Wolle staubt beim kardieren
Moderator: Claudi
- jessy333
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 57
- Registriert: 21.04.2012, 20:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 69181
- Wohnort: Leimen
Wolle staubt beim kardieren
Hallo,
ich habe vorhin das erste mal etwas von meiner Merino-Lamm-Wolle kardiert und war ganz erschrocken, dass dabei so viel Staub aufgewirbelt wurde. Ich hatte sie vorher gefärbt in der Waschmaschine gut ausgewaschen.
Ich hatte vorher andere Wolle kardiert (möglicherweise Texel), die hatte überhaupt nicht gestaubt.
kennt ihr das auch, das manche Wolle so staubt?
ich habe vorhin das erste mal etwas von meiner Merino-Lamm-Wolle kardiert und war ganz erschrocken, dass dabei so viel Staub aufgewirbelt wurde. Ich hatte sie vorher gefärbt in der Waschmaschine gut ausgewaschen.
Ich hatte vorher andere Wolle kardiert (möglicherweise Texel), die hatte überhaupt nicht gestaubt.
kennt ihr das auch, das manche Wolle so staubt?
Wenn ich spinne, kommt wenigstens ein Faden dabei heraus 

- MeineEine
- Flocke
- Beiträge: 102
- Registriert: 17.06.2009, 14:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 06493
Re: Wolle staubt beim kardieren
Das kenne ich auch, allerdings beim Spinnen. Wenn ich meine Merinowolle verspinne (vermutlich wurde sie sehr lange irgendwo gelagert), dann steigen ganz feine Staubwölkchen auf. Sieht fast aus wie Rauch isses aber nicht. 

LG MeineEine (mit Herz, Hand und Fuß)
Die Erholung ist die Würze der Arbeit -Plutarch-
Die Erholung ist die Würze der Arbeit -Plutarch-
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wolle staubt beim kardieren
Kenn ich nur von Alpaka.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 07.12.2010, 11:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56154
Re: Wolle staubt beim kardieren
Ich kenne das auch von einer tierischen Faser im Vlies in Naturbraun. Wie Rauch, wie Meineeine auch sagte. Sie lag länger im Karton, die anderen Fasern stauben nicht, nur die. Ich habe keine Erklärung dafür.
Schöne Grüße vom Dornrösschen
-
- Locke
- Beiträge: 79
- Registriert: 17.07.2011, 19:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 37242
Re: Wolle staubt beim kardieren
Ich hatte letztens auch ganz staubige Wolle. Aber die lag nicht lange irgendwo. Sie wurde dieses Jahr erst geschoren und draußen im Gewächshaus gelagert. So wird das immer mit der Wolle hier gemacht. Eine Partie hat ganz fürchterlich genebelt, beim kardieren. Komisch, dass es nichtmal die gesamte Wolle dieses Schafes war. Wir hatten alle Wolle gleich gewaschen (Warm Wasser mit Wollshampoo, dann 2x ausspülen) und getrocknet. Ich hatte die Vermutung, dass es vielleicht der Kalk im Wasser ist, aber dann wärs ja auch bei jeder Wolle so... also wenn es jemand rausfindet, fänd ich das sehr spannend.
Liebe Grüße Alma
Liebe Grüße Alma
-
- Faden
- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: Wolle staubt beim kardieren
Hallo ihr Lieben,
man müsste wissen, woraus der Staub besteht. Bei meiner Kamel- und Lamawolle ist es eindeutig Sand und Dreck in dem die sich gewälzt haben. Wenn ich diese Wollen vor dem Kardieren wasche, ist Glitzersand im Bodensatz in der Waschtonne. Es geht nie alles raus. Ich hatte auch schon Merinovliese, die eindeutig Sand gestaubt haben.
Wenn die Wolle vor dem Kardieren nicht gezupft wird und noch leicht zusammenhängende Spitzen hat, staubt es beim Kardieren kräftig. Ich glaube, das ist einfach organischer Minidreck, der vorher im Lanolin gebunden war, das ist aber feiner als Sand und sinkt nicht ab.
Ich hänge meine Wolle nach dem Spinnen vorwiegend im Freien unter dem Dachvorsprung auf. Eine Mottengefahr erkenne ich dabei nicht, ich hatte aber schon mal ein Hornissennest drin. Deshalb gehe ich regelmäßig im Sommer mit dem Teppichklopfer durch. Gegen die Sonne sieht man, dass mache Wolle mehr staubt als andere. Ich glaube, dass da durchaus Schuppenpartikelchen davonfliegen. Ein Teil der Wolle ist durch Beizen und Färben in der Struktur ja auch angegriffen.
Beim Tragen wird manche Wolle weicher, vielleicht brechen da auch Teilchen weg.
Woraus der Staub besteht lässt sich wahrscheinlich nur unter dem Mikroskop sagen.
man müsste wissen, woraus der Staub besteht. Bei meiner Kamel- und Lamawolle ist es eindeutig Sand und Dreck in dem die sich gewälzt haben. Wenn ich diese Wollen vor dem Kardieren wasche, ist Glitzersand im Bodensatz in der Waschtonne. Es geht nie alles raus. Ich hatte auch schon Merinovliese, die eindeutig Sand gestaubt haben.
Wenn die Wolle vor dem Kardieren nicht gezupft wird und noch leicht zusammenhängende Spitzen hat, staubt es beim Kardieren kräftig. Ich glaube, das ist einfach organischer Minidreck, der vorher im Lanolin gebunden war, das ist aber feiner als Sand und sinkt nicht ab.
Ich hänge meine Wolle nach dem Spinnen vorwiegend im Freien unter dem Dachvorsprung auf. Eine Mottengefahr erkenne ich dabei nicht, ich hatte aber schon mal ein Hornissennest drin. Deshalb gehe ich regelmäßig im Sommer mit dem Teppichklopfer durch. Gegen die Sonne sieht man, dass mache Wolle mehr staubt als andere. Ich glaube, dass da durchaus Schuppenpartikelchen davonfliegen. Ein Teil der Wolle ist durch Beizen und Färben in der Struktur ja auch angegriffen.
Beim Tragen wird manche Wolle weicher, vielleicht brechen da auch Teilchen weg.
Woraus der Staub besteht lässt sich wahrscheinlich nur unter dem Mikroskop sagen.