Seite 1 von 1
Bündchen die gähnen bei einer Jacke
Verfasst: 02.11.2014, 13:43
von marie-claire
Ich weiss nicht, ob man Bündchen sagt
Auf jedenfall ist es das Band, wo die Knopflöcher sind
Beim Handstricken geht es noch einigermassen, aber beim Maschinenstricken bleiben die Bänder nicht gerade mit der Zeit und gähnen zwischen den Knopflöcher
Wie macht ihr das?
Re: Bündchen die gähnen bei einer Jacke
Verfasst: 02.11.2014, 13:46
von nadelundfaden
Meinst Du, die Bündchen wellen sich, leiern aus? Dann nimm doch Hutgummi doppelt und ziehe es in engen Stichen hoch-runter am Rand entlang. Dann ist es elastisch und immer gerade.
LG Ate
Re: Bündchen die gähnen bei einer Jacke
Verfasst: 02.11.2014, 13:53
von shorty
weniger Maschen herausstricken wenn angestrickt oder zur Stabilität ein Stossband oder ähnliches gegennähen
Re: Bündchen die gähnen bei einer Jacke
Verfasst: 02.11.2014, 14:47
von Basteline
Ich weiss nicht, ob man Bündchen sagt
Auf jedenfall ist es das Band, wo die Knopflöcher sind
Das ist die Blende oder auch Knopflochleiste.
Und ja, weniger Maschen aufnehmen.
Hast du die Blende in der Maschine direkt angestrickt? Oder separat gestrickt und dann angenäht?
Re: Bündchen die gähnen bei einer Jacke
Verfasst: 02.11.2014, 18:30
von Aodhan
Auch die Blende mit dünneren Nadeln stricken hilft oft.
Re: Bündchen die gähnen bei einer Jacke
Verfasst: 03.11.2014, 09:35
von Anna
Oder im Bereich der Knopflöcher verschränkte Maschen stricken, die neigen nicht so zum Leiern.
Re: Bündchen die gähnen bei einer Jacke
Verfasst: 15.12.2014, 18:26
von marie-claire
Hier das Problem
Vielen Dank für die Ratschläge, das werde ich mir notieren
Ich habe separat gestrickt und angenäht
Nun bleibt mir nur noch die Lösung ein Band hinten anzunähen
Was ist Hutgummi Nadelundfaden?
Re: Bündchen die gähnen bei einer Jacke
Verfasst: 15.12.2014, 19:28
von shorty
ah ok ich bin davon ausgegangen dass Du in die andere Richtung anstrickst.... also die Blende nicht senkrecht sondern waagrecht...
ohne das Modell nun in Natura zu sehen würde ich sagen passiert ab und an wenn ein bisserl knapp ob das hier auch der Fall ist lässt sich schwer beurteilen..
ich stricke Blenden selten in dieser Richtung....
Re: Bündchen die gähnen bei einer Jacke
Verfasst: 16.12.2014, 02:13
von Aodhan
Wobei sich tatsächlich die Frage stellt, warum die Blenden, wenn sie in dieselbe Richtung wie das eigentliche Strickstück gearbeitet werden, überhaupt nachträglich angestrickt werden müssen....
Re: Bündchen die gähnen bei einer Jacke
Verfasst: 16.12.2014, 07:27
von shorty
Ich denke das hat in dem Fall ein wenig gestalterische Gründe.. so ist die Blende deutlich einheitlicher weil viel weniger Maschen und der Farbrapport ganz anders wirkt....
hatte das auch schon, dass die Knopfwahl schwierig war bei sehr bunten Garnen, da hilft ne passende fastUni Blende
zudem würde sich der Rand wenn nur angestrickt und glatt rechts einrollen....
meist gibt auch ne Naht mehr Stabilität, auch wenns seltsam klingt
Re: Bündchen die gähnen bei einer Jacke
Verfasst: 18.12.2014, 10:20
von Anna
Ich hatte das Problem mit der Jackenblende gerade bei einem Strickauftrag.
Eine Nachbarin hatte mir eine zerfledderte handgestrickte Wolljacke gebracht, die ihrem alten Vater gehört und die ich "klonen" sollte. Die Originaljacke war durchgehend kraus gestrickt und zwar sehr fest - sie wog über 1 kg, obwohl sie für eine Herrengröße sehr schmal war, keine 50 cm breit! (Der Besitzer ist weit über 80 und krankheitsbedingt sehr dünn.)
Ich habe beide Blenden getrennt gestrickt und angenäht. Die Knopfblende ist glatt rechts gestrickt und liegt doppelt. Die Knopflochblende habe ich im Perlmuster gearbeitet. Beide Blenden habe ich mir einer dünneren Nadelstärke als die restliche Jacke gearbeitet - daher separat. Da die Knopflochblende trotz extrem fester Strickweise immer noch "leierte", habe ich von innen ein schmales Stoßband aufgenäht und beim Nähen die Blende etwas eingehalten. (Bei der Originaljacke war übrigens auch innen so ein Börtchen.)
Hier ein Foto. Die Knöpfe sind noch nicht drauf, die wollte die Auftraggeberin von der alten Jacke abtrennen und selbst annähen.
Kleine Nebenbemerkung: Die Wolle wurde mir zur Verfügung gestellt, es war Trachtenwolle einer namhaften deutschen Firma und meiner Meinung nach völlig unzumutbar. Extrem verschmutzt - ich habe die Jacke nach Fertigstellung mal ausgespült, das Spülwasser war trüb-gelbbraun, für Industriewolle wirklich ein Ärgernis!! Aber die Strickerei ist, das muss ich anerkennen, wirklich gut bezahlt worden. Ich war total erstaunt, dass jemand bereit ist, Handstrickarbeit wirklich angemessen zu entlohnen ... ist leider selten.

Re: Bündchen die gähnen bei einer Jacke
Verfasst: 18.12.2014, 20:09
von marie-claire
Vielen Dank an euch! Da gebt ihr mehrere Lösungen.
Das Problem hab ich, seitdem ich maschinenstricke. Von Hand ist es viel leichter, solche Probleme zu lösen.
Aber nun habe ich einen KG Schlitten, da kann ich auch Perlmuster stricken
Die Blende zu verdoppeln ist auch eine wirksame Idee. Habe ich mir auch gedacht.
Ich werde auch so ein Stossband annähen wie deines. Zuerst wollte ich es auf die ganze Breite nähen und dachte mir, ich muss dann Knopflöcher nähen. Deine Lösung ist viel besser.
Sehr sauber gearbeitet deine Jacke Anna!
Aodhan, die Blende geht bis zum Nacken, da die Öffnung im Spitz ist. Da kann man nicht in einem Teil stricken, leider.