Was ist ein Blending Board und wo gibts sowas?
Moderator: Claudi
- nadelundfaden
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 23.11.2010, 14:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47137
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Was ist ein Blending Board und wo gibts sowas?
Bisher dachte ich, es gibt nur Belag, wo der Draht am Ende abgewinkelt ist.
LG Ate
LG Ate
- Richi
- Dochtgarn
- Beiträge: 635
- Registriert: 04.03.2009, 23:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26122
Re: Was ist ein Blending Board und wo gibts sowas?
ich ja auch, aber wenn mir vorstelle meine Karden "verkehrt herum" nutzen zu wollen, kann das doch nicht klappen?
-
- Vlies
- Beiträge: 243
- Registriert: 10.12.2010, 07:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65558
- Wohnort: Heistenbach
Re: Was ist ein Blending Board und wo gibts sowas?
Hallo,
ich habe so ein Blending Board und ich finde man kann tolle Sachen damit machen!!!
Die Benadelung ist nicht gerade sondern eine ganz normale Benadelung wie auf einer Trommelkarde bzw.Handkarden!
LG Beate
ich habe so ein Blending Board und ich finde man kann tolle Sachen damit machen!!!
Die Benadelung ist nicht gerade sondern eine ganz normale Benadelung wie auf einer Trommelkarde bzw.Handkarden!
LG Beate
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Was ist ein Blending Board und wo gibts sowas?
Ich sitz bei McDo, kann also auch Videogucken (bloss nicht gut schreiben) - mir erscheint das, was Glen Powell da macht, viel Arbeit, um aus verschiedenfarbigen Kammzügen gestreiftes Garn zu machen. Ich glaub' nicht, dass ihre Rolags versponnen so sehr viel anders werden als schlicht ein Stückchen Kammzug nach dem anderen zu spinnen... Und ein paar Farbtupfer kriegt man mit der Trommelkarde auch rein.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Was ist ein Blending Board und wo gibts sowas?
Also ich fand alles in den Filmen auch recht umständlich, und würde lieber etwas Kammzug nach dem anderen hernehmen.
Man muß sich gut überlegen, ob sich das mit dem Brett überhaupt lohnt, denn etwas anderes als mischen und "malen" kann man damit nicht wirklich.
Und wenn man guckt, was das Dingelchen kann, und dagegenrechnet, was es kostet... viel fehlt dann an einer einfachen und kleinen Kardiermaschine nun auch nicht. Die kann dann aber auch viel mehr...
Man muß sich gut überlegen, ob sich das mit dem Brett überhaupt lohnt, denn etwas anderes als mischen und "malen" kann man damit nicht wirklich.
Und wenn man guckt, was das Dingelchen kann, und dagegenrechnet, was es kostet... viel fehlt dann an einer einfachen und kleinen Kardiermaschine nun auch nicht. Die kann dann aber auch viel mehr...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Was ist ein Blending Board und wo gibts sowas?
Und das schönstgemalte "Bild" auf dem Brett nützt ja nichts, weil das Garn wieder ganz anders wird. Ein Vorteil ist vielleicht, dass man, mit etwas Übung, die Rolags schön gleichmässig hinkriegt und das Garn damit besser planen kann.
Nur dass ich bei der Wolle für meine Jacke festgestellt habe, dass ich die schönsten Effekte durch zufällige Kombinationen kriege, an die ich gar nicht gedacht hätte.
Aber kaufen muss man das Teil wohl wirklich nicht... (und ich bin mal gespannt, wie lange die Hersteller im Geschäft bleiben...)
Ciao, Klara
Nur dass ich bei der Wolle für meine Jacke festgestellt habe, dass ich die schönsten Effekte durch zufällige Kombinationen kriege, an die ich gar nicht gedacht hätte.
Aber kaufen muss man das Teil wohl wirklich nicht... (und ich bin mal gespannt, wie lange die Hersteller im Geschäft bleiben...)
Ciao, Klara