Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
Moderator: Claudi
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
Ich glaube auch Vernonika;
deswegen würde es mich auch interressieren,
von welchem Tier welche Faser stammt.
Wie alt und ob Dame oder Herr.....
Wobei ich aber auch denke, dass unsere Einschätzungen recht unterschiedlich
ausfallen werden, schon alleine deswegen,
welche Erfahrungen wir bis jetzt mit Alpaka-Fasern hatten.
deswegen würde es mich auch interressieren,
von welchem Tier welche Faser stammt.
Wie alt und ob Dame oder Herr.....
Wobei ich aber auch denke, dass unsere Einschätzungen recht unterschiedlich
ausfallen werden, schon alleine deswegen,
welche Erfahrungen wir bis jetzt mit Alpaka-Fasern hatten.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
Stimmt, im Vergleich zu Perufasern ist die heimische Alpakawolle natürlich nicht so weich. Wobei ich mich da frage, von welchem uralten Geschöpf dann meine Wolle vom Wollschaf stammte. Möglicherweise beziehen die Großhändler aber auch Alpaka aus unseren Gefilden?
GLG,
Veronika
Veronika
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
Du, ich denke die Grosshändler murksen da alles zusammen,
was denen so unter die Finger kommt.
Und sie werden die Fasern bestimmt auch nicht mit
soviel Liebe und Vorsicht waschen und verarbeiten,
wie unserereiner.
Was sich dann natürlich auch in der Qualität bemerkbar macht.
was denen so unter die Finger kommt.
Und sie werden die Fasern bestimmt auch nicht mit
soviel Liebe und Vorsicht waschen und verarbeiten,
wie unserereiner.
Was sich dann natürlich auch in der Qualität bemerkbar macht.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 711
- Registriert: 25.09.2006, 19:26
Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
Oh mein Gott, Waschmaschine ..... Da hab ich vor ein paar Jahren mal gaaaaaaaaaaaaaaanz schlechte Erfahrungen mit Alpaka gemacht. War nur noch für die Tonne, ein einziger Filzball. Okay, inzwischen hab ich ne neue WaMa, aber das würde ich mich nie trauen. Ich glaube, ich tu die Faser mal in den "Saladin" und geh mit der Brause drüber. Mal schauen, was sie dazu sagt. Ich werde berichten.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
Hm, Brause würd ich nicht nehmen. Wolle mag genrell nicht so gern Bewegung.
Füll ne große Schüssel mit warmem (kann auch so heiß sein, wie es aus dem Hahn kommt) Wasser bzw. das Spülbecken. Etwas Wollwaschmittel oder Spüli rein. Drück die Wolle sanft da rein und lass weichen. So 20-30 Minuten später sanft im Wasser drücken, damit der Schmutz aus den Fasern rausgeht. Rausnehmen. Frisches Wasser, noch mal vorsichtig ausdrücken und je nachdem, wie viel Schmutz dann noch rauskommt... wie sagt man im englischen so schön? Rinse and repeat.
Trocknen lassen hab ich mein letztes Alpaka auf dem Wäscheständer mit ner großen Schüssel fürs Tropfwasser drunter. Wenn man nen Wäscheständer für die Badewanne und die passende Badewanne dazu hat *g*, geht das natürlich noch besser.
Füll ne große Schüssel mit warmem (kann auch so heiß sein, wie es aus dem Hahn kommt) Wasser bzw. das Spülbecken. Etwas Wollwaschmittel oder Spüli rein. Drück die Wolle sanft da rein und lass weichen. So 20-30 Minuten später sanft im Wasser drücken, damit der Schmutz aus den Fasern rausgeht. Rausnehmen. Frisches Wasser, noch mal vorsichtig ausdrücken und je nachdem, wie viel Schmutz dann noch rauskommt... wie sagt man im englischen so schön? Rinse and repeat.

Trocknen lassen hab ich mein letztes Alpaka auf dem Wäscheständer mit ner großen Schüssel fürs Tropfwasser drunter. Wenn man nen Wäscheständer für die Badewanne und die passende Badewanne dazu hat *g*, geht das natürlich noch besser.
GLG,
Veronika
Veronika
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
Wollminchen hat geschrieben:Du, ich denke die Grosshändler murksen da alles zusammen,
was denen so unter die Finger kommt.

In der Tüte mit dem peruanischem Alpaka waren die längsten Dornen, die je in meinen Fingern gelandet sind!

-
- Dochtgarn
- Beiträge: 711
- Registriert: 25.09.2006, 19:26
Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
Danke für die Tipps, Veronika. Werde morgen berichten 

- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
Pippilotta, das mit der Wama musst Du einfach ausprobierenPippilotta hat geschrieben:Oh mein Gott, Waschmaschine ..... Da hab ich vor ein paar Jahren mal gaaaaaaaaaaaaaaanz schlechte Erfahrungen mit Alpaka gemacht. War nur noch für die Tonne, ein einziger Filzball. Okay, inzwischen hab ich ne neue WaMa, aber das würde ich mich nie trauen. Ich glaube, ich tu die Faser mal in den "Saladin" und geh mit der Brause drüber. Mal schauen, was sie dazu sagt. Ich werde berichten.

bei meiner passt es mit dem Wollprogramm super.
Ich weiss von Anderen, denen ist alles angefilzt.
Nimm einfach eine kleine Menge Rohwolle, die nicht wehtut, wenn sie verdirbt,
tu sie in ein Wäschenetzchen und probier Dein Wollprogramm aus.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 711
- Registriert: 25.09.2006, 19:26
Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
Schafwolle kann ich prima in meine WaMa schmeißen. Nur mit Alpaka hab ich so meine Probleme.
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
Klar, wie gesagt,
das hängt von der Wama ab.
Ich bin echt froh, dass meine da so wollerant ist
erspart doch viel Arbeit.
das hängt von der Wama ab.
Ich bin echt froh, dass meine da so wollerant ist

erspart doch viel Arbeit.
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
Ähm, finde ich jetzt nicht mehr...anjulele hat geschrieben: Ich finde die Fasern ziemlich fest.
Folgendes ist passiert: Ich stricke seit einer Woche an einem Tuch aus flauschiger Kuschelwolle (eines der "hässlichen Entlein"). Gleich nachdem ich zu Hause war, hatte ich das Päckchen geöffnet, die Fasern befühlt und befand sie recht fest. Nun habe ich die Kamera meiner Tochter hier und habe die ersten Bilder gemacht. Die Gelegenheit ist ja günstig, dass ich gleich so einiges fotografiere, hab ja sonst nur mein 08/15-Handy. Erst hatte ich Bilder von dem rosa Fluff gemacht, dann das Alpaka herausgeholt und fotografiert. Danach habe ich mein großes weiches Tuch aus der Walliser Landschafwolle herausgesucht - und das ist nun gar nicht mehr weich!
Ich scheine an einer "sensorischen Täuschung" zu leiden!

Ahhhhhhhhhh - ich werde mich jetzt erstmal in meinen Hausfrauen-Samstag stürzen. Bevor ich mir das Schoko-Westküsten-Alpaka vornehme, werde ich mich erstmal durch meine Alpakavorräte kuscheln, damit ich ein "objektiveres" Weichgefühl habe.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Angesponnen hab ich es auch. Aber die olle Ziege zickt! Hier stehen ja noch mehr, werde es später noch mal versuchen.
LG
anjulele
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
Sodele, gewaschen, getrocknet und grob gezupft 
Man sollte doch gar nicht meinen, welche Menge 200g seien können....
Und ich hab keine Spule frei, dass ich anspinnen kann

Man sollte doch gar nicht meinen, welche Menge 200g seien können....
Und ich hab keine Spule frei, dass ich anspinnen kann

- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
Wollt ich Euch noch schnell zeigen.
Hab mir nämlich doch noch ne Spule frei geschaufelt.....
Verspinnt sich super aus der Flocke;
Dumm nur, dass auch dieses "Vieh" mal wieder Nähgarn werden will
Hab mir nämlich doch noch ne Spule frei geschaufelt.....
Verspinnt sich super aus der Flocke;
Dumm nur, dass auch dieses "Vieh" mal wieder Nähgarn werden will

- fiberarts
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 01.10.2010, 11:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91438
- Wohnort: Bad Windsheim
Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
Grüße,
Sodala, hier ist mein Test Alpaca.
Meine ersten Eindrücke habe ich Ulrike schon geschrieben
.
Bilder sind an der rötlichen Seite, musste sie in einen Behälter tun sonnst wäre sie mir draußen davon geflogen , und wenn es so grau ist ist leider kein gutes Licht bei meinen Freund im Haus so habe ich es vom Haus probiert.
Sodala, hier ist mein Test Alpaca.
Meine ersten Eindrücke habe ich Ulrike schon geschrieben

Bilder sind an der rötlichen Seite, musste sie in einen Behälter tun sonnst wäre sie mir draußen davon geflogen , und wenn es so grau ist ist leider kein gutes Licht bei meinen Freund im Haus so habe ich es vom Haus probiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Happy Spinning
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 711
- Registriert: 25.09.2006, 19:26
Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle
So, ich habe meine Alpaka dann mal in die Wama geschmissen, erstmal nur ein Drittel zum Testen 
Mir fiel nämlilch ein, dass ich das letzte Alpaka in der alten Wama gefilzt habe, bei der ich im Wollwaschgang die Temperatur nicht ganz ausschalten konnte. Bei dieser war das mein erstes Wahlkriterium. Und siehe da - meine Wama ist wollerant (tolles Wort, Heide!). Das Alpaka kam wunderbar weich raus.
Die Schuppen sind noch drin (Es ist ja das rotbraune Alpaka.). Ich hoffe, die gehen dann beim Spinnen raus. Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass ein paar kurze Abschnitte dabei sind. Kein Nachschnitt, sondern einfach kürzeres Haar, so 2 bis 3 cm. Aber nicht besonders viel. Ich schau mal, ob es sich mit einspinnen lässt oder ob ich es aussortiere. Nachschnitt habe ich überhaupt keinen entdeckt. Nun warte ich, dass es trocken wird, damit ich damit aufs Rad kann. Ein Bild mach ich nachher im trockenen Zustand.

Mir fiel nämlilch ein, dass ich das letzte Alpaka in der alten Wama gefilzt habe, bei der ich im Wollwaschgang die Temperatur nicht ganz ausschalten konnte. Bei dieser war das mein erstes Wahlkriterium. Und siehe da - meine Wama ist wollerant (tolles Wort, Heide!). Das Alpaka kam wunderbar weich raus.
Die Schuppen sind noch drin (Es ist ja das rotbraune Alpaka.). Ich hoffe, die gehen dann beim Spinnen raus. Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass ein paar kurze Abschnitte dabei sind. Kein Nachschnitt, sondern einfach kürzeres Haar, so 2 bis 3 cm. Aber nicht besonders viel. Ich schau mal, ob es sich mit einspinnen lässt oder ob ich es aussortiere. Nachschnitt habe ich überhaupt keinen entdeckt. Nun warte ich, dass es trocken wird, damit ich damit aufs Rad kann. Ein Bild mach ich nachher im trockenen Zustand.