Heilwolle selbst herstellen - Füllung für Stillkissen

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

schneeflo
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 326
Registriert: 23.02.2012, 10:48
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 7540
Wohnort: Güssing

Re: Heilwolle selbst herstellen - Füllung für Stillkissen

Beitrag von schneeflo » 28.02.2012, 06:29

Faserrausch: ja ist wirklich idylisch bei uns - und ja ich find auch, dass sie solange bei uns schalfen dürfen wie sie wollen. Wie du schreibst, im Nu sind sie gross ...

Ich kann eh gut schlafen, aber halt nie durchschlafen und morgens steh ich immer ganz früh auf, wei ich da Sachen machen will, die ohne Kind besser funktionieren ;-)

Ansonsten hab ich jetzt meine erste selbstgebaute Handspindel und meine zwei selbstgemachten Wollkämme, aber ich befürchte, ich komm um Handkarden net rum. Da muss ich halt sparen.

Ist das so, dass beim Wollkämmen, die kleineren Fasern mehr "Abfall" werden, beim Kadieren werden sie aber mehr dazwischengepackt und bleiben so erhalten???

lg
schneeflo

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Heilwolle selbst herstellen - Füllung für Stillkissen

Beitrag von faserrausch » 28.02.2012, 08:14

nee, nicht ganz. Auch auf der Kardiermaschine bleiben kurze Fasern übrig. Das ist etwas von der Benadelung abhängig. Eine Kardiermaschine ist schon toll, kostet aber eine Menge. Handkarden gibt es schon um 30 Euro, ist allerdings viel mühsamer, als mit der Maschine. aber für kleine Mengen reicht das. Da kommen die kleinen Fasern eher mit. Bei den Kämmen bleibt wirklich viel übrig. Ich hatte schon bei einem Border Leicester Vlies gut die Hälfte "Abfall".
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

schneeflo
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 326
Registriert: 23.02.2012, 10:48
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 7540
Wohnort: Güssing

Re: Heilwolle selbst herstellen - Füllung für Stillkissen

Beitrag von schneeflo » 28.02.2012, 10:37

Wo gibts Handkarden um 30 Euro??? Ich find nur die von der Firma, die mit A... anfängt, und die kosten knapp 50 Euro ...

Handkarden selber machen find ich auch net so toll, weil der Belag schon 9 Euro pro 10 cm kostet, da komm ich fast aufs gleiche, wie bei die gekauften ...

lg
schneeflo

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Heilwolle selbst herstellen - Füllung für Stillkissen

Beitrag von faserrausch » 28.02.2012, 11:41

Hier
Aber gucken auf eigene Gefahr. Ich kaufe hier schon viele Jahre ein, man kann auch immer anrufen und direkt was fragen (die Kurse sind ein Traum, da könnte ich jedes Jahr hinfahren)
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

schneeflo
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 326
Registriert: 23.02.2012, 10:48
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 7540
Wohnort: Güssing

Re: Heilwolle selbst herstellen - Füllung für Stillkissen

Beitrag von schneeflo » 29.02.2012, 05:59

Danke - ist wirklich ne tolle Seite!

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Heilwolle zum Stillen

Beitrag von frilufa » 07.05.2012, 10:26

Hallo,

meine Tochter bekam von der Hebamme den Rat, vor die Brustwarzen zwischen dem Stillen Heilwolle in den BH zu legen. Ist das eine besondere Wolle oder kann ich ihr auch welche aus meinem Vorrat geben? Wenn ja, welche ist da am Besten geeignet?

Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen, bevor sie irgendwelches teure Zeugs aus der Apotheke kauft....
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Heilwolle zum Stillen

Beitrag von shorty » 07.05.2012, 10:32

Ich fass das mal zusammen ;-)
Es gibt aber bestimmt noch weitere Beiträge zu Heilwolle unter der Suche oben rechts ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Heilwolle selbst herstellen - Füllung für Stillkissen

Beitrag von Claudi » 07.05.2012, 10:39

Nicht, dass ich da haagenau Bescheid weiß... Aber eine echte ungewaschene Rohwolle würde ich keinesfalls nehmen, da sind so viele unberechenbare Verunreinigungen in dem Fett/Wollwachs möglich, dass ich es als zu schmutzig einstufen würde.
Man muß sich ja nur vor Augen führen, dass da Schweiß vom Tier, und Staub aus der Umgebungsluft enthalten sind. Das auf einen Körperteil, den das Baby in den Mund steckt?
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Heilwolle selbst herstellen - Füllung für Stillkissen

Beitrag von frilufa » 07.05.2012, 21:18

Naja, ich dachte eher an gewaschene und kardierte Wolle. Nachdem ich mich aber nun hier durch gelesen habe, kauft sie sich wohl besser richtige Heilwolle.

Danke trotzdem für Deine Antwort!
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Heilwolle selbst herstellen - Füllung für Stillkissen

Beitrag von Claudi » 07.05.2012, 21:29

Gründlich von Hand gewaschene ginge... aber die müßte wohl wieder eine gute Portion gereinigtes Lanolin bekommen. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Heilwolle selbst herstellen - Füllung für Stillkissen

Beitrag von faserrausch » 15.05.2012, 08:18

Wolle an der Brust :?: Was eine gruselige Vorstellung..... Hatte so Öko-Stilleinlagen aus Wolle,die sind nach 10 Minuten hochkant in den Müll geflogen.
Sinnvoller ist zu schauen, daß das Baby den Mund weit genug aufmacht und nicht nur an der Brustwarze saugt, sondern den Vorhof noch mitnimmt.
Hebammen haben da immer Tipps....amkopfkratz (meine erste empfahl, Tiefkühlpommes in der Tüte zum Kühlen zu nehmen)
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Heilwolle selbst herstellen - Füllung für Stillkissen

Beitrag von shorty » 15.05.2012, 08:45

Mit der Wolle an der Brust hätt ich jetzt kein Problem als solches.
Allerdings nicht als rohe Heilwolle.
Wie Claudi schon schreibt ist die doch teils recht schmutzig.
Im übrigen schmeckt Wollwachs /Lanolin Wollschweiß teils salzig.

Was teilweise auch sehr gut hilft sind Stillhütchen.
Leider lassen sich die Babys dann oft nicht mehr umgewöhnen.
Sprich wollen dann nicht mehr ohne, und es ist halt doch Aufwand die Hütchen sauber machen

Es gibt auch Stilleinlagen aus Seidenbourette, die fand ich sehr gut.
Gibts auch in größer fürs Baby selber gegen wunden Po.


ach ist das schon lange her, kommt mir da so.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Heilwolle selbst herstellen - Füllung für Stillkissen

Beitrag von faserrausch » 15.05.2012, 10:01

ja, ist auch bei mir lange her, aber an die nassen Dinger (ich hätte wohl auch Drillinge satt bekommen :D ) und wie sie sich anfühlen, kann ich mich erinnern, als sei es gestern gewesen. Alleine das hat mir klar gemacht, wie sich das Wickeln auf alte Art am Popo anfühlt.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Heilwolle selbst herstellen - Füllung für Stillkissen

Beitrag von shorty » 15.05.2012, 10:09

Ja , genau aus dem Grund werden die Stoffwickelkinder ja auch schneller sauber.
Ich hatte auch zuviel, leider. ?(

Wobei Wolle das Material ist, dass mit Abstand am meisten Feuchtigkeit aufsaugen kann ohne sich nass anzufühlen, bei Baumwolle hat man das viel früher.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“