Filziges Skuddenvlies
Moderator: Claudi
-
- Vorgarn
- Beiträge: 498
- Registriert: 14.03.2011, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48155
Filziges Skuddenvlies
Hallo!
Ich hab die Tage von unseren Nachbarn ein wunderschönes, anthrazitfarbenes Vlies von einem Skuddenbock bekommen.
Der Gute hat eine Unmenge Unterwolle und Grannenhaar - mit wenig Einstreu und wenig Nachschnitt.
Außerdem aus guter Tierhaltung.
Aber leider ist ie Unterwolle sehr verfilzt, obwohl er jedes Jahr geschoren wird.
Ich hab hier irgendwo mal das Statement gelesen, dass man einjährige Wolle üblicherweise verarbeiten kann, auch wenn sie verfilzt ist. Leider hab ich keine Tricks zum entfilzen gefunden.
Kennt wer welche?
Da das Vlies echt ein Traum in Fabe und Menge ist, will ich es nur ungern wegwerfen...
Leider hängt es nicht mehr zusammen, so das man auch kein "Fake - Schaffell" daraus filzen kann.
Ich hab die Tage von unseren Nachbarn ein wunderschönes, anthrazitfarbenes Vlies von einem Skuddenbock bekommen.
Der Gute hat eine Unmenge Unterwolle und Grannenhaar - mit wenig Einstreu und wenig Nachschnitt.
Außerdem aus guter Tierhaltung.
Aber leider ist ie Unterwolle sehr verfilzt, obwohl er jedes Jahr geschoren wird.
Ich hab hier irgendwo mal das Statement gelesen, dass man einjährige Wolle üblicherweise verarbeiten kann, auch wenn sie verfilzt ist. Leider hab ich keine Tricks zum entfilzen gefunden.
Kennt wer welche?
Da das Vlies echt ein Traum in Fabe und Menge ist, will ich es nur ungern wegwerfen...
Leider hängt es nicht mehr zusammen, so das man auch kein "Fake - Schaffell" daraus filzen kann.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 498
- Registriert: 14.03.2011, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48155
Re: Filziges Skuddenvlies
Ähm - ignoriert ihr das hier, oder fällt euch auch nichts ein...? 

-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Filziges Skuddenvlies
Also ich ignoriere es nicht, aber ich kann dir leider nichts dazu sagen 

Liebe Grüße
Regina
Regina
-
- Kardenband
- Beiträge: 295
- Registriert: 13.01.2012, 12:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34121
- Wohnort: Kassel
Re: Filziges Skuddenvlies
also gewaschen (gefilzt
) und kardiert hab ich Skudde schon mal, wird schön luftig.
Nur zum Spinnen bin ich noch nicht gekommen, da der Tag ja bekanntlich nur 24 Stunden hat, leider.

Nur zum Spinnen bin ich noch nicht gekommen, da der Tag ja bekanntlich nur 24 Stunden hat, leider.
Liebe Grüße vom Mondvogel
- Jutta_Verl
- Flocke
- Beiträge: 132
- Registriert: 20.12.2009, 09:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33415
- Wohnort: Verl
- Kontaktdaten:
Re: Filziges Skuddenvlies
Ich hatte schon einige Vliese, bei denen ich dachte, die wären nur etwas für die Tonne. Aber durch das Waschen, d.h. in einfachem Wasser über Nacht eingeweicht, hat sich mit dem Fett auch der Schmutz gelöst, so dass ich die Fasern bis auf einige total verfilzte Teile auseinanderzupfen konnte. Versuch macht klug. Vielleicht klappt das auch mit deinem Vlies.
LG Jutta
Wer keine Angst hat, sich für seinen Hund zum Affen zu machen, hat auch keine Angst vor fremden Menschen.
Wer keine Angst hat, sich für seinen Hund zum Affen zu machen, hat auch keine Angst vor fremden Menschen.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 498
- Registriert: 14.03.2011, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48155
Re: Filziges Skuddenvlies
Ich hab mich bei der Hitze nicht getraut, es über Nacht einweichen zu lassen - ich hasse muffige Wolle
Aber dafür hab ich 1/2 Flasche Spülung für die Haare dazugegeben und 2 h weichen lassen.
Die Wolle hab ich über Nacht über der Wanne abtropfen lassen und einige Teile lassen sich wirklich besser zupfen. Mal sehen wie das mit dem Rest dann nachher klappt.
Vielen Dank noch mal!!!

Aber dafür hab ich 1/2 Flasche Spülung für die Haare dazugegeben und 2 h weichen lassen.
Die Wolle hab ich über Nacht über der Wanne abtropfen lassen und einige Teile lassen sich wirklich besser zupfen. Mal sehen wie das mit dem Rest dann nachher klappt.
Vielen Dank noch mal!!!