Beitrag
von Klara » 21.03.2011, 19:54
Sag mal Thomas, hast du jemals eine Locke mit Hundekamm gekämmt? So zum Vergleichen? Ich denke nämlich, dass bei meinen mischwolligen Thônes et Marthod (ich hab' Stormys Vlies ein Jahr wachsen lassen - jetzt habe ich auch endlich Wolle, bei der sich Kämmen rentiert) ich mit englischen Wollkämmen WENIGER Verlust habe (zumindest wenn ich nach Buchanans Methode arbeite: "Da ist noch Wolle drauf, ich will sie haben, also zieh' ich sie runter") als mit Hundekamm, wo die kürzeren Haare gnadenlos rausrutschen, weil ich sie nicht festhalten kann (und der Abfall ist in einer Tüte - mal schauen, was rauskommt, wenn ich ihn kardiere). Bloss blöd, dass ich in meiner Begeisterung gleich die ganze gewaschene Probe gekämmt habe, jetzt kann ich nicht mehr schauen, was beim Kardieren rauskäme...
Ciao, Klara