10 Kg Rohwolle... und nun?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: 10 Kg Rohwolle... und nun?

Beitrag von thomas_f » 28.03.2011, 14:53

Jedenfalls ist es nicht möglich die gewaschene Wolle in ein Bettbezug zu stecken und dann das ganze in der Waschmaschine reingeben, Schleuderprogramm und fertig? 8)
Ausprobieren, du hast ja jetzt erstmal einiges an Wolle. Unsere Waschmaschine schaukelt die nasse Wäsche im Schleuderprogramm erst ein paarmal hin und her, bevor sie das eigentliche Schleudern anfängt, damit die Wäsche sich gleichmäßiger in der Trommel verteilt. Und nach dem Schleudern dann nochmal, um sie aufzulockern. Je nach dem, wie filzfreudig die Wolle ist, könnte das schon zu viel sein. Ansonsten vielleicht die nasse Wolle in ein Einkaufsnetz und dieses herumschleudern? Draußen, zur Belustigung der nachbarlichen Bambini? Oder Kleinstmengen mit der Salatschleuder? Oder eben dünn ausbreiten, öfter mal wenden und Geduld haben... ?(

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: 10 Kg Rohwolle... und nun?

Beitrag von shorty » 28.03.2011, 15:23

Da ich keine Wäscheschleuder habe, muss ich mich an letzteres halten, geht aber auch ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: 10 Kg Rohwolle... und nun?

Beitrag von thomas_f » 28.03.2011, 15:25

Je nach Geduld ... :D

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: 10 Kg Rohwolle... und nun?

Beitrag von Eurasierwolle » 28.03.2011, 15:47

Zusammen wohl die schonendste Art: Netz a la Klara in den Bottich (oder grossen Eimer, leert sich besser aus) Wasser und Wolle rein, Wolle mit dem Netz herausheben, im Netz schwungvoll im Kreis ausschleudern wie Thomas! Für dieses Armkreisen solltest Du Dir aber nicht zu große Waschportionen nehmen...
Auf jeden Fall vorher sehr gut sortieren! Als "Anfänger" neigt man dazu, dabei etwas zu optimistisch zu sein... :D - ich sortiere jetzt auch sorgfältiger und Teile mit vielen Heustückchen kommen jetzt gnadenlos in die B-Kategorie. Für die erste Probe nehme ich nur die saubersten und langfaserigen Teile (meine Kategorie A). Nach Waschen, Trocknen und Spinnen (eventuell vorher noch kardieren) kann man erst einschätzen, wie sich die Wolle verhält und wie man die Wäsche vielleicht mechanisieren kann (Waschmaschine).

Viel Spaß
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: 10 Kg Rohwolle... und nun?

Beitrag von fiberarts » 28.03.2011, 18:06

Die Saltschleuder Idee gefällt mir, für kleine Mengen.
Happy Spinning

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: 10 Kg Rohwolle... und nun?

Beitrag von marie-claire » 28.03.2011, 18:45

Ich habe schon öfter Wolle eine Woche lang eingeweicht ohne Problem, aber nicht in dem selben Wasser. Am Abend auf ein Gitter gelegt, so tropfte es aus und am Morgen dann wieder in ein neues Regenwasser, so jeden Tag bis das Wasser klar war

Ich glaub mich zu errinern dass Frauen in den Bergen die Wolle in einem Bach mehrere Tage einweichen liessen. Aber da erneuert sich das Wasser. Auch in einem Bergbrunnen, da fliesst immer neues Wasser rein

Das mach ich wenn ich grosse Mengen wasche, für kleinere Mengen oder wertvolle Wolle wasch ich auch heiss mit Waschmittel.

Glück hast du solche Schafe zu finden und ihre Wolle!

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: 10 Kg Rohwolle... und nun?

Beitrag von Pippilotta » 28.03.2011, 18:58

marie-claire hat geschrieben:Ich habe schon öfter Wolle eine Woche lang eingeweicht ohne Problem, aber nicht in dem selben Wasser.

Da ist der kleine, aber feine Unterschied. Hier ist die Wolle ja nicht einmal eine Woche eingeweicht, sondern durchläuft in dieser Woche mehrere Gänge. Wenn täglich frisches Wasser reinkommt, kann da nichts gammeln.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: 10 Kg Rohwolle... und nun?

Beitrag von ehemaliger User » 28.03.2011, 21:15

Ich hätte noch eine Frage zum Thema: wie lange darf die Wolle im schwarzen Plastiksack in welchem sie mir geliefert wurde bleiben? Er hat zwar einige Löcher jedoch fürchte ich das es der Wolle nicht gut tut da drinnen aufbewahrt zu werden. Und in diesen Tagen ist es hier regnerisch.... Wie würdet ihr handeln? Laut meiner 4 Hunde die bei mir wohnen sollte alles aus dem Sack raus und möglicherweise im Wohnzimmer ausgebreitet werden. Sie freuen sich schon auf den leckeren Schafsgeruch der sich im Hause verbreiten wird und aufs rumtoben im Vlies :)
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: 10 Kg Rohwolle... und nun?

Beitrag von Wollminchen » 28.03.2011, 22:11

Man kann die Wolle auch in Kartoffelsäcke geben,
diese aufhängen und abtropfen lassen.

Wenn sie schön ausgetropft ist, dann zum Trocknen ausbreiten.
Kostet so gut wie keine Kraft ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: 10 Kg Rohwolle... und nun?

Beitrag von maka » 28.03.2011, 22:15

hallo

also ich würd die wolle nicht so lange in den plastesäcken lassen. dann lieber in ausrangierte kartoffelsäcke umlagern. da bekommt die wolle noch luft. nur an die kartoffelsäcke kommt man schlecht ran. :eek:
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: 10 Kg Rohwolle... und nun?

Beitrag von Wollminchen » 28.03.2011, 22:18

Die gibts mit 10 oder 20kg Kartoffeln drin
im Supermarkt ;) :D
Übers Jahr verteilt und auifgehoben,
sammeln sich da einige schöne grosse Säcke an :)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: 10 Kg Rohwolle... und nun?

Beitrag von maka » 28.03.2011, 22:25

hallo

nene, mein nicht diese plastesäcke von den kartoffeln. sondern die aus sackleinen, davon hab ich noch so einige :D
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: 10 Kg Rohwolle... und nun?

Beitrag von Wollminchen » 28.03.2011, 22:34

Die gibts bei E-bay für nicht mal einen Euro pro Sack ;)
Sind aber zum Abtropfen lassen ungeeignet.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: 10 Kg Rohwolle... und nun?

Beitrag von Klara » 28.03.2011, 22:41

Wolle kann man sehr gut in Plastiksäcken lagern - tut ihr gar nichts (so sie trocken eingepackt wurde - wenn sie feucht war, schimmelt sie). Laut Judith McKenzie McCuin am besten noch einstampfen dazu. Ganz so extrem mach' ich's nicht, aber was in Plastiksäcken geliefert wird, bleibt meistens drin (Bourdys Vlies passt auch nicht in einen Papier-Futtersack). Die Löcher sind aber ungünstig - bei denen können Motten rein. Also wenn du die Wolle länger aufheben willst, am besten erst mal auspacken, aussortieren (wenn von den 10 kg 5 kg Abfall sind, wäre es schade, alles aufzuheben) und in lochfreie Tüten umfüllen (und die dann dicht zubinden).

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: 10 Kg Rohwolle... und nun?

Beitrag von Wollminchen » 28.03.2011, 22:45

Meine gewaschene Wolle hab ich auch zum grössten Teil
in geschlossenen Tüten gelagert, mit ordendlich Lavendel drin.
Von wegen der Motten-Abwehr.

Wenn man Wolle aber in luftigen Säcken an hellen Orten lagert,
sollte eigentlich auch nix passieren.
Luft und besonders Licht mögen die Tierchen auch nicht.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“