Versteh ich das alles richtig? (Kardieren/ Kämmen)

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Versteh ich das alles richtig???

Beitrag von Klara » 10.04.2012, 20:30

Sorry, bei meinen Haaren merke ich keinen Unterschied! Ausser, dass ich mit dem Kamm im Grossen gar nicht durchkomme und ihn mir für einzelne Problemzonen aufhebe.

Der Vergleich ist aber trotzdem nützlich: Weil nämlich jemand mit Kraushaaren und jemand mit glatten Haaren mit genau gleicher Technik bürsten bzw. kämmen können, und trotzdem sehen die Haare am Ende völlig unterschiedklich aus.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Versteh ich das alles richtig???

Beitrag von Arachnida » 14.04.2012, 07:45

desch hat geschrieben:Ich sag auch immer, die Fasern liegen kreuz und quer. Stimmt natürlich nicht, wird scho alles in dieselbe Richtung gezogen, ABER: die Fasern haben alle einen Knick. Also diese kleine Schlaufe, die sich um die Häkchen des Belages legt. Diese Schlaufen bleiben beim Kammzug aus. (Und je nach Material und Vorliebe macht das ne Menge aus)
Gut dass du das erwähnst, ich dachte nämlich schon ich mache was falsch, bei mir bilden sich nämlich auch die kleinen Schlaufen.
Die Gotlandwolle die ich bisjetzt auf der Trommelkarde hatte, lag großteils in eine Richtung, aber nicht komplett, es ist eben mehr Flies
was da runterkommt. Es verspinnt sich halt ganz anders als Kammzug und ich hoffe ich werde irgendwann mal auch den langen
Auszug beherschen :O

Und gut auch dass ich jetzt weiss dass Seide sich nicht so gut auf der Karde mischen lässt, dann lasse ich das lieber und zupfe meine
Kammzüge zusammen.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Versteh ich das alles richtig???

Beitrag von Fiall » 14.04.2012, 08:18

Ich hab keinerlei Probleme Seide einzumischen. Ich trage es aber lagen- bzw. partienweise direkt auf die große Trommel auf. Da gibt es auch keine Schlaufen. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Versteh ich das alles richtig???

Beitrag von shorty » 14.04.2012, 09:22

Arachnida hat geschrieben:
desch hat geschrieben:Ich sag auch immer, die Fasern liegen kreuz und quer. Stimmt natürlich nicht, wird scho alles in dieselbe Richtung gezogen, ABER: die Fasern haben alle einen Knick. Also diese kleine Schlaufe, die sich um die Häkchen des Belages legt. Diese Schlaufen bleiben beim Kammzug aus. (Und je nach Material und Vorliebe macht das ne Menge aus)
Gut dass du das erwähnst, ich dachte nämlich schon ich mache was falsch, bei mir bilden sich nämlich auch die kleinen Schlaufen.
.

Nochmal, die Knicke bilden sich nicht automatisch, das geschieht meiner Meinung nach nur , wenn die gewählte Wolle zu fein für die Karde ist.
Bei Robustwollen hat mein keinerlei Knicke.
Viele Kardiermaschinen haben im Vergleich zur Industrie eher groben Belag, auch wenns Unterschiede gibt
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Versteh ich das alles richtig???

Beitrag von Klara » 14.04.2012, 15:18

Ich denk', da ist was dran. Ich habe die Schlaufen - und zwar bei allen Wollen (bei der groben, die ich gerade für den Teppich spinne, sieht man's sehr schön) - nur hinter der Rinne zum Batt abheben. Also ganz am Anfang (oder Ende) vom Batt, da, wo vorher gar keine Zähne sind.

Oder es ist kardiermaschinenbedingt - Shorty, greifen bei deiner Karde die Zähne ineinander? Bei meiner Louet ja schon, das könnte noch was damit zu tun haben... Denn bei anderen Karden sollten sie ja nicht ineinandergreifen, wenn man der Literatur glauben darf.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Versteh ich das alles richtig???

Beitrag von shorty » 14.04.2012, 16:00

Bei mir sieht das so aus.
Noch mal weiter gegrübelt
Dass sich grundsätzlich Schlaufen bilden mag mir nicht einleuchten.
Wenn man nämlich nur von oben anhält , hiesse das ja, dass die Faser in der Mitte geknickt wird und wieder "rückwärts" auf die Trommel läuft, trotz gleichbleibender Kurbelrichtung
Erscheint mir unlogisch.
Eigentlich zieht man ja die Faser nur in einer Richtung ab aus der Hand auf die Trommel. Woher sollte der Richtungswechsel kommen. Ich lass die Kammzüge wirklich herausziehen, aktiv mit offener Stapellangriffsfläche, nicht wie bei from the fold
Grübel
Zudem ist´s ja so, dass ständig die Faserlänge halbiert würde.
Ich denke nicht, dass das Sinn der Sache ist.
Karin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Versteh ich das alles richtig???

Beitrag von Fiall » 14.04.2012, 16:15

Ich hab die Schlaufenbildung eigentlich nur, wenn ich von unten zuführe und mal was quer reintransportiert wird. Das knickt dann halt ab. Auf den Handkarden hab ich das viel, aber da werden die Fasern auch anders "zugeführt".
GLG,

Veronika

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Versteh ich das alles richtig? (Kardieren/ Kämmen)

Beitrag von Klara » 14.04.2012, 20:14

Hmm, also ich würde sagen, die Zähne deiner Karde (van der Haave, oder?) greifen ineinander. Sieht jedenfalls nicht so aus, als würde da eine Visitenkarte dazwischenpassen. Wie bei mir... Jetzt wäre es interessant, wenn die Leute mit Schlaufenbildung und verstellbarem Trommelabstand mal probeweise so einstellen würden, dass die Zähne ineinandergreifen und schauen, ob's dann immer noch Schlaufen gibt.

Ich habe die Schlaufen übrigens auch beim Kaninchen kämmen. Egal, wie vorsichtig und mit welchem Kamm (und ich habe sehr feine) ich ins Fell gehe - die rausgezogenen Haare sind "geknickt" (auch ohne Richtungswechsel...). Gerade bleiben nur die von Hand rausgezogenen...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Versteh ich das alles richtig? (Kardieren/ Kämmen)

Beitrag von Richi » 15.04.2012, 00:53

hm, ich habe den Ashford 2 speed Karder auf langsam eingestellt und den Walzenabstand so dass da eine Kreditkarte zwischenpasst. Schlaufen habe ich eigentlich nicht.
Zuletzt drauf hatte ich mein geliebtes Corriedale, Alpaka und Babykamel.
Kann es vielleicht auch an der Menge der Zufuhr liegen? Ich nehme da immer sehr wenig, kann wirklich Zeitung durch lesen und lege die Fasern auch schön grade aufs Tablett.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Versteh ich das alles richtig? (Kardieren/ Kämmen)

Beitrag von shorty » 15.04.2012, 11:10

Ist ne van der Have richtig, Klara, und eine Visitenkarte geht nicht durch, auch wenn sich die Zähne nicht direkt berühren, da versetzt angeordnet.
Im großen und ganzen greifen sie aber ineinander.

Ich vermute da spielen mehere Faktoren eine Rolle, aber pauschal zu sagen gibt immer Schlaufen halte ich für falsch.
Ich kardiere auch hauchdünne Lagen, immer schon.
Meine Vliese wiegen selten mehr als 30 Gramm , häufig sogar drunter.
Bisher hat sich noch keiner über meine Vliese beschwert,trotz der ultraderben Kardiermaschine,Klaras sind ebenfals top, hatte ich selber schon.
Ich denke, da ist auch viel Übung dabei.



Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Versteh ich das alles richtig? (Kardieren/ Kämmen)

Beitrag von Klara » 15.04.2012, 19:46

Ich denke, es kann bestimmt (auch) an der zugeführten Menge liegen. Was ja nun mit Übung nichts zu tun hat - nur mit Selbstdisziplin. Ich bin auch manchmal versucht, einfach "reinzustopfen", aber das rächt sich sofort - ich spüre in der kurbelnden Hand, dass da was durchgequetscht wird - und nicht mehr kardiert.

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“