Susie Hoodie
- Candygirl
- Flocke
- Beiträge: 149
- Registriert: 04.01.2013, 22:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87700
Re: Susie Hoodie
Schöne Jacke, sieht kuschelig aus ... Kg Candy
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Susie Hoodie
An mir sieht sie natürlich noch besser ausepsilontik hat geschrieben:Hut (Hoodie) ab!Sehr schön geworden und schnell sowieso. Sieht sie an Dir auch gut aus?
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Candygirl, kuschelig ist da nichts. Die Wolle (am Schaf) schon nicht und dann mit viel Drall gesponnen - ich hab' mehr auf haltbar gezielt als auf weich. Weshalb ich jetzt auch nicht weiss, ob ich aus dem Rest noch eine Mütze stricken soll oder ob die an der Stirn zu kratzig wird.
Die Jacke ist übrigens völlig ohne jede Naht gestrickt (äh, bis auf die Taschen - die sind aufgenäht)! Anschlag ist oben in Kaputzenmitte (im Zopf). Jetzt bin ich mal neugierig, ob bzw. wie stark sich das Teil beim Tragen in die Länge zieht (etliche Strick-Autoritäten behaupten ja, die Seitennähte seien für die Stabilität von Oberteilen absolut notwendig).
Ciao, Klara
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Susie Hoodie
Wow, das ging ja schnell und sieht richtig gut aus!
Wenn das mit den Seitennähten stimmte, müssten ja alle Islandpullover leiern.
Wieviel wiegt die Jacke denn? Hier liegt nämlich ein Kilo Coburger Fuchs und ich überlege, damit das "Rezept" umzusetzen.
lG
Tulipan
Wenn das mit den Seitennähten stimmte, müssten ja alle Islandpullover leiern.
Wieviel wiegt die Jacke denn? Hier liegt nämlich ein Kilo Coburger Fuchs und ich überlege, damit das "Rezept" umzusetzen.
lG
Tulipan
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Susie Hoodie
Ich glaube, ein gutes Kilo. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich 7 180-g-Knäuel gesponnen, vom letzten ist noch viel übrig (ohne Taschen, und 2 Reihen kürzer, wär's auch mit 6 Knäueln gegangen). Wobei's bei mir Dreifachzwirn für 6 mm-Nadeln ist - in dünner müsste ein Kilo reichen. Schlimmstenfalls kannst du der Jacke Ärmelbündchen und Taschen in Kontrastfarbe spendieren.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Susie Hoodie
Deine Jacke ist ganz ganz toll geworden!
Seitennähte geben mehr Stabilität, sind aber nicht zwingend. Und da du eh auf stabil gestrickt hast, brauchst dir wohl auch keine Sorgen machen.





Seitennähte geben mehr Stabilität, sind aber nicht zwingend. Und da du eh auf stabil gestrickt hast, brauchst dir wohl auch keine Sorgen machen.
Mütze mit festem Rand könntest du füttern.Klara hat geschrieben:[.. ob ich aus dem Rest noch eine Mütze stricken soll oder ob die an der Stirn zu kratzig wird.

-
- Vorgarn
- Beiträge: 498
- Registriert: 14.03.2011, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48155
Re: Susie Hoodie
Ich wills auch wagen - irgendwas muss ja aus meiner Rustikalwolle werden.
Allerdings bin ich jetzt nicht sooo gut im Übersetzen. Gibt es das Rezept auch auf deutsch irgendwo?
Allerdings bin ich jetzt nicht sooo gut im Übersetzen. Gibt es das Rezept auch auf deutsch irgendwo?
- Lockige
- Dochtgarn
- Beiträge: 670
- Registriert: 06.10.2010, 14:52
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25884
- Wohnort: Viöl
Re: Susie Hoodie
Die sieht ja wirklich toll aus! So eine richtig schöne "draußen" Jacke!
Und dann noch ohne Naht . . . Da muß ich doch mal sehen ob ich auch mit der Anleitung zurecht komme.

Und dann noch ohne Naht . . . Da muß ich doch mal sehen ob ich auch mit der Anleitung zurecht komme.
Liebe Grüße aus Nordfriesland
Angie
Glück ist ansteckend und breitet sich in Netzwerken aus
E.v.Hirschhausen
Angie
Glück ist ansteckend und breitet sich in Netzwerken aus
E.v.Hirschhausen
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Susie Hoodie
Welches Rezept/welche Anleitung? Die Jacke ist eine Mischung aus Barbara Walkers Regeln für Raglanpullover, Kapuzenformung nach Gefühl (drei oder vier Mal), einem Zopfmuster aus einem japanischen Buch, den Schrägen aus der Original-Anleitung für den Hoodie und Taschen nach Gefühl. Ach ja, und ein tubular cast-on und zwei provisional. Und das alles kriege ich heute nicht mehr zusammen. Oder zumindest nicht mehr in dieser Nacht, es ist ja schon morgen...
Ciao, Klara
Ciao, Klara
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Susie Hoodie
Sorry, ich meinte die Anleitung, die ich weiter oben verlinkt hatte und die ähnlich aussieht.
Aber jetzt weiss ich, warum du so viel schaffst: du schläfst einfach nicht.
lG
Tulipan
Aber jetzt weiss ich, warum du so viel schaffst: du schläfst einfach nicht.
lG
Tulipan
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Susie Hoodie
Ach so, du willst die andere Jacke stricken! Von der habe ich nur die Idee übernommen, dass eine geformte Kapuze besser sitzt und schöner aussieht als das klassische Rechteck. (OT: Doch, ich schlaf' schon, aber spät und lang. Vor 9 wird's hier sowieso nicht hell.) Und die Jacke sollte ziemlich anders aussehen, mit dem Querzopf in der Taille (wie schon angedeutet habe ich gewisse Zweifel, ob der gut aussieht. Na ja, je nach Figur...)
Ciao, Klara
Ciao, Klara
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 42
- Registriert: 23.11.2012, 22:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6840
- Kontaktdaten:
Re: Susie Hoodie
Die Jacke ist super geworden. Und in nur 3 Wochen gesponnen und fertig gestrickt. Die Schließe ist auch sehr schön.
Alles Liebe
edith
Alles Liebe
edith
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
- maxundmohrle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2011, 15:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04519
- Wohnort: Sachsen
Re: Susie Hoodie
super tolle Jacke und die Mütze daraus fütterst du mit Vlies. ich kaufe da den preiswerte Decken und schneide mir die Mützeneinlage und nähe sie rein.
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Susie Hoodie
So kratzig ist sie gar nicht geworden. Ausserdem wird sie verkauft - ich habe ja die Kapuze!
Meinst du Polarfleece-Decken? Aber da geht dir doch die Elastizität vom Strick verloren, oder nicht?
Ciao, Klara
Meinst du Polarfleece-Decken? Aber da geht dir doch die Elastizität vom Strick verloren, oder nicht?
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Susie Hoodie
Also mit den billigen Fleecedecken aus Plastikflaschen würd ich keine Kapuze füttern.
Haarhorror
))
Zudem macht man da die ganzen guten Eigenschaften der Wolle eigentlich zunichte.....
Karin
Haarhorror

Zudem macht man da die ganzen guten Eigenschaften der Wolle eigentlich zunichte.....
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.