Wie mischt man schöne Batts?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Wie mischt man schöne Batts?

Beitrag von Richi » 17.04.2011, 11:49

Mamutsch hat geschrieben:Recht anschaulich findest du das in dem Buch: "The Ashford Book of Carding".
ja, das Buch ist prima :] Als ich meinen Karder neu hatte habe ich mich als erstes einmal quer durch das Buch kardiert. Was war das spannend und hat Spaß gemacht! Und trotzdem sind die Möglichkeiten damit ja noch nicht ausgeschöpft.
Aus den ersten Versuchen ist dann auch gleich ein Heidetuch geworden.

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Wie mischt man schöne Batts?

Beitrag von Spinnmaus » 30.05.2011, 18:05

Batts mit Merino, Seide, Sariseide und Angelina Fasern mische ich 1x über die große Walze und nicht mehr wie 25 gr.
Resteverwertung von normaler Wolle wie BFL, Merino und ähnliches mische ich von unten durch und meist langt sogar ein Durchlauf.

Grad eben hab ich BFL, Merino in Grau und Beige, einen Hauch braune Alpaka und La Plata vermischt, 1x durchlaufen lassen und nicht mehr als 20 gr. Dann ziehe ich das Batt durch den Diz (ist bei mir ein Holzrad aus dem Baumarkt ;-) ) und fertig - spinn ich grad und ist ein Traum. Ich glaub ich hab sogar noch einen Rest Neuseeland Lamm mithinein, ist fluffi weich und toll.

Gerade das mit dem Durchziehen finde ich toll, ich wickle dann die langen "kammzüge" auf und wiege mir so meine Menge ab, die ich brauche.
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
Tamy
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 383
Registriert: 13.09.2009, 08:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896

Re: Wie mischt man schöne Batts?

Beitrag von Tamy » 22.06.2011, 15:25

Ich nutze einfach mal den Beitrag und fange nicht gleich wieder einen neuen an ...

Stimmt es das ich auch mit großen Hundefellbürsten die Fasern mischen kann? Die Bürsten sollen angeblich günstiger sein als Handkarden (hoffentlich richtig geschrieben).
Bild

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Wie mischt man schöne Batts?

Beitrag von tabata » 22.06.2011, 15:42

Stimmt, kann man..aber aus eigenen Erfahrungen (nutze beides) sind bei groberen Fasern die Hundebürsten zu weich
Bei der Jurawolle hab ich mit Handkarden doppelt so viel mit halber Mühe geschafft..
Aber als Notlösung geht das schön :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“