Tolles Teil - was ist es und wo krieg ich es her?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Tolles Teil - was ist es und wo krieg ich es her?

Beitrag von thomas_f » 24.07.2012, 08:47

Ich würde auf jeden Fall einen der Kämme am Tisch festmachen, auch zum Kämmen, wenn es irgend geht. Das halbiert die Arbeit. Zum Kämmen so, dass die Zähne nach rechts zeigen (für Rechtshänder).

Kattuglas Kämm-Video ist hier: http://youtu.be/McSa0PKJtvk

Hier eines mit den englischen Kämmen: http://youtu.be/U9Trl5v5ZEk

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Tolles Teil - was ist es und wo krieg ich es her?

Beitrag von shorty » 24.07.2012, 08:51

Sehe ich wie Thomas.
Noch besser ist allerdings ein "Köcher", denn man dreht den Kamm.
Für Rechtshänder, einmal Zinken nach oben einmal nach rechts zeigend im Wechsel.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Tolles Teil - was ist es und wo krieg ich es her?

Beitrag von thomas_f » 24.07.2012, 12:14

Nach oben stehen die Zinken beim ersten Auftragen der Fasern und beim Abziehen. Das sollte beides im Prinzip auch seitlich funktionieren. Wobei drehbar natürlich sehr nett ist ;)

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Tolles Teil - was ist es und wo krieg ich es her?

Beitrag von shorty » 24.07.2012, 12:43

Ich kämme auch mit Zinken nach oben nach oben thomas, wie gesagt im Wechsel.Nicht nur zum beladen und abziehen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Tolles Teil - was ist es und wo krieg ich es her?

Beitrag von thomas_f » 24.07.2012, 13:13

Das heißt, du bewegst den Handkamm immer von oben nach unten, sowohl wenn du die Wolle vom Tischkamm auf ihn drauf als auch wenn du sie von ihm runter auf den Tischkamm überträgst? Bei letzterem hältst du die Zinken des Handkamms waagerecht? Klar, geht sicher auch. Was angenehmer ist, hängt wohl auch von der Form der Kämme ab. Ich mache gern zwischendurch mal 'ne andere Bewegung, also die von rechts nach links ;) . Und spare mir faul wie ich bin auch noch das Umstecken :D .

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Tolles Teil - was ist es und wo krieg ich es her?

Beitrag von shorty » 24.07.2012, 14:11

Nein, wenn ich mit der Kämmhand von oben nach unten gehe, ist der fixierte Kamm nach rechts ( Zinken) angeordnet.
Wenn ich von rechts nach links gehe mit der aktiven Hand stehen die Zinken nach oben.


Aber wichtig ist nur dass es funzt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Tolles Teil - was ist es und wo krieg ich es her?

Beitrag von thomas_f » 24.07.2012, 15:30

Ich wills dir ja garnicht ausreden, ich bin bloß neugierig, was du da machst ;)
wenn ich mit der Kämmhand von oben nach unten gehe, ist der fixierte Kamm nach rechts ( Zinken) angeordnet.
Wenn ich von rechts nach links gehe mit der aktiven Hand stehen die Zinken nach oben.
Irgendwie habe ich da immer noch ein Brett vorm Kopp. Das ist doch beides dasselbe, beide Male nimmst du die Fasern vom Tischkamm auf den Handkamm, oder? Das heißt, du wechselst die Kämme zwischendurch aus? Und klemmst sie dabei 90° verdreht ein?

Beste Grüße -- Thomas

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“