Das erste mal bei einer Schafschur dabei ...

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
LuckyTino
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 336
Registriert: 22.01.2012, 15:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54293
Wohnort: Trier

Re: Das erste mal bei einer Schafschur dabei......

Beitrag von LuckyTino » 11.03.2012, 11:43

Wow, das sieht toll aus, ich komm mit anjulele und wir machen eine Spinnacht bei dir, denn das Rohwolle verspinnen hat mir bis jetzt auch am meisten Spaß gemacht.

Viel, viel Spaß beim Verarbeiten.
Viele Grüße

Lucky Tino

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Das erste mal bei einer Schafschur dabei......

Beitrag von anjulele » 11.03.2012, 12:13

Das ist eine gute Idee! :)) (finde ich...)

Leider seid ihr beide ziemlich gleich weit weg von mir (wenn ich mir das mal so von google earth aus betrachte). :l

linessa
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 154
Registriert: 17.05.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63486
Wohnort: Bruchköbel

Re: Das erste mal bei einer Schafschur dabei......

Beitrag von linessa » 11.03.2012, 12:22

LuckyTino hat geschrieben:Wow, das sieht toll aus, ich komm mit anjulele und wir machen eine Spinnacht bei dir, denn das Rohwolle verspinnen hat mir bis jetzt auch am meisten Spaß gemacht.

Viel, viel Spaß beim Verarbeiten.
Ich könnte ja mal Licht ins große Glashaus, das steht dahinter, legen und zwei Stühle dazu, einen Tisch, ne Kanne Kaffee.......... ;)
Viele Grüße
Anne

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Das erste mal bei einer Schafschur dabei......

Beitrag von Gunda » 11.03.2012, 13:11

Juni hat geschrieben:Wow! Toll, so viel Wolle! Jetzt, wo ich mein Spinnrad habe, werde ich bei der nächsten Schur der Schafe meiner Freundin (der Freund von ihr ist Schäfer) auch ordentlich zuschlagen! Da wird die Herde gerade auf Coburger Fuchs umgestellt und die Wolle liebe ich!

@ Gunda, wir wohnen gar nicht so weit auseinander. Ich kann dich ja dann vielleicht mitversorgen.

Viel Spaß mit diesem Riesen-Wollberg!
Oh... das ist ja umme Ecke....

Aber Coburger mag ich nicht so gerne... die pikselt soooo...

Vielleicht kann man sich ja mal in ner kleinen Runde treffen. Fänd ich toll....
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Das erste mal bei einer Schafschur dabei......

Beitrag von anjulele » 11.03.2012, 13:54

linessa hat geschrieben:Ich könnte ja mal Licht ins große Glashaus, das steht dahinter, legen und zwei Stühle dazu, einen Tisch, ne Kanne Kaffee.......... ;)
Vorsicht! Sag das nicht zu laut! Es wird Frühling - nicht nur die Katzen werden da munter. Auch die Rohwollspinnerinnen polieren ihre Rädchen auf, vakuumisieren noch ein paar Vorräte um dann lauthals dem Rest der Familie zu verkünden: "Iiiich hab ja gaaar keine Wolle mehr!" - und zupfen an jeglichem Getier herum, um zu sehen, ob das Winterfell schon locker sitzt!

:lol:

Benutzeravatar
LuckyTino
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 336
Registriert: 22.01.2012, 15:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54293
Wohnort: Trier

Re: Das erste mal bei einer Schafschur dabei......

Beitrag von LuckyTino » 11.03.2012, 18:10

anjulele hat geschrieben: - und zupfen an jeglichem Getier herum, um zu sehen, ob das Winterfell schon locker sitzt!
:lol:
Ja, ja so ist das, unser Hund muss auch schon ständig an sich rumzuppeln lassen....damit es sich lohnt mit dem Spinnen anzufangen.
Wenn mein Mann da anfängt siehts nachher so aus:

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Sommer wird er versponnen....
Viele Grüße

Lucky Tino

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: Das erste mal bei einer Schafschur dabei......

Beitrag von Cherubina » 12.03.2012, 08:42

Toll sieht deine Wolle aus. Da bekommt man sogar aufs Wolle waschen wieder Lust. Aber die, die hier noch auf mich wartet ist einfach so dreckig... :(

Sach mal... Hast du noch Kontakt zu dem Schäfer? Mich würde das mit der schwarzen Merinowolle sehr interessieren. Wir hatten darüber hier im Forum schon einmal gesprochen und ich habe irgendwie noch nirgends eine zufriedenstellende Antwort gefunden.
Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass es Merinos nur in weiß gibt, habe auch schon verschiedene erfolgreiche Herdbuchzüchter gefragt, die regelmäßig auf Ausstellungen und Auktionen sind und nur weiße kennen.

Ist das schwarze Merino dann eine in Deutschland nicht anerkannte Rasse oder wird ist sie einfach so selten gehalten, dass sie niemand hier in Hessen kennt (die GEH führt sie nicht)? Oder vielleicht eine regional übliche Bezeichnung für eine andere Rasse (z.B. schwarzbraunes Bergschaf/ Juraschaf)? Oder kommt die Wolle einfach von Schafkreuzungen?
Eigentlich ist es nicht wirklich wichtig, wenn die Wolle schön ist, aber mir lässt das keine Ruhe. Ich würde es wirklich gerne wissen. :O Vielleicht kannst du ja für Aufklärung sorgen.

Liebe Grüße
Cherubina
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Das erste mal bei einer Schafschur dabei......

Beitrag von shorty » 12.03.2012, 08:54

Obwohl man dass evlt auch abtrennen könnte.
Es gibt sehr wohl farbige Merinos.
Wie dunkel sei nun dahingestellt.
http://www.janehenry.co.nz/about-merino
http://www.morehousefarm.com/F-A-Qs/#ABOUT
http://www.riverfarmri.com/current/merino-sheep/
http://woolranch.com/sheep/

Deutscher Herdbuchstandart gilt ja nicht für andere Länder, insofern ;-)
Sprich deutsches Herdbuch sieht nur weiss vor.

Für uns Wollfanatiker ist es ja so, dass Herdbuch was die Wolle betrifft nicht das Maß der Dinge sein muss.
Also eine schwarze Rasse mit Merinos gekreuzt kann durchaus interessante Vliese geben.

Ach ja schwarzbraunes Bergschaf/Juraschaf ist kein Merino in dunkel
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: Das erste mal bei einer Schafschur dabei......

Beitrag von Cherubina » 12.03.2012, 14:20

Cherubina hat geschrieben:Ist das schwarze Merino dann eine in Deutschland nicht anerkannte Rasse
- vielleicht besser Zuchtrichtung...

Kann man das dann so sagen? Wenn nicht im Standart festgelegt? Also reinerbig Merino mit Mutation in den Farbgenen oder Einkreuzung einer dunklen Rasse? Wie gesagt stört mich das überhaupt nicht, wenn die Wolle entsprechend schön ist. Ich muss so etwas einfach für mich immer irgendwie einordnen können. Mit solcher Übergenauigkeit habe ich schon während des Studiums meine Prüfungsgruppe genervt :D

Dass das Juraschaf kein Merino ist, ist mir bekannt, aber manchmal entstehen regional solche Bezeichnungen, auch wenns nichts mit der eigentlichen Genetik zu tun hat.

Ich würde in jedem Fall gerne mal probekuscheln ;)
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Das erste mal bei einer Schafschur dabei......

Beitrag von shorty » 12.03.2012, 14:31

Ja könnte man sicher so sagen- Zuchtrichtung.
In den Herdbuchstandarts in D sind bei fast allen Rassen die Farben ziemlich genau festgelegt.

Zitat :
Also reinerbig Merino mit Mutation in den Farbgenen oder Einkreuzung einer dunklen Rasse?

Könnte sowohl das eine als auch das andere sein. Weiss ich leider auch nicht. Bin mir auch nicht sicher, nach wievielen Generationen eine Rasse wieder reinerbig ist. In fast alle Rassen hat man eingekreuzt. Auch in die Landschafrassen wie Coburger Fuchs usw.

Mir ist nur bekannt, dass die Farbvererbung bei Schafen ein bißerl schwierig ist, weil u.a. das versch. Allele sind. Grob ist weiss dominant. und dann gibts ja auch noch so Mutationen wie "blau" bei Texel z.B.

Ansonsten stimme ich Dir zu , interessant, interessant :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

linessa
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 154
Registriert: 17.05.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63486
Wohnort: Bruchköbel

Re: Das erste mal bei einer Schafschur dabei......

Beitrag von linessa » 12.03.2012, 18:29

Cherubina hat geschrieben:Toll sieht deine Wolle aus. Da bekommt man sogar aufs Wolle waschen wieder Lust. Aber die, die hier noch auf mich wartet ist einfach so dreckig... :(

Sach mal... Hast du noch Kontakt zu dem Schäfer? Mich würde das mit der schwarzen Merinowolle sehr interessieren. Wir hatten darüber hier im Forum schon einmal gesprochen und ich habe irgendwie noch nirgends eine zufriedenstellende Antwort gefunden.
Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass es Merinos nur in weiß gibt, habe auch schon verschiedene erfolgreiche Herdbuchzüchter gefragt, die regelmäßig auf Ausstellungen und Auktionen sind und nur weiße kennen.

Ist das schwarze Merino dann eine in Deutschland nicht anerkannte Rasse oder wird ist sie einfach so selten gehalten, dass sie niemand hier in Hessen kennt (die GEH führt sie nicht)? Oder vielleicht eine regional übliche Bezeichnung für eine andere Rasse (z.B. schwarzbraunes Bergschaf/ Juraschaf)? Oder kommt die Wolle einfach von Schafkreuzungen?
Eigentlich ist es nicht wirklich wichtig, wenn die Wolle schön ist, aber mir lässt das keine Ruhe. Ich würde es wirklich gerne wissen. :O Vielleicht kannst du ja für Aufklärung sorgen.

Liebe Grüße
Cherubina
Wirklich für Aufklärung sorgen kann ich im Moment nicht. Hatte zwar bei der Schur mal nachgefragt, aber nicht wirklich eine richtige Auskunft bekommen, nur so in etwa "Das ist eine Laune der Natur". Ich muss aber dazusagen, dass für Gespräche nicht wirklich Zeit war, da die Scherer erst um 5 Uhr gekommen sind und die Schur dann bis spät Abends gedauert hat. In den nächsten Tagen werde ich noch mal nachfragen.
Wenn ich mir die Wolle so betrachte und befühle kommt sie mir genauso fein vor wie die weiße. Das ist aber nur so mein Gefühl.
Ich hatte letztes Jahr auch schon von einem anderen Schafhalter schwarze Merino, hat der jedenfalls zu mir gesagt, die war nur wesentlich kürzer im Stapel.
Viele Grüße
Anne

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“