Beitrag
von shorty » 23.05.2011, 07:12
Also zum einen bedeutet gleiche LL nicht unbedingt gleiche Dicke, sofern Du mit anderer Wolle gestrickt hast..
Zum anderen ist eine Maschenprobe sogar bei Originalgarn obligatorisch, besonders bei enganliegenden Teilen, weil jeder unterschiedlich fest strickt.
Anhand der Schnittmusterzeichnung kann man recht schön messen, ob das Mieder die richtige Größe bekommt.
Sollte die Maschenprobe anders ausfallen lassen sich kleinere Differenzen anhand der Nadelstärke ausgleichen.
Sollte es weiter fehlen , muss man die Maschen umrechnen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.