Denise Nadelset
-
- Vorgarn
- Beiträge: 457
- Registriert: 11.02.2007, 02:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn
Denise Nadelset
Hallo Ihr Lieben,
ich spinne ja nicht nur, sondern stricke auch.
Ich habe eine größere Ansammlung am Bambusnadeln als Spiel und Rundstricknadeln.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken mir dieses Denise-Nadelset evtl. zu kaufen.
Ich weiß, daß einige von Euch es haben. Könnt ihr mir sagen, was bei Euch der Grund des Kaufes war und worin ihr die Vor- und Nachteile seht?
Wegen des Preises bin ich mir nicht sicher, ob ich wirklich soll oder nicht.
Muß man über kurz oder lang nicht noch Verlängerungen nachkaufen, oder kommt man mit denen im Set aus?
Ach beratet mich doch mal - bitte.
LG - Ulrike und gute Nacht, geh jetzt ins Bett.
ich spinne ja nicht nur, sondern stricke auch.
Ich habe eine größere Ansammlung am Bambusnadeln als Spiel und Rundstricknadeln.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken mir dieses Denise-Nadelset evtl. zu kaufen.
Ich weiß, daß einige von Euch es haben. Könnt ihr mir sagen, was bei Euch der Grund des Kaufes war und worin ihr die Vor- und Nachteile seht?
Wegen des Preises bin ich mir nicht sicher, ob ich wirklich soll oder nicht.
Muß man über kurz oder lang nicht noch Verlängerungen nachkaufen, oder kommt man mit denen im Set aus?
Ach beratet mich doch mal - bitte.
LG - Ulrike und gute Nacht, geh jetzt ins Bett.
-
- Faden
- Beiträge: 541
- Registriert: 23.11.2006, 14:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26121
- Wohnort: oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Denise Nadelset
Vor gut 2 Jahren hat es mir eine Bekannnte aus den USA mitgebracht, Char strickt mit Ihrem Set schon ewig.
Der Preis wirkt erst recht happig.
Wenn man bedenkt das da 10 verschiedene Nadelstärken drin sind und die vielfältigen *Umbaumethoden* von Rundstricknadeln verschiedenster Längen zu Singlenadeln, dann sieht es schon wieder ganz anders aus.
Mir persönlich gefällt das die Nadelspitzen ein wenig kürzer sind als bei den gängigen Rundstricknadeln.
Lange Zeit hatte ich immer wieder Probleme mit den Sehnenscheiden und Nackenverspannungen, das ist weg.
Seitdem ich die Denise habe, gabs hier keine Gipsmanschette mehr.
Am allerbesten ist aber das sie nicht klappern. Resin ist eine Art Plastikgummi, da gibt es fast kein Geräusch.
Das Material macht auch das sie leicht biegsam sind, sich aber nicht verbiegen. Etwas elastisch halt.
Nachteile:
Es gibt die Denise noch nicht als Nadelspiel
und erst ab Gr . 3.75 mm ( US 5 )
WEr wie ich nicht mit dickeren Nadeln als 6.0 mmm strickt, nutzt das Set nicht voll aus.
Die langen Extra Verlängerungen machen Sinn für Lace / Tuchstricker, nicht für Pulloverstricker.
Daher biete die Teile auch einzeln im Shop an.
Und durch das Zubehör ist die UFO - Gefahr enorm...Klick Nadel ab, neues Teil angefangen......
Der Preis wirkt erst recht happig.
Wenn man bedenkt das da 10 verschiedene Nadelstärken drin sind und die vielfältigen *Umbaumethoden* von Rundstricknadeln verschiedenster Längen zu Singlenadeln, dann sieht es schon wieder ganz anders aus.
Mir persönlich gefällt das die Nadelspitzen ein wenig kürzer sind als bei den gängigen Rundstricknadeln.
Lange Zeit hatte ich immer wieder Probleme mit den Sehnenscheiden und Nackenverspannungen, das ist weg.
Seitdem ich die Denise habe, gabs hier keine Gipsmanschette mehr.
Am allerbesten ist aber das sie nicht klappern. Resin ist eine Art Plastikgummi, da gibt es fast kein Geräusch.
Das Material macht auch das sie leicht biegsam sind, sich aber nicht verbiegen. Etwas elastisch halt.
Nachteile:
Es gibt die Denise noch nicht als Nadelspiel
und erst ab Gr . 3.75 mm ( US 5 )
WEr wie ich nicht mit dickeren Nadeln als 6.0 mmm strickt, nutzt das Set nicht voll aus.
Die langen Extra Verlängerungen machen Sinn für Lace / Tuchstricker, nicht für Pulloverstricker.
Daher biete die Teile auch einzeln im Shop an.
Und durch das Zubehör ist die UFO - Gefahr enorm...Klick Nadel ab, neues Teil angefangen......

-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 982
- Registriert: 06.11.2006, 00:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66280
- Wohnort: Sulzbach /Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Denise Nadelset
Hallo Ulrike,
ich kann mich Kruemi nur anschließen. Ich habe mir erst mal das Companion Set gekauft ,weil ich die ganz dicken Nadeln sehr selten benutze.Dazu habe ich mir halt die ersten Nadelspitzen die ich für den Kiri gebraucht habe gekauft. Nun bestelle ich mir bei jeder Wollestellung halt noch ein paar Nadelspitzen oder eine Verlängerung dazu .
Ich werde soweit es möglich ist nur noch mit diesen Nadeln stricken .Da ich ja enorm viel stricken muss bin ich schon sehr froh für die Entlastung der Hände und Schultern .Außerdem muss ich nicht mehr so viele Nadeln mit in Urlaub schleppen .Ein Tütchen und da ist dann alles drin was ich brauche .Was mir auch noch ganz enorm gut gefällt ,ich habe kein gewurschtel mehr mit den vielen Nadeln . Ich habe sie alle in einer großen Rundstricknadeldose. Die verheddern sich ständig miteinander und vor allem sind ewig die Seile so verdreht das ich sie erst mal in warmes Wasser legen muss .Ich habe halt super viele Nadeln und das gibt immer Nadelsalat.
Ich kann die Denise- Nadeln nur Empfehlen.
ich kann mich Kruemi nur anschließen. Ich habe mir erst mal das Companion Set gekauft ,weil ich die ganz dicken Nadeln sehr selten benutze.Dazu habe ich mir halt die ersten Nadelspitzen die ich für den Kiri gebraucht habe gekauft. Nun bestelle ich mir bei jeder Wollestellung halt noch ein paar Nadelspitzen oder eine Verlängerung dazu .
Ich werde soweit es möglich ist nur noch mit diesen Nadeln stricken .Da ich ja enorm viel stricken muss bin ich schon sehr froh für die Entlastung der Hände und Schultern .Außerdem muss ich nicht mehr so viele Nadeln mit in Urlaub schleppen .Ein Tütchen und da ist dann alles drin was ich brauche .Was mir auch noch ganz enorm gut gefällt ,ich habe kein gewurschtel mehr mit den vielen Nadeln . Ich habe sie alle in einer großen Rundstricknadeldose. Die verheddern sich ständig miteinander und vor allem sind ewig die Seile so verdreht das ich sie erst mal in warmes Wasser legen muss .Ich habe halt super viele Nadeln und das gibt immer Nadelsalat.
Ich kann die Denise- Nadeln nur Empfehlen.
Zuletzt geändert von Strickliesel am 17.05.2007, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Kammzug
- Beiträge: 337
- Registriert: 23.11.2006, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Denise Nadelset
Ich weiß nicht, ob ich das hier fragen darf? Was sind denn Denise-Nadeln? Das habe ich ja noch nie gehört 

Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...
-
- Faden
- Beiträge: 541
- Registriert: 23.11.2006, 14:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26121
- Wohnort: oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Denise Nadelset
Die Denise- Nadeln kommen aus den USA und sind ein Stecksystem.
Man hat Nadelspitzen und Seile separat und verbindet die durch einen Klick, bzw. eine 1/4 Drehung. Die Nadelspitzen sind aus Resin und die Seile etwas dicker. Viele empfinden das beim Lacestricken mit vielen Umschlägen als angenehm. Als Extras gibt es lange Seile bis ca. 136 cm , die können durch Verbinder imer weiter verlängert werden . Ist beim Tuchstricken sehr angenehm um mal eben zu schauen wie es denn aussieht......
sehen kannst Du sie z. B. hier :
http://www.1a-shops.eu/cgi-bin/shopserver/shops/s000545/index.cgi?aktion=artikel&ps=9989&subid=9990
Man hat Nadelspitzen und Seile separat und verbindet die durch einen Klick, bzw. eine 1/4 Drehung. Die Nadelspitzen sind aus Resin und die Seile etwas dicker. Viele empfinden das beim Lacestricken mit vielen Umschlägen als angenehm. Als Extras gibt es lange Seile bis ca. 136 cm , die können durch Verbinder imer weiter verlängert werden . Ist beim Tuchstricken sehr angenehm um mal eben zu schauen wie es denn aussieht......
sehen kannst Du sie z. B. hier :
http://www.1a-shops.eu/cgi-bin/shopserver/shops/s000545/index.cgi?aktion=artikel&ps=9989&subid=9990
-
- Vorgarn
- Beiträge: 457
- Registriert: 11.02.2007, 02:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn
Re: Denise Nadelset
also vielen Dank für Eure Infos.
Wenn ich das richtig verstehe, komme ich als Pulloverstricker also voll mit dem Set aus und brauche also gar keine Verlängerungen nachbestellen? Das ist gut. Ich hatte schon gedacht, na ja Set bestellt und schon muß man die nächsten Verlängerungen dazu kaufen.
Was mich bei meinen vielen Bambusstricknadeln auch stört ist wie Claudia schon sagt immer dieses Gewurschtel und die verdrehten Seile auch wenn es tolle addi-Nadeln sind. Mittlerweile haben sich die Nadeln so angehäuft, es sind auch alte Metallnadeln dabei, mit denen ich gar nicht stricke, daß ich schon die Regia-Box (Metalldose) voll habe. Vorbeugend ist jede einzelne Nadel in ihrer Tüte aufbewahrt, spart aber auch nicht unbedingt Platz.
Mal sehen wie die Finanzen nächsten Monat stehen, dann schlage ich bei Krümis Mama zu.
Liebe Grüße Ulrike
Wenn ich das richtig verstehe, komme ich als Pulloverstricker also voll mit dem Set aus und brauche also gar keine Verlängerungen nachbestellen? Das ist gut. Ich hatte schon gedacht, na ja Set bestellt und schon muß man die nächsten Verlängerungen dazu kaufen.
Was mich bei meinen vielen Bambusstricknadeln auch stört ist wie Claudia schon sagt immer dieses Gewurschtel und die verdrehten Seile auch wenn es tolle addi-Nadeln sind. Mittlerweile haben sich die Nadeln so angehäuft, es sind auch alte Metallnadeln dabei, mit denen ich gar nicht stricke, daß ich schon die Regia-Box (Metalldose) voll habe. Vorbeugend ist jede einzelne Nadel in ihrer Tüte aufbewahrt, spart aber auch nicht unbedingt Platz.
Mal sehen wie die Finanzen nächsten Monat stehen, dann schlage ich bei Krümis Mama zu.
Liebe Grüße Ulrike
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Denise Nadelset
Ich finde die Nadeln auch klasse, habe die kleinste Größe und viel Seil dazu für die Tücher-Strickerei.
Platzsparend, praktisch auch zum mitnehmen und sicher nicht mein letzter Kauf, wenn ich noch andere Nadelstärken brauche. Mein ganzes Blech-Stricknadelzeug hab ich sofort ausrangiert.
Aber das ist gemein, Gaby, einen da auf so Ideen zu bringen, von wegen Spitzen abmachen und was neues anfangen.
So weit hab ich noch gar nicht gedacht, da eröffnen sich ja Möglichkeiten................
Und das schon mit nur dem Companion-Set.
Jetzt wünsch ich mir nur noch, dass es irgendwann noch dünnere Spitzen zu kaufen gibt.
LG Sandri
Platzsparend, praktisch auch zum mitnehmen und sicher nicht mein letzter Kauf, wenn ich noch andere Nadelstärken brauche. Mein ganzes Blech-Stricknadelzeug hab ich sofort ausrangiert.
Aber das ist gemein, Gaby, einen da auf so Ideen zu bringen, von wegen Spitzen abmachen und was neues anfangen.

Und das schon mit nur dem Companion-Set.
Jetzt wünsch ich mir nur noch, dass es irgendwann noch dünnere Spitzen zu kaufen gibt.

LG Sandri
LG Sandri
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
-
- Faden
- Beiträge: 541
- Registriert: 23.11.2006, 14:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26121
- Wohnort: oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Denise Nadelset
Das Compagnion - Set umfasst alle Kabel, Verbinder und Stopper wie im grossen Set, nur eben ohne Nadeln. Das grosse Set rechnet sich ab 4 Nadelstärken . Wenn Krümis Hochzeit überstanden ist, wird es wieder ein schickes Angebot geben 

-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 982
- Registriert: 06.11.2006, 00:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66280
- Wohnort: Sulzbach /Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Denise Nadelset
Oh ,ein ANGEBOT.Lass mich blos daran teilhaben.
Dann bestelle ich gleich nochmal Wolle für ein Tuch.Die Kauni-Sucht hat mich voll erwischt.
Dann bestelle ich gleich nochmal Wolle für ein Tuch.Die Kauni-Sucht hat mich voll erwischt.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 457
- Registriert: 11.02.2007, 02:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn
Re: Denise Nadelset
ich stricke mit allen Stärken. Hab gerade eine rustikale Strickjacke mit 9er Nadeln zu liegen. 2 angefangene Pullover mit 4,5, 2 Ärmel mit 6 und ein Tuch mit 3,5.
Also ich denke auch das rechnet sich bei mir.
Ach Krümi verrätst Du schon was?????
LG Ulrike
Jetzt wo ich ein Tuch aus Suri auf den Nadeln habe, liebäugle ich auch mit Kauni - auweia wo soll das noch hinführen?
Also ich denke auch das rechnet sich bei mir.
Ach Krümi verrätst Du schon was?????
LG Ulrike
Jetzt wo ich ein Tuch aus Suri auf den Nadeln habe, liebäugle ich auch mit Kauni - auweia wo soll das noch hinführen?
Zuletzt geändert von UlrikeK am 17.05.2007, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 982
- Registriert: 06.11.2006, 00:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66280
- Wohnort: Sulzbach /Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Denise Nadelset
Mit welcher Nadelstärke strickst Du denn welche Kaunistärke?.Vielleicht hättest Du eine Nadelstärke größer nehmen sollen .Ich habe gerade das zweite Kaunituch fertig und hatte diese Probleme nicht.Das Top habe ich auch damit gestrickt und ich muss sagen da ging es noch leichter als bei der Kauni .
>Kauni
>Kauni