Meine Rohwollen

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Meine Rohwollen

Beitrag von Scilla » 22.06.2012, 10:03

Fusselchen hat geschrieben:So viel schönes Futter für Crazy Elli. Du hast Dich als erfolgreiche Schatzfinderin entpuppt. Viel Spaß übers Jahr mit all der Wolle.
LG vom Fusselchen
die braune Milchschaf ist schon versponnen, ergaben 636g Wolle / 1569 m ergibt einen Schnitt von 246m/100g. Damit bin ich sehr zufrieden. Jetzt muss ich nur noch was finden, was ich daraus stricken kann. Ne Jacke schwebt mir vor.

Die Alpaka ist verschickt, um Spinnband draus zu machen. Leider waren von den Grautönen nur jeweils ca 350g. Aber ich habe schon hell und dunkelgrau versponnen zu liegen, ich will mir mal was im Farbverlauf machen. Von weiss bis schwarz... Mal schauen. Falls jemand ein Tipp hat, bin ich dankbar.

LG Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Meine Rohwollen

Beitrag von lilly 66 » 23.06.2012, 20:03

Ich häng mal die Alpacawolle von mir mit ran, die ist nämlich mit in dem Paket zum kardieren drin :D
3kg je farbe 1kg. Weiß: Hengst Jerry leicht gekräuselt und laaang.
Schwarz : Stute Jipsy die wirklich gerne im Sand gebadet :totlach:
Hellbraun : Hengst Campino absolut und wirklich sehr schön lang und weich und es geht von hellbraun bis Fuchsfarbe. So ein toller Hengst :D :D zum verlieben

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Ich freu mich schon auf das verspinnen.

LG Lilly

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Meine Rohwollen

Beitrag von Scilla » 30.11.2012, 23:53

Eine neue Rohwollsorte hat Einzug im Scillahaus genommen: Angora, angefixt durch Uii ´s Wolle, die ich in Neckeroda gekauft hatte, hat sich eine Angorazüchterin zur Kunkelgruppe gesellt und nun verarbeite ich auch Angora.
Ich hab in das Restwasser einer Ashfordtopffärbung mal ne Handvoll Angora reingeschmissen, und hier ist das Ergebnis:

Bild

oben die Wasserfarben waren ja so zu erwarten, unten war das Wasser rot und hatte keine Verbindung zu der oberen Wolle (ist nur zum Trocknen zusammen aufs Tablett gekommen) Da begeister mich der Farbmix, vor allem das Petrolfarbene, ich hab keine Ahnung woher das stammt... Aber schön isses... meint die Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Meine Rohwollen

Beitrag von Fiall » 01.12.2012, 08:39

Ich find den Farbmix auch klasse! Und die Wolle, die du auf den Seiten davor präsentierst... Traumhaft! Toller "Dachbodenfund" übrigens! :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Meine Rohwollen

Beitrag von shorty » 01.12.2012, 09:22

Ein sehr schönes Schüsselbild. :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Nobi
Vlies
Vlies
Beiträge: 224
Registriert: 13.11.2011, 16:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04603

Re: Meine Rohwollen

Beitrag von Nobi » 01.12.2012, 16:47

Hallo Scilla,

tolle Wolle hast du gefärbt und kardiert.
Ich habe auch ca 1kg Milchschafwolle kardiert und fand die recht angenehm. Nach dem Spinnen fand ich sie relativ kratzig.
Vielleicht bin ich eine Mimose ?
Was machst du mit der Milchschafwolle?

Viele Grüße
Nobi

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Meine Rohwollen

Beitrag von stuart63 » 01.12.2012, 17:23

Meine Milchschafwolle ist auch nicht wirklich weich. Lammwolle, wie immer, eher. Am Hals möchte ich sie nicht tragen.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Meine Rohwollen

Beitrag von Scilla » 02.12.2012, 00:54

Die braune Milchschaf ist wohl etwas weicher, aber von weicher Wolle trotzdem weit entfernt, ich hab sie immernoch liegen weil ich ne Jacke von machen will und nur keine Zeit habe.
Die weisse hab ich jetzt einen Teil wiederbekommen, die hab ich verspinnen lassen. Die finde ich auch nicht weich und eher trocken, spröde vielleicht, das soll Sockenwolle werden oder für Sitzkissen und sowas. Gute Erfahrung hab ich gemacht mit Coburger, welche genauso war, die hab ich mit einem dünnen Beilauffaden aus Merino verstrickt, 2 Ffädig sozusagen und die Socken sind total angenehm. Kann ich auf nacktem Fuß tragen.
Nobi, fürn Hals haben wir doch bessere Wollquellen.... Lach

meint Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“