meine Kardiertrommel ist da!

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Lehmi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 14.02.2010, 19:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30853
Wohnort: Langenhagen
Kontaktdaten:

Re: meine Kardiertrommel ist da!

Beitrag von Lehmi » 19.03.2011, 15:05

Oh Eva,
es scheint, dass dir das spinnerte Hobby so richtig Spaß macht, wenn du sogar schon ein Kardiertier hast :))
Aber ihr habt ja zum Glück auch ordentlich Platz um das alles schön unter zu bringen.
Da beneide ich dich schon ein wenig (um beides *ggg*)

Frohes Kurbeln wünsche ich dir!
Herzliche Grüße
Lehmi
guck mal: mein Blog

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: meine Kardiertrommel ist da!

Beitrag von Hoedlgut » 12.04.2011, 11:36

Eine Frage, weiß zufällig jemand ob ich beim Kardiertier von Tom auch den Abstand der beiden Rollen verstellen kann??
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: meine Kardiertrommel ist da!

Beitrag von Claudi » 12.04.2011, 11:38

Beim neuen Modell geht das.
Guckst Du hier
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: meine Kardiertrommel ist da!

Beitrag von Hoedlgut » 12.04.2011, 13:11

Ganz lieben Dank für die prompte Hilfe - das hatte ich doch tatsächlich auf der Seite überlesen.
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“