Seite 1 von 2

Bündchen bei Jacke

Verfasst: 25.09.2012, 14:32
von stuart63
Ich bin gerade dabei meinem Mann eine Jacke zu stricken. Wolle ist Polarfuchs bulky-super bulky versponnen. Soe ein richtig rustikales Teil.

Nun die Frage an die Strickkünstlerinnen unter Euch. Bündchen habe ich nun 2 glatt zwei verkehrt gemacht. Gibt es einen Trick damit das Bündchen nicht auslabbert.
Jetzt ist es ja noch fest, aber später? Oder mache ich mir unnötige Sorgen?

LG Katja

Re: Bündchen bei Jacke

Verfasst: 25.09.2012, 14:54
von Fazzo
Eigentlich dürfte da nichts ausleiern, evt., wenn das Bündchen arg kurz ist. Manche stricken das Bündchen auch eine Nadelstärke kleiner, wäre bei so dicker Wolle sicherlich auch eine Option.

Re: Bündchen bei Jacke

Verfasst: 25.09.2012, 15:08
von stuart63
Habe ich mir auch schon gedacht, aber ich habe nur 3 Größen kleiner zu Hause, blöd nicht? Noch dazu bin ich schrecklich ungeduldig :O

LG Katja

Re: Bündchen bei Jacke

Verfasst: 25.09.2012, 15:39
von stuart63
Ich habe eine Nummer kleiner gefunden!! Das probiere ich jetzt gleich! :wink: :klatsch:

LG Katja

Re: Bündchen bei Jacke

Verfasst: 25.09.2012, 16:11
von desch
Ich weis nicht, wie es bei ner Jacke ist, aber meine Oma sagt wenn man denkt, es könnte evtl labbern, kann man auch einen Beilauffaden mit ins Bündchen einstricken. Der Tip ist zwar für Socken, aber evlt, kannst du damit auch was anfangen...

Und Edith fügt noch aus einem anderen Forum, das Onkel Ecosia gefunden hat folgendes dazu:
Zitat: Hallo ihr Lieben,
ich stricke beim Bündchen die rechten Maschen immer verschränkt. Egal ob ich 2 re verschr./ 2 li oder 1 re verschr/ 1li stricke. Sieht einfach besser und regelmäßiger aus. Außerdem leiert nichts aus.

Re: Bündchen bei Jacke

Verfasst: 25.09.2012, 20:57
von festgestrickt
Das hätte ich jetzt auch vorgeschlagen: die rechten Maschen verschränkt stricken. Ich habe so schon Sockenschäfte gestrickt, und mir kommt das schon etwas elastischer vor. Es ergibt aber ein etwas anderes Strickbild (mir gefällt das aber sehr gut).

LG festgestrickt

Re: Bündchen bei Jacke

Verfasst: 25.09.2012, 21:28
von stuart63
Danke für die Tips!
Jetzt muss ich noch auf youtube schauen, wie man Maschen verschränkt strickt ;)

LG Katja

Re: Bündchen bei Jacke

Verfasst: 25.09.2012, 21:49
von Spinnwinde
Wenn es wirklich sehr wichtig ist, dass die Bündchen elastisch sind und bleiben gibts elastischen Beilauffaden. ;-)
Ist etwas gewöhnungsbedürftig zum stricken, aber ausleiern tut damit bestimmt nichts und sehen tut man dieses dünne Gummifädchen auch nicht.

Re: Bündchen bei Jacke

Verfasst: 26.09.2012, 12:24
von versponnen
ich spinne den faden für das bündchen manchmal extradünn...so wie bei der wollfabrik mann die garn von 2fach bis 4-5fach unterschiedlich dick kaufen kann..
kannst du ja den faden fürs bündchen mit längerer lauflänge spinnen...
ausprobieren..
gruß wiebke

Re: Bündchen bei Jacke

Verfasst: 26.09.2012, 13:01
von stuart63
..........und nimmst Du das dünne Garn dann mehrfach?

LG Katja

Re: Bündchen bei Jacke

Verfasst: 26.09.2012, 13:37
von versponnen
ich zwirne es und stricke es nicht als doppelten faden.

ich habe es mir abgeschaut bei maschinengestrickten woll- pullovern gruß wiebke

Re: Bündchen bei Jacke

Verfasst: 26.09.2012, 20:19
von epsilontik
... und wenn die Ungeduldigen nicht nur das Bündchen (natürlich ohne Beilauffaden und verschränkten Masche), sondern den ganzen Ärmel schon gestrickt haben, können diese nachträglich Hutgummi einziehen...

Re: Bündchen bei Jacke

Verfasst: 26.09.2012, 20:25
von stuart63
:totlach: kennen wir uns? :eek:

LG Katja

Re: Bündchen bei Jacke

Verfasst: 26.09.2012, 20:35
von epsilontik
Unbedingt! Ich bin die ungeduldige, ergebnisorientierte Bienenbetörerin und habe Deinen fertigen Ärmel (natürlich von unten gestrickt, damit man das bloß nicht schnell mal wieder aufmachen kann) förmlich vor mir gesehen.

Re: Bündchen bei Jacke

Verfasst: 26.09.2012, 20:42
von stuart63
Das mit den Bienen war mir klar, aber das wir dasselbe "Stricktechnikvorstellungsvermögen" haben, war mir noch neu! :totlach:

LG Katja