » 15.04.2012, 11:24

Wenn Du hauchdünne Lange auf einem stark gegrenzten Teil -also nur einen 15 cm breiten Streifen- mit dem Kardiertier arbietest und rollst hast Du ebenfals Rolags, für mein Verständnis.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Handkarden - Rolag - Vorbereitung für langen Auszug

Beitrag von SaLue » 15.04.2012, 11:41

Ja, könnte man so nehmen, Shorty :) ... allerdings ... die Handkarden wollte ich ja gerade haben, weil ich dann 'mal schnell so nebenbei' ein bissel kardieren kann und eben nicht extra ans Kardiertier muß.

Und mal abgesehen von den zwei Minischrammen am Daumen und ein bissel Aua oben in der rechten Schulter tut mir heute auch nix weh ... Eure 'Heilegänschens' haben geholfen ;) ... nachher gehts bestimmt noch ein wenig weiter ... mir macht das wirklich Spaß und ich freue mich schon aufs Spinnen dieser Mischung :gut:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Handkarden - Rolag - Vorbereitung für langen Auszug

Beitrag von Vivi » 15.04.2012, 11:52

Hallo SaLue,

ich habe nur gefragt, weil ich das schon seit meiner Kindheit gucke. :O
Meistens nehme ich mir irgendwas vor währenddessen - und oft bin ich dann doch zu nix gekommen.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Handkarden - Rolag - Vorbereitung für langen Auszug

Beitrag von SaLue » 15.04.2012, 14:07

Vivi hat geschrieben:Hallo SaLue,

ich habe nur gefragt, weil ich das schon seit meiner Kindheit gucke. :O
Meistens nehme ich mir irgendwas vor währenddessen - und oft bin ich dann doch zu nix gekommen.

Liebe Grüße,

Vivi
:)) Meine erste Guck-Saison war wohl 1996 ... wenn ich zu Hause bin und nicht schlafe, dann guck ich mit Beschäftigung für die Hände ... also stricken, spinnen, früher auch mal Teddy nähen oder stopfen ... ;) Allerdings fand ich die Handkarden mit so wenig Übung für meine Hände noch zu 'gefährlich' ... entsprechend war es heute strickender Weise gucken Bild

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Handkarden - Rolag - Vorbereitung für langen Auszug

Beitrag von Richi » 16.04.2012, 22:41

Rolags aus einem Batt machen:
einen schmalen Streifen von ein bis zwei Faserlängen von vorne oder hinten (da halt wo die Fasern rausgucken) über die ganze Breite abreißen, in der Mitte teilen. Dann kann mans wie rolags rollen. Oder auch wie Zigarren. Und hinterher auch so handhaben.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Handkarden - Rolag - Vorbereitung für langen Auszug

Beitrag von Wollminchen » 16.04.2012, 22:54

SaLue hat geschrieben: ...Rolags auf Kardierer? Ich dachte, das sind dann Batts ?( Zudem bekomme ich die feine Wildseide mit dem Kardiertier nicht so schön mit dem Merino gemischt ... das geht sehr viel besser mit den Handkarden :gut: ...
SaLü
Rolags bezeichnet nur, dass die Fasern quer aufgerollt werden.
Wenn Du also ein Vlies vom Kardiertier abnimmst,
und es nicht in der üblichen Weise längs faltest und aufrollst;
sondern stattdessen einfach nur quer aufrollst....
bekommst Du auch einen Rolag.
Nur halt etwas grösser.

Wenn Du nur ca 1/3 bis 1/4 der Trommelbreite nutzt, und die Vliese ganz dünn machst,
kannst Du wunderbar Rolags auf dem Tierchen produzieren.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Handkarden - Rolag - Vorbereitung für langen Auszug

Beitrag von Kattugla » 16.04.2012, 23:09

*kicher* ich guck Formel1 auch seit ca. Mitte der 90er. :D
Nur: nebenher noch was machen, wozu ich dringend meine Augen brauche, weils auch mit meiner Feinmotorik nicht so weit her ist und ich die Schrammen auf den Daumenrücken auch zur Genüge kenne, das hab ich noch nicht hingekriegt.
Beim Fussballgucken spinnen geht aber super. Champions League ist genial dafür. :))

Seit ich meine Schacht-Karden habe und Cherubina mir beim Spinntreffen nochmal supergeduldig sinnvolles Kardieren und Rolags-Drehen gezeigt hat, mag ich das auch. Ja - und seitdem hat auch die Schrammenzahl rapide abgenommen. Die Schachts sind halt wegen der Keilform so toll, die Kopflastigkeit der "Brettkarden" ist da nicht so ausgeprägt und die Handgelenke danken das.
Ich hab am Wochenende auf dem Mittelaltermarkt Röllchen aus Zwartbless kardiert. Wenn ich so in die Kiste gucke, die ich wieder mit heimgebracht habe, ist das Ergebnis allerdings auch eher entmutigend, so rein vom Gewicht her. Daher hab ich gar nicht erst gewogen.
Ich warte jetzt mal auf das geeignete Fernsehprogramm und wiege dann ein paar Stunden später nochmal... :D

@SaLue: wär doch was für Deinen genialen Hausholzwurm, oder? Deinen so schon herrlichen Karden noch die Formel1-taugliche Windschnittigkeit zu verpassen? Allemal Glückwunsch zu den tollen Teilen! Wieviel wiegen die eigentlich?
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“