Erstmal wurde ausgebreitet und beäugt:
dann gezupft und aussortiert, und anschließend ging`s ab in die Wanne. Ich "wasche" die Wolle ohne irgendwelche Zusätze mit Brunnenwasser. Viele von euch wissen ja bestimmt, dass diese Aktion je nach Wollmenge schnell mal einen Tag in Anspruch nehmen kann. Körperlich ist man auch gut zu Gange. So war`s auch bei mir.
Insgesamt 3 (von 4) Fliesen habe ich geschafft. Sogar angesponnen habe ich sie noch in den nächsten Tagen, weil ich so gespannt auf die Qualität(en) war.. Das Wetter war so klasse, dass die Wolle im Nu trocknete...
und dann ging`s los mit dem Kardieren und Probespinnen.
Alle drei Fliese sind von der Qualität her so unterschiedlich.
1. Das Weiße ist am weichsten, war aber auch am schmutzigsten und enthält auch nach dem Zupfen und Kardieren die meisten Knötchen.
Nr. 2 ist von der Farbe her schwarz-braun, allerdings sehr grob mit vielen Grannenhaaren.
Hier muss ich wohl den langen Auszug üben, um es einigermaßen fluffig hinzukriegen.
und Nr. 3 ist eine herrlich glänzende pechschwarze sehr lange Faser. Ich habe es Schneewittchenhaar
getauft.
Alles in allem war diese Urlaubsaktion für mich mal wieder Selenbalsam pur. Nun bleibt mir nur noch, mich bei den Schäfchen zu bedanken und ihnen einen Besuch abzustatten. Sie wohnen ja gleich in der Nachbarschaft.
