Qualität Alpakawolle

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Qualität Alpakawolle

Beitrag von rigge » 20.08.2011, 16:32

Ich möchte heute mal etwas zu den ganzen Thema Alpakawolle schreiben.
Die Schur ist für dieses Jahr durch und leider sind auch dieses jahr wieder Alpakas dabei die ihre Wolle noch drauf haben. Das Problem habe ich bei vereinzelten Haltern und bei Zoos und Tierparks, das sie sich nicht genug informieren über die Haltung und Pflege der Neuweltkameliden. Bei Schafen gibt es weniger Diskussionen wegen der Jahresschur, warum dann bei den Alpakas. Sie sind genau solche Wollträger und darauf gezüchtet Wolle zu produzieren.
Daraus resultiert, das Grabmilben oder Räudemilben bei den Alpakas im vormarsch sind. Teilweise nicht erkannt oder aus Unwissenheit der Halter.
Ihr wundert Euch über die Schuppen in der Wolle und Hautrückstände, was Ein Qualitätsverlust bis und unbrauchbar werden der Wolle beinhaltet. Die Ursachen sind immer gesunheitlichen Ursprungs bei allen Wollträgern, sieheThema " Hat das Schaf Schuppen gehabt".
Dann gibt es bei dem Alpaka verschiedene Wollqualitätspartien am Körper.
Die Bilder die ich im Thema"Meinungs-Tausch Alpaka Wolle" gesehen habe sind zum Teil von guter Woll-Qualität1=Rücken Seitenpartien (die Spinnwolle),dann aber waren auch die Spitzen bildenden Wollstapel Woll-Qualität2,3= Bauch-Seitenflanken-Halspartien harte Wolle ( Filz oder Bettenwolle), .
Bei der Schur sollte der Scherer während des Schurvorganges die Wolle schon sortieren!
Also Spinnwolle- Qualität 1 (Seitenpartien, Rücken) immer gleich weg bei der Schur, da der Verschnitt und die Restwolle am Tier minderwertige 2.und 3. Qualität oder sogenannte Bettenwolle ist. Damit ärgern sich manche hier im Forum nun rum.
Es gibt aber auch Alpakas die durch ihr Alter eine Hohe Micron oder einen hohen Grannenhaar anteil haben oder aber es sind die sogenannten Lampakas. Mischlinge aus Alpaka Lama Zuchten. Also auch eher Bettenwolle.
Wenn Alpakawolle gekauft werden sollte, dann immer darauf achten ,die gute Qualität ist wie bei der Schafwolle durch ein mehr oder weniger zusammenhängendes Vlies gekennzeichnet. Je dichter um so eine höhere Qualität, umso mehr Freude beim Verspinnen.
Am besten im eigenen Umkreis die Züchter aufsuchen und Schurtermin erfragen und zur Schur dabeisein und während der Schur sich schon auf das......Vlies orientieren. Da sieht man was man Kaufen möchte, verliebt sich schon vor Ort ins Wollige und kann den ganzen Schuppenärger oder Qualitätsmangel sich vom Hals schaffen.
Adressen von Züchtern bekommt man aus den Vereinen zu erfahren einfach googeln (Alpakazuchtvereine oder Lama und Alpakzuchtverband)
Nehmt mir nicht übel das ich das mal loswerden wollte und ich hoffe das ich Euch helfen konnte und uns viel Spass bei den Spinnereien mit den diesjährigen Vliesen schon vorhanden oder noch zu kaufenden.
Alpaka das Vlies der Inka Könige, der Götter.
Rigge

TragBar

Re: Qualität Alpakawolle

Beitrag von TragBar » 20.08.2011, 18:45

Danke für die ausführliche Erklärung, Rigge :-)

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Qualität Alpakawolle

Beitrag von Eurasierwolle » 20.08.2011, 22:11

Bin ja gar nicht neugierig - hast Du irgend einen besonderen Bezug zu Alpakas und deren Haltung, beruflich oder privat??
Mein Appetit auf Wissen rund um unsere Spinnfutter-Lieferanten ist seeehr groß!

Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Qualität Alpakawolle

Beitrag von anjulele » 20.08.2011, 23:21

Cornelia, guckst du hier: http://www.alpakaundschafschur.de/

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Qualität Alpakawolle

Beitrag von Eurasierwolle » 20.08.2011, 23:46

Prima, Danke für den Link - jetzt geht mir auch der eine oder andere Kronleuchter auf...
Ich bin dann mal weg - muss lesen!

Neugierige Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Qualität Alpakawolle

Beitrag von kaha » 21.08.2011, 09:17

Hi!
rigge hat geschrieben:Ihr wundert Euch über die Schuppen in der Wolle und Hautrückstände, was Ein Qualitätsverlust bis und unbrauchbar werden der Wolle beinhaltet. Die Ursachen sind immer gesunheitlichen Ursprungs bei allen Wollträgern, sieheThema " Hat das Schaf Schuppen gehabt".
Der Part lässt mich bisschen stutzen. Ich weiß nicht, wie das bei Alpakas oder Schafen ist, aber bei Hunden weiß ich, dass Stress eine wahre Schuppenflut auslösen kann. Einen solchen Stress-Schupper ;) habe ich selbst. Beim Tierarztbesuch ist er voll von Schuppen. Und der Hund ist noch nicht mal so extrem wie manch anderer, der dann nahezu weiß ist (beim Kurzhaar, bei Langhaar bleiben die Schuppen eben im Fell hängen und sind nicht so auffällig zu sehen).
Ist das bei Alpakas/Schafen keine Möglichkeit?

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Qualität Alpakawolle

Beitrag von Charlie2088 » 21.08.2011, 11:47

Vielen Dank für den interessanten Beitrag. :gut:
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Qualität Alpakawolle

Beitrag von zwmaus » 21.08.2011, 12:08

Super - vielen Dank für die interessanten Infos :))
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Qualität Alpakawolle

Beitrag von Sidhe » 21.08.2011, 19:43

Hallo rigge,
danke für deinen Beitrag :gut:
jetzt weiß ich endlich wer in unserer Gegend die ganzen Alpakas naggisch macht :D
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Qualität Alpakawolle

Beitrag von rigge » 21.08.2011, 21:14

kaha hat geschrieben:Hi!
rigge hat geschrieben:Ihr wundert Euch über die Schuppen in der Wolle und Hautrückstände, was Ein Qualitätsverlust bis und unbrauchbar werden der Wolle beinhaltet. Die Ursachen sind immer gesunheitlichen Ursprungs bei allen Wollträgern, sieheThema " Hat das Schaf Schuppen gehabt".
Der Part lässt mich bisschen stutzen. Ich weiß nicht, wie das bei Alpakas oder Schafen ist, aber bei Hunden weiß ich, dass Stress eine wahre Schuppenflut auslösen kann. Einen solchen Stress-Schupper ;) habe ich selbst. Beim Tierarztbesuch ist er voll von Schuppen. Und der Hund ist noch nicht mal so extrem wie manch anderer, der dann nahezu weiß ist (beim Kurzhaar, bei Langhaar bleiben die Schuppen eben im Fell hängen und sind nicht so auffällig zu sehen).
Ist das bei Alpakas/Schafen keine Möglichkeit?
bei Neuweltkameliden ist es etwas anders, Stress (was ist Stress?, die Sensibilität und Charaktereigenschaften) kann eine Ursache mit sein, daß dadurch das Immunsystem nicht so stabiel ist und manche dieser Tiere dadurch wiederum für Außenparasiten anfälliger sind.

Es ist blos schade, wie ich in Euren Beiträgen mitbekommen habe, das solche Wolle in den Umlauf kommt und die Unwissenheit und Gutgläubigkeit von uns Spinnerinnen so ausgenutzt wird.

Rigge

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Qualität Alpakawolle

Beitrag von thomas_f » 22.08.2011, 14:32

Daraus resultiert, das Grabmilben oder Räudemilben bei den Alpakas im vormarsch sind. Teilweise nicht erkannt oder aus Unwissenheit der Halter.
Kratzen und schubbern die Tiere sich da nicht wie verrückt? Unsere Schafe tun das, und dann gibts nach Absprache mit dem Tierarzt Ivermectin. Und dann ists wieder gut. :)

Beste Grüße -- Thomas

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Qualität Alpakawolle

Beitrag von rigge » 22.08.2011, 21:33

Also, Alpakas kratzen und schuppern sich immer und liebend gern, Du wirst in fast jedem Alpakagehege oder Stall Straßenbesen an diversen Stellen angenagelt sehen in jeglicher abgearbeiteten Stufung. So wie bei den Rindern, denen werden auch Schuppervorichtungen angeboten. Die Milben entdeckt man meistens erst zur Schur, wenn sie am Rumpf auftritt, die Kopf oder die Fußräude entdeckt man schon eher. Alpakas brauchen auch Badestellen aus Sand oder sie kratzen sich auch selbst Erde frei im Rasen( FeinStaub). Sie wälzen sich liebend gern fast täglich darin und betreiben damit intensieve Körperpflege.
Das ist unserer Spinnerleid, wenn dann beim Spinnen der Feindreck so rieselt.

Weist Du wie herrlich das aussieht wenn Alpakas sich mit den Hinterbeinen elegant kratzen und wie gelenkig sie dabei sind und wie zart sie sich auch mit nur einer Zehe am Kopf oder um die Augenregion kratzen, ein Hingucker zum lachen.

Rigge

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“