22. Spinntreffen

Spinn- und Stricktreff in Heidelberg/Leimen (PLZ 69181)

Moderatoren: Gabypsilon, Lupine

Antworten
Wollknaeuelchen
Locke
Locke
Beiträge: 94
Registriert: 21.11.2010, 19:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: 22. Spinntreffen

Beitrag von Wollknaeuelchen » 19.01.2012, 07:37

Soweit ich weiß tut man sich mit Pailletten und kleinen Perlen aber leichter, wenn man sich die Arbeit macht, sie vorher in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen auf einen Trägerfaden zu fädeln und den dann beim Zwirnen mit reinlaufen lässt. Aber ich bin keine art yarn queen.

Ich werde die an Weihnachten gefärbte und schon teilweise gesponnene Herco zum zeigen mitbringen.
Und wehe, da versucht jemand art yarn draus zu machen! :twisted: :lol:
Wenn ich nicht gerade hier bin, dann treibe ich mich im Stricknetz herum.

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: 22. Spinntreffen

Beitrag von Gabypsilon » 19.01.2012, 13:16

Perlen und Pailletten habe ich immer auf einen Faden vorher aufgefädelt, ich kenne auch keine andere Möglichkeit :)
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
faserig
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 152
Registriert: 02.01.2011, 20:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76767
Kontaktdaten:

Re: 22. Spinntreffen

Beitrag von faserig » 19.01.2012, 13:27

Dann wäre es vlt. geschickter, dass diejenigen, die was mit Perlen machen wollen, ihre gleich aufgefädelt mitbringen? Funktioniert das auf einem glatten Nähfaden oder sollte das etwas faseriger sein, also z.B. dünner Wollfaden?
Viele Grüße, Anja.
---
http://faserig.wordpress.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: 22. Spinntreffen

Beitrag von shorty » 19.01.2012, 13:31

Ich schreib jetzt mal ein wenig dazu ;-)
Es gibt zwei Methoden
Die erste ist anknoten der Perlen an Ort und Stelle des Beilaufadens, diesen dann aufwickeln und normal dazulaufen lassen.
Die zweite.
Auf nen Trägefaden lose auffädeln und immer ab und an eine Perle dazuschieben, der Faden läuft also dauernd durch die Perlen.

Für erstere Methode darfs durchaus wolliger sein, bei der zweiten ist das sehr kontraproduktiv, weil die Perlen über die ganze LL der Wolle auf dem Beilauffaden mitlaufen müssen. Je weniger Reibung umso besser. ;-)

Viel Spaß wünsch ich Euch.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: 22. Spinntreffen

Beitrag von sibicat » 19.01.2012, 14:09

Ich habe bisher nur Karins 2. Methode probiert und die klappt sehr gut :)

Dafür wurden die Perlen, auch unterschiedlich große, auf Maschinenstickgarn aufgefädelt und dann mitverzwirnt. Je nachdem, ob das Garn im Kontrast zur Wollfarbe steht, entsteht ein zusätzlicher Effekt.
Diesen Faden habe ich dann in eine Schüssel gestellt, so dass es besser mitlaufen kann.
Geht bestimt genauso gut mit Nähfaden oder Overlockgarn.
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Wollknaeuelchen
Locke
Locke
Beiträge: 94
Registriert: 21.11.2010, 19:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: 22. Spinntreffen

Beitrag von Wollknaeuelchen » 19.01.2012, 14:19

Fliegenpilz hat geschrieben:Dann wäre es vlt. geschickter, dass diejenigen, die was mit Perlen machen wollen, ihre gleich aufgefädelt mitbringen?
Darauf wollte ich hinaus...
Wenn ich nicht gerade hier bin, dann treibe ich mich im Stricknetz herum.

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: 22. Spinntreffen

Beitrag von Gabypsilon » 19.01.2012, 17:18

Maschinenstickgarn gibt zusätzlich Glanzeffekte :) , und das gibt es auch in verschiedenen Farben auf einem Knäuel :)
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Lupine
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2074
Registriert: 15.08.2009, 00:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76669

Re: 22. Spinntreffen

Beitrag von Lupine » 19.01.2012, 17:49

@shorty,
danke für die schnelle Antwort.
Aber ich bin keine art yarn queen.
Du verheimlichst uns doch nichts?

@all,
also, wenn ihr "nur" ein verrücktes Fasnachtsgarn produzieren wollt, dann bringt doch bitte möglichst verschiedene Fasern/und sonstige Beigaben in möglichst verrückten Farben mit.
Wenn wir/ihr ein bestimmtes Artyarn herstellen wollt, so brauchen wir schon ein wenig Vorarbeit, z.b. die aufgezogenen Perlen/Pailetten, oder *mitBlickzufaserrausch* einen vorbereiteten Single in dick-dünn für Coils, undundund.

Raus mit der Sprache - was ist geplant? - was schwebt euch so vor? Ich möchte mich doch ein wenig vorbereiten für euch ;).

LG Claudia

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: 22. Spinntreffen

Beitrag von waltraudnymphensittich » 19.01.2012, 18:06

Isch hab überhaupt keine Ahnung. Bring halt mal was mit.
Freu mich trotz wahnsinnig
Gruß
Waltraud
@ Lupinchen u. Juliette
Ich hab gestern umsonst geschafft, hab wieder alles aufgezogen hat mir einfach nicht gefallen :O
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: 22. Spinntreffen

Beitrag von faserrausch » 19.01.2012, 18:32

Ich will üben Coilgarn hinzubekommen (alleine die Vorstellung, Perlchen aufzufädeln, brrr....)
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
faserig
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 152
Registriert: 02.01.2011, 20:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76767
Kontaktdaten:

Re: 22. Spinntreffen

Beitrag von faserig » 19.01.2012, 19:08

Coil klingt coooool! Aber Perlen möcht' ich auch mal probieren. :-)
Und was Verrücktes zusammenkardieren klingt auch spannend. Jetzt ärger' ich mich doch zutiefst, dass ich neulich einen alten Aktenvernichter rausgeschmissen habe. Die Papierstreifen hätte man ja mal ausprobieren können. *grummel*
Viele Grüße, Anja.
---
http://faserig.wordpress.com

Benutzeravatar
michaela57
Moderator
Beiträge: 852
Registriert: 05.07.2011, 09:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76448
Wohnort: Durmersheim

Re: 22. Spinntreffen

Beitrag von michaela57 » 20.01.2012, 07:01

eigentlich wollte ich bei dem art yarn nicht mitspinnen, aber ihr habt mich jetzt doch angesteckt. :freu:
@ Anja
ich habe einen Aktenvernichter, soll ich mal Streifen mitbringen und wenn ja welche Farbe hättestdu gerne. vielleicht habe ich solche Farbblätter?
Viele Grüsse
Michaela


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

Benutzeravatar
Lupine
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2074
Registriert: 15.08.2009, 00:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76669

Re: 22. Spinntreffen

Beitrag von Lupine » 20.01.2012, 09:23

@Michaela,
wir haben sehr resistente Viren in der Gruppe :D , keine Gegenmittel bekannt :twisted: .

@Fliegenpilz,
Papierstreifen - interessant, aber anschließend nicht waschbar!? Wenn Du möchtest kann, kann ich Dir auch Papierschnipsel mitbringen, soll ich???

Ich hab heute Nacht von meinem Garn geträumt :eek: , jetzt muß es mir nur noch gelingen ;) .

LG Claudia

Benutzeravatar
faserig
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 152
Registriert: 02.01.2011, 20:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76767
Kontaktdaten:

Re: 22. Spinntreffen

Beitrag von faserig » 20.01.2012, 13:01

@Lupine:
Anlässlich Fasching hab ich ja tatsächlich schon an Konfetti gedacht, aber ich befürchte, dass man das entweder nicht sehen kann oder dass es einfach rausfällt.

@Michaele:
Au ja, bring mal mit. :-) Farbig wär natürlich cool, aber für die ersten Versuche extra Farbpapier zu kaufen/nehmen muss auch nicht sein.

Insgesamt ist das Nass-werd-Problem bei Papier kritisch. (Wie ist das eigentlich bei Papiergarn???)
Vielleicht geschredderte Glitterfolie oder dieses Bastel-Plastikstreuzeugs?
Ich würde auch gerne mal abgeschnittene Wollstückchen reinkardieren und schauen, wie das wird.
Viele Grüße, Anja.
---
http://faserig.wordpress.com

Benutzeravatar
Lupine
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2074
Registriert: 15.08.2009, 00:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76669

Re: 22. Spinntreffen

Beitrag von Lupine » 20.01.2012, 13:31

Na dann mach doch Woll-Konfetti, Du hast ja noch eine Woche Zeit :D kleine Wollböbbelchen zu drehen :lol: :lol: :lol: .
Mach gleich mehr, da wollen sicher alle was von abhaben ;) .

LG Claudia

Antworten

Zurück zu „Heidelberg (DE)“