Gestrickes aufschneiden.....????
- pfefferkorn
- Dochtgarn
- Beiträge: 685
- Registriert: 08.11.2011, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09221
- Wohnort: Neukirchen/Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Gestrickes aufschneiden.....????
Ich stricke gerade eine Weste für´s Kind mit sehr schönem Farbverlauf. Diesen möchte ich auf Vorder- und Rückenteil gleich haben.
In Shorty`s wunderbarem Mantelbeitrag las ich vom Aufschneiden des Ärmelloch`s.
Wie kann ich mir dies Vorstellen bzw. machen? Aufschneiden und mit der Overlooknähmaschine...?
Ich bitte Euch herzlich um Ratschläge.
Danke im Voraus
Friederike
In Shorty`s wunderbarem Mantelbeitrag las ich vom Aufschneiden des Ärmelloch`s.
Wie kann ich mir dies Vorstellen bzw. machen? Aufschneiden und mit der Overlooknähmaschine...?
Ich bitte Euch herzlich um Ratschläge.
Danke im Voraus
Friederike
Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern!
Astrid Lindgren
http://buntescherben-friederike.blogspot.de/
Astrid Lindgren
http://buntescherben-friederike.blogspot.de/
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Aufschneiden.....????
Genauso,
Nahtlos stricken bis oben hin, ich hab nur vorne offen weils ja ein Mantel ist
Armloch einzeichnen, ganz klein mehrmals abnähen, rausschneiden innerhalb der Naht ( also mit Nahtzugabe, dass Du dann den Ärmel noch annähen kannst), dann Overlock.
Hält sicher, beim Coburger Westerl hab ichs notgedrungen auch schon so gemacht.
Karin
Nahtlos stricken bis oben hin, ich hab nur vorne offen weils ja ein Mantel ist
Armloch einzeichnen, ganz klein mehrmals abnähen, rausschneiden innerhalb der Naht ( also mit Nahtzugabe, dass Du dann den Ärmel noch annähen kannst), dann Overlock.
Hält sicher, beim Coburger Westerl hab ichs notgedrungen auch schon so gemacht.
Karin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Aufschneiden.....????
Da hätte ich Angst, das zu machen.
- pfefferkorn
- Dochtgarn
- Beiträge: 685
- Registriert: 08.11.2011, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09221
- Wohnort: Neukirchen/Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Aufschneiden.....????
Liebe Karin,
ein ganz liebes Danke.
Jetzt stricke ich munter drauflos und werde es so machen.
Beste Herzensgrüße
Friederike
ein ganz liebes Danke.
Jetzt stricke ich munter drauflos und werde es so machen.
Beste Herzensgrüße
Friederike
Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern!
Astrid Lindgren
http://buntescherben-friederike.blogspot.de/
Astrid Lindgren
http://buntescherben-friederike.blogspot.de/
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Aufschneiden.....????
Wird bei den traditionellen Fair Isle seit vielen Jahren so gemacht, ungewohnt ists schon
( hab seit Jahren den Lindisfarne, der ist auch gesteekt)
Es ermöglicht halt eben vom Design her, das Rücken und Vorderteile gleich gemustert werden und bei Streifen die Abstände gleich hoch.
Stört mich übrigens bei ganz vielen Noromodellen, dass ab dem Armloch die Streifenblöcke doppelt so hoch sind, durch die geringere Maschenzahl.
Karin

Es ermöglicht halt eben vom Design her, das Rücken und Vorderteile gleich gemustert werden und bei Streifen die Abstände gleich hoch.
Stört mich übrigens bei ganz vielen Noromodellen, dass ab dem Armloch die Streifenblöcke doppelt so hoch sind, durch die geringere Maschenzahl.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Aufschneiden.....????
Das mit dem Abnähen habe ich verstanden, aber wie näht man dann?
Wie bisher knappkantig mit Matratzenstich geht dann ja wohl nicht, oderr? Und wenn ich das Gestrick wie Stoff verarbeite, also mit Nahtzugabe im Steppstich einnähe, bekomme ich da nicht eine furchtbar dicke Naht?
Grüße von Anna
Wie bisher knappkantig mit Matratzenstich geht dann ja wohl nicht, oderr? Und wenn ich das Gestrick wie Stoff verarbeite, also mit Nahtzugabe im Steppstich einnähe, bekomme ich da nicht eine furchtbar dicke Naht?
Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Aufschneiden.....????
Ich nähe nie mit Matrazenstich zusammen, immer mit Steppstich
ist schlicht Geschmackssache.
Wie gesagt das Aufschneiden ist ja keine neue Erfindung.
Nachtrag , gesamt gesehen hat man ja bis auf die Ärmel keine Naht bei der Methode, sprich der komplette Korpus ist nahtlos.
Karin

Wie gesagt das Aufschneiden ist ja keine neue Erfindung.
Nachtrag , gesamt gesehen hat man ja bis auf die Ärmel keine Naht bei der Methode, sprich der komplette Korpus ist nahtlos.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Aufschneiden.....????
Hallo shorty, ich habe dir noch gar nicht zur Fertigstellung deines Prachtstücks gratuliert! Ganz großes Kino!!!
Wie hast du denn die Ärmel gemacht? Maschen rund ums Armloch aufgenommen und von oben gestrickt oder separat gestrickt und dann eingenäht? Magst du vielleicht mal zeigen, wie die Nähte von innen aussehen?
LG Kiki
Wie hast du denn die Ärmel gemacht? Maschen rund ums Armloch aufgenommen und von oben gestrickt oder separat gestrickt und dann eingenäht? Magst du vielleicht mal zeigen, wie die Nähte von innen aussehen?
LG Kiki
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Aufschneiden.....????
Separat gestrickt und eingenäht. Ich mache später mal Bilder.
Rausgestrickt wäre schwierig , da die Naht recht tief ist, man also da sehr tief stechen müsste und das ganze zum stricken super unhandlich ist.
Karin
So sieht das von innen aus :
bin erstaunt, dass das so viele Fragen aufzuwerfen scheint
Rausgestrickt wäre schwierig , da die Naht recht tief ist, man also da sehr tief stechen müsste und das ganze zum stricken super unhandlich ist.
Karin
So sieht das von innen aus :
bin erstaunt, dass das so viele Fragen aufzuwerfen scheint
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Aufschneiden.....????
Nun ja, Shorty, ich mach Steeks so, wie vor langer Zeit mal ein gewisses Forumsmitglied mit Naturfarben färben lernen wollte - ich stell erstmal tausend doofe Fragen und mach es dann doch nicht

Danke auf jeden Fall für die Antwort!
Grüße von Anna


Danke auf jeden Fall für die Antwort!
Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Aufschneiden.....????
Danke für die Innenansichten
!
!
LG Kiki

Wir sind halt neugierig - ach nee, das nennt man in diesem Fall ja wissbegierigbin erstaunt, dass das so viele Fragen aufzuwerfen scheint

LG Kiki
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Aufschneiden.....????
shorty hat geschrieben:Separat gestrickt und eingenäht. Ich mache später mal Bilder.
Rausgestrickt wäre schwierig , da die Naht recht tief ist, man also da sehr tief stechen müsste und das ganze zum stricken super unhandlich ist.
Karin
So sieht das von innen aus :
bin erstaunt, dass das so viele Fragen aufzuwerfen scheint
Einen Ärmel hab ich auch noch nicht gesteek (kommt dann demnächst) aber eine Strickjacke und bald meine Rams and Yokes Decke.. da gibts aber extra Stiche wo dann geschnitten wird...
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Aufschneiden.....????
Und wenn man keine Overlock hat. Geht das auch nur mit der Nähmaschine und welchen Stich nehme ich dann?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Gestrickes aufschneiden.....????
Hast Du nen Strechstich mit Versäuberung also Zickzack in Kombi mit Gerade ?.
Oder eben mehrfach zickg zack in untersch. Größen.......
Karin
Oder eben mehrfach zickg zack in untersch. Größen.......
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Gestrickes aufschneiden.....????
Meine Maschine hat zum Beispiel einen genähten Zickzackstich, der eigentlich zum Stopfen benutzt wird, der ist auch gut für solche Sachen
Liebe Grüße
Gabi
Gabi