Alte Rohwolle
Moderator: Claudi
-
- Locke
- Beiträge: 78
- Registriert: 22.09.2009, 09:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 15926
Re: Alte Rohwolle
Hallo Lille,
könnte es nicht auch RauhwolligesPommernschaf sein? Da würde die Farbe und die Faserlänge stimmen.
LG
Edelgard
könnte es nicht auch RauhwolligesPommernschaf sein? Da würde die Farbe und die Faserlänge stimmen.
LG
Edelgard
-
- Locke
- Beiträge: 96
- Registriert: 23.10.2008, 15:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münsterland
Re: Alte Rohwolle
Oje, ich stelle mir gerade ein Horrorszenario vor:
"So, Elke-Herwiga, jetzt enterbe ich Dich! Ich habe dir vor 32 Jahren meine beste Wolle und einen sammelwürdigen Papiersack geschickt, und jetzt muß ich erfahren, daß du all dies bis jetzt auf den Dachboden versteckt hast. Die angeblich aus meiner Wolle gestrickte Jacke war also aus Kaufwolle. Diesen vorsätzlichen Betrug verzeihe ich Dir nie!!!"
Liebe Grüße
Bine
"So, Elke-Herwiga, jetzt enterbe ich Dich! Ich habe dir vor 32 Jahren meine beste Wolle und einen sammelwürdigen Papiersack geschickt, und jetzt muß ich erfahren, daß du all dies bis jetzt auf den Dachboden versteckt hast. Die angeblich aus meiner Wolle gestrickte Jacke war also aus Kaufwolle. Diesen vorsätzlichen Betrug verzeihe ich Dir nie!!!"

Liebe Grüße
Bine
-
- Vorgarn
- Beiträge: 498
- Registriert: 14.03.2011, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48155
Re: Alte Rohwolle
Jaj - an sowas können ganze Familien zerbrechen...
Ich bin gespannt, welche dramatischen Enthüllungen da zutage kommen!!!
Ich bin gespannt, welche dramatischen Enthüllungen da zutage kommen!!!
-
- Locke
- Beiträge: 75
- Registriert: 30.06.2012, 22:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56271
Re: Alte Rohwolle
Da einige interessiert an den weiteren Recherchen waren, hier die "Auflösung"
Mir kam eines abends die Idee, auf der Mitgliederkarte zu schauen, ob jemand auf Föhr wohnt
Ich habe Kontakt zu Lavendelschaf aufgenommen, von meiner Errungenschaft berichtet
und ihr ein Päckchen mit Proben geschickt. Da gerade Lammtage auf Föhr waren,
hat sie diese Ihrem Freund John gezeigt. Er ist Fachmann auf dem Gebiet - daher auch an dieser Stelle
nochmal ein herzliches Dankeschön an Heike und John
Und nun zu den Rassen:
Die braune Wolle von der am meisten da ist, ist eine einfache Landschafrasse hier von der Insel
(es ist höchstwahrscheinlich etwas Texel mit drin) Es gibt ja viele Kreuzungen auf der Insel.
Die graubraune Wolle in der Tüte ist auch eine Kreuzung - allerdings mit Gotland.
Die langen Fasern ließen uns erst auf eine Kreuzung mit Schnucke tippen, aber John meinte dann,
die Unterhaare sind sehr weich und deshalb nimmt er an, dass das eine Texel-Gotland-Mischung ist.
Bei den wenigen weißen Fasern könnte es sich um Schwarzkopf handeln.
Das sind alles Schafrassen/kreuzungen, die bei uns auf der Insel zu finden sind
und so wird das auch höchstwahrscheinlich -d.h. mit aller Wahrscheinlichkeit- um Schafwolle
von Föhr handeln.
Vielen Dank an Alle, die sich Gedanken gemacht und geholfen haben.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Mir kam eines abends die Idee, auf der Mitgliederkarte zu schauen, ob jemand auf Föhr wohnt

Ich habe Kontakt zu Lavendelschaf aufgenommen, von meiner Errungenschaft berichtet
und ihr ein Päckchen mit Proben geschickt. Da gerade Lammtage auf Föhr waren,
hat sie diese Ihrem Freund John gezeigt. Er ist Fachmann auf dem Gebiet - daher auch an dieser Stelle
nochmal ein herzliches Dankeschön an Heike und John

Und nun zu den Rassen:
Die braune Wolle von der am meisten da ist, ist eine einfache Landschafrasse hier von der Insel
(es ist höchstwahrscheinlich etwas Texel mit drin) Es gibt ja viele Kreuzungen auf der Insel.
Die graubraune Wolle in der Tüte ist auch eine Kreuzung - allerdings mit Gotland.
Die langen Fasern ließen uns erst auf eine Kreuzung mit Schnucke tippen, aber John meinte dann,
die Unterhaare sind sehr weich und deshalb nimmt er an, dass das eine Texel-Gotland-Mischung ist.
Bei den wenigen weißen Fasern könnte es sich um Schwarzkopf handeln.
Das sind alles Schafrassen/kreuzungen, die bei uns auf der Insel zu finden sind
und so wird das auch höchstwahrscheinlich -d.h. mit aller Wahrscheinlichkeit- um Schafwolle
von Föhr handeln.
Vielen Dank an Alle, die sich Gedanken gemacht und geholfen haben.
- Basteline
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: Alte Rohwolle
Toll!
Das ist doch super, nun zu wissen, welche Wollen du nun verrarbeiten kannst.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Das ist doch super, nun zu wissen, welche Wollen du nun verrarbeiten kannst.

Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.